Zum Gipfel
Tausende Migranten auf dem Weg in die USA
07.06.2022
Tausende Menschen aus mittelamerikanischen Ländern haben sich auf den Weg Richtung USA gemacht. Grund ist der anstehende Amerikagipfel, wo ein neues Migrationsabkommen vereinbart werden soll. Human Rights Watch fordert Achtung von Menschenrechten.
Menschenrechte in Äthiopien
„Wir können mit unserer Arbeit Leben verändern“
29.05.2022
Der Äthiopische Menschenrechtsrat wird am Montag von Amnesty International ausgezeichnet. Trotz Lebensgefahr will der Direktor der Organisation, Dan Yirga Haile, weiter für die Wahrung der Menschenrechte in seiner Heimat streiten. Von Bettina Rühl
„Das tut sehr weh“
Viele Russen verlieren wegen internationaler Sanktionen ihre Arbeit
23.05.2022
Der Krieg in der Ukraine trifft nicht nur die Ukrainer. Die internationalen Sanktionen wegen des Ukraine-Krieges treffen auch Russen hart. Vor allem die junge Generation leidet unter der Perspektivlosigkeit. Von Irina Chevtaeva
Der Ruf nach Hause
Burundi drängt verstärkt auf die Rückführung von Flüchtlingen
11.05.2022
Seit 2020 gibt es verstärkte Bemühungen, burundische Flüchtlinge aus den Nachbarländern wieder nach Burundi zu holen. Insbesondere für politische Flüchtlinge ist dies jedoch ein Risiko. Von Ronja Schneider
Philippinen
Menschenrechtler alarmiert nach Präsidentschaftswahl
10.05.2022
Ferdinand „Bongbong“ Marcos, Sohn des einstigen Diktators Ferdinand Marcos hat laut vorläufiger Ergebnisse die Präsidentschaftswahl auf den Philippinen klar gewonnen. Menschenrechtsorganisationen sind alarmiert.
Kolumbien
Bedrohte Aktivistin und Politstar
27.04.2022
Francia Márquez, afro-kolumbianische Kandidatin für die Vizepräsidentschaft, ist der neue Star im kolumbianischen Wahlkampf. Unbeugsam vertritt sie Frauen und Minderheiten in dem von Konflikten geprägten Land. Von Susann Kreutzmann
„Keine stabile Situation hier“
Entwicklungsarbeit mit Fallstricken: Schulze besucht den Libanon
25.04.2022
Im Libanon trifft eine dramatische Verarmung der Bevölkerung auf eine korrupte politische Klasse. Entwicklungsministerin Schulze schaut sich hier Projekte an, die trotzdem sicherstellen wollen, dass Hilfen auch bei den Menschen ankommen. Von Mey Dudin
Kolonialismus
Nach Macron-Wiederwahl neue Afrika-Politik gefordert
25.04.2022
Macrons Afrika-Politik schwankt zwischen Aufarbeitung von Kolonialverbrechen und Wiederholung alter Muster durch Zusammenarbeit mit Autokraten. Nach seiner Wiederwahl fordern afrikanische Länder einen Kurswechsel.
Historisches Ereignis
Erstmals Schwarze Richterin am Supreme Court
10.04.2022
Mit Ketanji Brown Jackson wird erstmals in der US-Geschichte eine Schwarze Frau Richterin am Supreme Court. 108 der 115 bisherigen Richter waren weiße Männer. Die Demokraten feierten die Abstimmung als historisches Ereignis, von den Republikanern stimmten nur drei von 50 für Jackson.
Tunesien
Leere Supermarktregale, lange Schlangen vor dem Bäcker
30.03.2022
In Tunesien verschärft der Krieg in der Ukraine die Probleme bei der Lebensmittelversorgung. Wie in vielen Ländern auch bereiten steigende Getreidepreise auf dem Weltmarkt Sorgen. Doch die Ursprünge der Krise in Tunesien liegen tiefer. Von Sarah Mersch