Bevölkerungswanderung 2013
Höchste Zuwanderung nach Deutschland seit 20 Jahren
23.05.2014
Im Jahre 2013 verzeichnete Deutschland die höchste Zuwanderung seit 20 Jahren. Insgesamt zogen rund 1,2 Millionen Menschen aus dem Ausland nach Deutschland. Das ist im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 13 Prozent, wie das Statistische Bundesamt meldet.
Tempelhofer Feld
Wer darf mitentscheiden?
23.05.2014
Diesen Sonntag ist die Berliner Bevölkerung dazu aufgerufen, über die Zukunft des Tempelhofer Feldes abzustimmen. Bei dem Volksentscheid wird über die Bebauung des ehemaligen Flughafens entschieden. Doch längst nicht jeder Berliner darf mitentscheiden, obwohl sie unmittelbar betroffen sind. Von K G
CSU Politiker fordern
EU-Ausländer sollen arbeiten und Steuern zahlen, aber keine Ansprüche geltend machen
13.05.2014
Saisonarbeiter aus EU-Staaten haben in Deutschland Anspruch auf Kindergeld, wenn sie uneingeschränkt steuerpflichtig sind. Soweit, so logisch. Aber wehe, sie machen diesen Anspruch auch noch geltend. Dann nämlich singen Bild und CSU "Sozialbetrug" im Chor. Von Birol Kocaman
Gesetzesentwurf
Schnellere Ausweisung krimineller Ausländer
07.05.2014
Das Innenministerium möchte kriminelle Ausländer in Zukunft schneller ausweisen. Das geht aus einem Referentenentwurf hervor. Das neue Gesetz soll den Kampf gegen Extremismus und Terrorismus erleichtern. Die Linkspartei kritisiert das Vorhaben.
"Illegale"
Abschiedsessen in der Abschiebehaft
25.04.2014
Pater Frido Pflüger vom Jesuiten Flüchtlingsdienst Deutschland ist ein freundlicher, vertrauenserweckender Mann. Das ist wichtig, denn zu ihm kommen diejenigen, für die es keine legale Möglichkeit mehr gibt, in Deutschland zu bleiben - ein Gespräch mit ihm. Von Sabine Beppler-Spahl
Rattenschwänze und frittierte Hühnchen
Eine vietnamesische Mutter, ein Student und das Abenteuer mit den Ämtern
17.04.2014
Unzählige Anträge wurden ausgefüllt und Dokumente eingereicht, die es eigentlich gar nicht gab. Eine Odyssee eines Studenten mit einer alleinerziehenden vietnamesische Mutter durch den berliner Behörden-Jungle - Sándor Namesnik erinnert sich. Von Sándor Namesnik
Übrigens
Die Dinge sind nicht, wie sie sind, sondern wie sie aussehen
16.04.2014
Unter Journalisten finden sich nur wenige, die Akif Pirinçci, Hamed Abdel-Samad oder Thilo Sarrazin beipflichten. Dennoch ist ihnen wohl klar, dass allein schon durch die Wahl ihrer Themen kein faires Bild von „den Anderen“ entstehen kann. Fritz Goergen über Falsch- und Feindbilder. Von Fritz Goergen
Zensus 2011
500.000 weniger Ausländer als angenommen
14.04.2014
In Deutschland leben eine halbe Million weniger Ausländer als bisher angenommen, rund jeder Vierte von ihnen ist Türke. Wie das Statistische Bundesamt außerdem mitteilt, haben 4,3 Millionen Menschen mehr als eine Staatsbürgerschaft.
Arbeitsmarkt
Ausländer arbeiten doppelt so häufig befristet
08.04.2014
Im Jahr 2013 lag die Zahl der befristeten Arbeitsverträge bei über 2,7 Millionen, rund 430.000 davon entfielen auf ausländische Arbeitnehmer. Damit stehen sie fast doppelt so häufig in befristeten Arbeitsverhältnissen wie deutsche Arbeitnehmer.
Prüfung im juristischen Staatsexamen
„Hier liegt es nahe, eine Diskriminierung anzunehmen“
04.04.2014
Schüler mit türkischem oder arabischen Namen werden bei gleichen Leistungen schlechter benotet. Das belegen zahlreiche Studien. An Hochschulen fehlen solche Untersuchungen. Jetzt hat ein Forscherteam erstmals die Noten im ersten juristischen Staatsexamen unter die Lupe genommen - mit interessanten Ergebnissen. Von Ekrem Şenol