Einwanderung 2012

Es kamen so viele, wie seit 1995 nicht mehr

13.05.2013

Im Jahr 2012 sind über eine Million Menschen nach Deutschland zugewandert. Der Wanderungsüberschuss beläuft sich auf rund 370.000. Das ist der höchste Wert seit 1995. Bundesarbeitsministerin von der Leyen ist erfreut.

Neues BAMF-Projekt

Ausländerbehörden sollen Willkommensbehörden werden

02.05.2013

Wie können Ausländerbehörden Willkommenskultur vermitteln und integrationsfördernd auftreten? Im Rahmen eines Projekts möchte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hierbei helfen.

Februar 2013

Täglich ein Verletzter aufgrund rechtsextremer Straftaten

22.04.2013

Im Februar 2013 wurden 941 rechtsextreme Straftaten registriert, von denen 102 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. Insgesamt wurden 29 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.

Januar 2013

Rund 800 rechtsextreme Straftaten registriert

26.03.2013

Im Januar 2013 wurden 794 rechtsextreme Straftaten registriert, von denen 117 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. Insgesamt wurden 23 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.

SPD Regierungsprogramm 2013

Gleichberechtigte Teilhabe: für eine moderne Integrationspolitik

13.03.2013

Die SPD hat in ihr Regierungsprogramm 2013 dem Thema Integration ein eigenes Kapitel gewidmet. Doppelte Staatsbürgerschaft, Kommunalwahlrecht und Teilhabe sind die Hauptthemen. Das MiGAZIN dokumentiert das Kapitel im Wortlaut:

Studie

Fast jeder zehnte Wissenschaftler ist ein Ausländer

12.03.2013

Knapp 80.000 von den insgesamt 808.000 Forschern bundesweit sind Ausländer. Die meisten kommen aus China, Indien und den USA. Aber auch Russland, Japan und die Türkei belegen Spitzenplätze. Das ist das Ergebnis einer BAMF-Erhebung.

Armuts- und Reichtumsbericht

Migranten doppelt so häufig armutsgefährdet

07.03.2013

Das Bundeskabinett hat den 4. Armuts- und Reichtumsbericht beschlossen. Laut Bundesarbeitsministerin steht Deutschland gut da und Migranten machen Fortschritte. Erst ein Blick ins Innere der 549 Seiten zeigt aber, wo Migranten wirklich stehen.

Ausbildungsberufe

Deutschland erleichtert Zuwanderung aus Drittstaaten

01.03.2013

Deutschland öffnet den Arbeitsmarkt für Ausländer aus Nicht-EU-Staaten. Die Bundesregierung regelte dafür die Beschäftigungsverordnung neu. Die Integrationsbeauftragte mahnt: Viele der Zuwanderer bringen auch ihre Familien mit.

Baden-Württemberg

Zahl ausländischer Arbeitnehmer um 30.000 gestiegen

28.02.2013

Die Zahl der ausländischen Arbeiter ist in Baden-Württemberg im Jahr 2012 um etwa 30.000 auf über 400.000 angestiegen. Besonders starke Zuwächse wurden aus Osteuropa und den EU-Krisenländern verzeichnet.

Schweiz

Ausländeranteil steigt um drei Prozent

26.02.2013

In der Schweiz lebten Ende 2012 insgesamt 1.825.060 Ausländer. Das entspricht einem Anstieg von von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die meisten Menschen kamen aus Portugal.