Stoff für Populismus
Bürgergeld: Was die gestiegene Ausländerquote bedeutet
06.10.2024

Fast jeder Zweite im Bürgergeld hat keinen deutschen Pass. Das sind 2,7 Millionen Menschen – darunter viele neue Empfänger aus der Ukraine. Die BSW kritisiert die Migrationspolitik der Bundesregierung. Experten weisen das zurück. Von Basil Wegener
Kammern in Sachsen
Brauchen ausländische Arbeitskräfte in allen Bereichen
01.10.2024

Während die ausländerfeindliche AfD in Sachsen bei Wahlen neue Rekordwerte verbucht, schlagen die Kammern im Land Alarm. Der Fachkräftemangel erstreckt sich inzwischen auf alle Bereiche. Das Land braucht ausländische Arbeitskräfte. Und es gibt noch ein weiteres Problem.
Akuter Fachkräftemangel
Bayern will Fast Lanes für alle ausländischen Job-Abschlüsse
26.09.2024

In der Pflege versucht Bayern seit mehr als einem Jahr durch schnellere Anerkennungsverfahren den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Nun kündigt die Staatsregierung eine deutliche Ausweitung an.
„Nicht fair“
Ausländer ohne Stimme: Die Wahlrechtslücke in Österreich
26.09.2024

Während Deutschland seine Einbürgerungsregeln lockert, wird Österreich immer restriktiver. Dabei ist jeder Fünfte ausländischer Staatsbürger. Spielt das für die kommenden Wahlen eine Rolle? Von Sabina Crisan
Anti-Terror-Paket im Südwesten
Mehr Geld und Personal für Sonderstab „Gefährliche Ausländer“
24.09.2024

Der Terroranschlag von Solingen hat Deutschland erschüttert. Der Bund verschärfte deshalb die Gesetze, genau wie NRW. Nun zieht Baden-Württemberg nach – und erntet Kritik. Migration und Sicherheit sind in einem Topf. Von Nico Pointner und David Nau
Thüringen
Ärzte mit Einwaderungsbio erwägen Auswanderung wegen AfD
15.09.2024

Hunderte in Thüringen arbeitende Ärzte haben Wurzeln im Ausland. Ohne sie ginge an vielen Kliniken kaum noch etwas. Auf das Ergebnis der Landtagswahl blicken viele von ihnen mit Sorge. Sie fragen sich, ob sie das Land irgendwann verlassen müssen.
Keine Krankenversicherung
Studierende behandeln Menschen ohne Papiere
10.09.2024

Zehntausende Menschen in Deutschland haben keine Krankenversicherung – darunter viele Einwanderer. In der Studentischen Poliklinik in Frankfurt am Main werden einige von ihnen medizinisch behandelt – von Studierenden, die dabei praktische Erfahrungen sammeln.
Alltagshilfe
Eine Telefonnummer für schnelle Hilfe bei Sprachproblemen
02.09.2024

Für Menschen, die nicht gut oder gar kein Deutsch können, sind Termine beim Arzt oder im Krankenhaus nicht einfach. Dolmetscherdienste können helfen. Nur: Wer zahlt dafür? Die Krankenkasse? Die Gesellschaft? Von Elmar Stephan
Sachsen
Sozialministerin: Pflege ohne ausländische Kräfte nicht zu stemmen
02.09.2024

Bei den Wahlen hat knapp jeder dritte Sachse die ausländerfeindliche AfD gewählt. Doch ohne Einwanderung ausländischer Fachkräfte bricht die Alten- und Krankenpflege im Land zusammen, warnt Sozialministerin Köpping. Sie sieht vor allem eine Lösung.
Ratgeber
So klappt es mit dem Handyvertrag in Deutschland
02.09.2024

Menschen, die neu nach Deutschland kommen, stehen vor vielen Herausforderungen. Schon der Abschluss eines Handyvertrags kann zu einem Hürdenlauf werden – abgesehen vom unübersichtlichen Markt.