Studie

Wirtschaft profitiert von ausländischen Studenten

07.07.2015

Ausländische Studenten haben einen positiven Effekt auf die Wirtschaft in Deutschland. Zwar kostet jeder Student den Fiskus Geld, diese werden aber schon nach kurzer Zeit gedeckt. Das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Akademischen Austauschdienstes.

Ausländische Studierende

Deutschland gelingt es nicht, Fachkräfte zu halten

10.06.2015

Ausländische Studierende an deutschen Hochschulen gelten als Idealzuwanderer. Zwar möchte ein Großteil von ihnen in Deutschland bleiben, doch zu viele scheitern am Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt – mangels Netzwerke, Erfahrung und Deutschkenntnissen.

Studie

Unternehmen stellen zu wenige ausländische Akademiker an

08.06.2015

Weniger als die Hälfte aller ausländischen Studenten bleiben nach Abschluss des Studiums in Deutschland. Auf der anderen Seite zieht es deutsche Studenten immer seltener ins Ausland. Das sind Befunde einer aktuellen Untersuchung.

Polizeigewalt in Hannover

Vorsicht, lückenlose Aufklärung!

20.05.2015

Ekrem Senol, Ekrem, Senol, MiGAZIN
Je größer der Skandal und je fundamentaler der Rassismus in den Amtsstuben ist, desto weniger wird in unserem Rechtsstaat aufgeklärt. Dieser Grundsatz wird sich auch in Hannover durchsetzen, wo die Polizei im Verdacht steht, Ausländer gefoltert zu haben. Von

Studie

Wahlergebnis in Bremen sozial nicht repräsentativ

18.05.2015

Das Wahlergebnis der Bremischen Bürgerschaftswahl ist einer Studie zufolge nicht repräsentativ. Wähler aus sozial benachteiligten Milieus gehen nicht wählen. Berücksichtigt man auch noch die nicht wahlberechtigten Ausländer, repräsentiert die Rot-Grün nur nur ein Fünftel der Bürger.

Bundessozialgericht

Kindergeld auch für elternlose Flüchtlingskinder ohne Arbeit

08.05.2015

Ausländische Kinder haben Anspruch auf Kindergeld, wenn ihre Eltern Arbeitserlaubnis haben. Was aber, wenn das Kind keine Eltern mehr hat? So einen Fall musste nun das Bundessozialgericht entscheiden, weil die Bundesagentur für Arbeit nicht zahlen wollte.

Studie

Schulbücher bilden Migranten oft als Opfer ab

18.03.2015

Heute hat jeder dritte Schüler unter 15 Jahren einen Migrationshintergrund. Diese Lebensrealität bilden Schulbücher aber nicht ab. Dort werden Migrant und Vielfalt meist als "Problem" dargestellt. Das sind Befunde einer aktuellen Schulbuch-Studie.

Höchste Zahl seit 1967

Knapp 8,2 Millionen Ausländer in Deutschland

17.03.2015

Knapp 8,2 Millionen Menschen ohne deutschen Pass leben in Deutschland. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Das ist der höchste Stand seit es das Ausländerzentralregister gibt.

Gericht entscheidet

Kinder tragen Abschiebungskosten

24.02.2015

Müssen 16-jährige die Kosten für ihre Abschiebung erstatten? Ein Gericht hat entschieden: Ja, sie müssen. Denn laut Ausländerrecht ist man schon ab 16 voll haftbar. Hätte Deutschland die UN-Kinderrechtskonvention umgesetzt, hätte das Gericht anders entschieden.

Erstes Halbjahr 2014

Starke Einwanderung nach Deutschland

20.02.2015

Zum vierten Mal in Folge verzeichnete Deutschland eine zweistellige Zuwachsrate bei den Einwanderungen in einem ersten Halbjahr. Im ersten Halbjahr 2014 zogen rund 667.000 Menschen in die Bundesrepublik.