Der Koalitionsvertrag
18.12.2013
Lange brauchte es diesmal von der Bundestagswahl im September bis zur Bildung einer Regierungskoalition. Während dieser Artikel entsteht, wird der Koalitionsvertrag unterschrieben, die ersten personellen Besetzungen werden bekannt und setzen Phantasien frei, wie wohl die Kompromisse im Vertrag umgesetzt werden können? Von Hiltrud Stöcker-Zafari
Skurril
12.12.2013
Muss einem Ausländer, der kein Deutsch spricht, jedes Dokument in seiner Muttersprache vorgelegt werden, damit er es wirksam unterzeichnen kann? Natürlich nicht. Eine Ausländerbehörde schaffte es dennoch bis nach Karlsruhe vor den Bundesgerichtshof.
Noch nicht zu Hause
03.12.2013
Die Wirtschaftskrise in Spanien hat vor allem junge Leute getroffen, fast 70 Prozent wollen das Land verlassen. Einige haben diesen Schritt schon getan und arbeiten als Spezialisten in Deutschland. Zu Hause fühlen sie sich aber nicht. Von Gabriele Voßkühler
Statistik
25.11.2013
Seit 2001 hat sich der Anteil im Ausland studierender nahezu verdoppelt. Beliebte Ziele deutscher Studenten sind Österreich, die Niederlande und das Vereinigte Königreich. Auch deutsche Unis werden im Ausland immer beliebter.
Weiterbildungsverhalten in Deutschland
12.11.2013
Die Weiterbildungsbeteiligung ist in Deutschland auf ein Allzeithoch gestiegen. Der Rekord ist allerdings nur auf die steigende Beteiligung von Deutschen ohne Migrationshintergrund zurückzuführen. Die Beteiligungsquoten von Migranten und Ausländern stagniert seit Jahren auf niedrigem Niveau.
Tokat
08.11.2013
TOKAT - Das Leben schlägt zurück, ist ein spannender und ambitionierter Dokumentarfilm. Es zeigt das Schicksal von 4 ehemaligen Frankfurter Gangmitgliedern - und gleichzeitig Einblicke in das, was Integration mal war, nicht ist und hoffentlich werden kann.
Von Marcello BuzzancaBayern wächst weiter
05.11.2013
Im ersten Halbjahr 2013 zogen deutlich mehr Personen nach Bayern, als von hier abwanderten. Der Saldo aus Zu- und Fortzügen betrug insgesamt 44.300 Personen. Dieser positive Wanderungsüberschuss ist vorwiegend auf den Zuzug ausländischer Personen zurückzuführen.
40 Jahre
31.10.2013
Die Erkenntnis, dass dringend etwas getan werden musste, vertiefte sich in Nürnberg. Vor 40 Jahren machten sich die "Gastarbeiter" an die Arbeit und gründeten den ersten Ausländerbeirat - eine Erfolgsgeschichte, die bundesweit Schule machte. Von Menzel, Suzan
BA-Vorstand Alt
31.10.2013
Die Arbeitslosigkeit ist im Oktober 2013 auf 2,801 Millionen gesunken, auch die Zahl der arbeitslosen Ausländer ist zurückgegangen. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist stabil. In der Einwanderung sieht BA Vorstand Alt aber neue Chancen.
Bundeswahlgesetz
28.10.2013
Bis vor wenigen Wochen hingen sie noch überall: die Plakate mit den Fotos der Kandidaten für die Bundestagswahl. Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wie man auf so ein Foto kommt? Wie wird man Kandidat? Von Medine Yılmaz