Ausbeutung in Deutschland

Europarat fordert mehr Maßnahmen gegen Menschenhandel

09.06.2024

Bau, Arbeit, Arbeiter, Bauarbeiter, Baustelle
Menschenhandel ist ein Begriff, den man allenfalls weit weg verortet. Doch auch in Deutschland ist Ausbeutung von Arbeitern an der Tagesordnung – auf dem Bau, in der Fleischindustrie und in vielen anderen Branchen. Betroffen sind oft Ausländer. Der Europarat fordert Verbesserungen.

Stufe drei ab 1. Juni

Wie die Chancenkarte mehr Ausländer auf den Arbeitsmarkt bringen soll

30.05.2024

Stellenmarkt, Zeitung, Stellenanzeige, Arbeit, Jobbörse, Job, Brille
Die Arbeitskräfte-Lücke in Deutschland droht um Millionen offene Stellen zu wachsen. Bei der Erwerbsmigration ins Land will die Regierung deshalb Tempo machen – zum 1. Juni zündet die nächste Stufe. Von und

Nordrhein-Westfalen

Zahl der Ausländer erreicht neuen Höchststand

21.05.2024

Menschen, Dom, Köln, Gesellschaft, Sitzen, Treppe
Nordrhein-Westfalen hat seit Langem eine Multi-Kulti-Tradition – mit steigender Tendenz. Inzwischen hat die Zahl der Menschen ohne deutschen Pass einen neuen Höchststand erreicht. Das Land rechnet aufgrund globaler Entwicklungen mit weiter anhaltendem Zuzug.

Integrativer Clou

Das Grundgesetz ist verhandelbar

07.05.2024

Prof. Dr. Tarik Tabbara, Wissenschaftler, Migration, Rassismus, Integration, Migazin
Das Grundgesetz sichert nicht allen Menschen die gleichen Rechte. Es bietet aber die Chance auf Wandlung – in Aushandlungsprozessen in der postmigrantischen Gesellschaft. Von

AfD-Pleite vor Gericht

Regierung muss Vornamen von deutschen Tatverdächtigen nicht nennen

02.05.2024

Richter, Hammer, Justiz, Urteil, Entscheidung, Gericht, Recht
Niedersachsens Landesregierung muss die Vornamen von deutschen Tatverdächtigen aus der Silvesternacht 2022/23 nicht nennen. Das entschied der Staatsgerichtshof. Ein AfD-Landtagsabgeordneter hatte zuvor geklagt, weil er die Namen unbedingt erfahren wollte.

Amtliche Statistik

Arbeitsmigration von Nicht-EU-Bürgern so hoch wie nie

02.05.2024

Einwanderung, Migration, Fachkraft, Fachkräftemangel, Deutschland, Visum
Im vergangenen Jahr sind so viele Menschen aus dem Nicht-EU-Ausland in Deutschland legal einer befristeten Erwerbsarbeit nachgegangen wie noch nie: 419.000 Personen. Die meisten haben die „Blaue Karte EU“.

Internationale Studie

Deutschland attraktiv für ausländische Arbeitnehmer – eigentlich

24.04.2024

Fachkraft, Fachkräftemangel, Computer, IT, Mann, Inder, Programmierer, Softwareentwickler
In der Wirtschaft häufen sich die Klagen über einen Niedergang der deutschen Wettbewerbsfähigkeit. Für den Arbeitsmarkt gilt das offenbar nicht. Deutschland ist einer internationalen Studie zufolge attraktiv für Arbeitnehmer aus dem Ausland. Doch es gibt ein Problem. Es heißt Bürokratie.

Angst und Verzweiflung

Studierenden-Verband: Ausländerbehörden sind keine Welcome Center

23.04.2024

Behörde, Ausländerbehörde, Ausländeramt, Amt, Ausländer
Ausländerbehörden konterkarieren das Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung, so der Vorwurf des Bundesverbands für ausländische Studierende. Viele internationale Studierende empfinden „regelrecht Angst und Verzweiflung“ beim Gang zur Behörde, lautet die Kritik. Der Verband fordert einen Paradigmenwechsel.

Einwanderungsland Senegal

„Eine Zivilisation der offenen Tür“

17.04.2024

Dakar, Senegal, Afrika, Strand, Meer, Küste, Stadt
Junge Leute, die versuchen, auf Booten von Afrika nach Europa zu gelangen, starten oft vom Senegal aus. Doch der westafrikanische Staat ist auch ein beliebtes Einwanderungsland. Dort wird ein anderer Umgang mit Minderheiten gepflegt. Sie zum Sündenbock zu machen, sei undenkbar. Von

Zahlenspiele

BKA-Statistik zwischen Pass, Kriminalität und Populismus

14.04.2024

Statistik, Zahl, Zahlen, Werte, Papier, Chart, Diagramm
Die Zahlen zur Kriminalität gehen durch die Decke - auch Baden-Württemberg. Innenminister Strobl begründet das unter anderem mit den hohen Flüchtlingszahlen. Experten und Interessensverbände widersprechen und warnen vor Populismus. Eine Statistik bekommt weniger Aufmerksamkeit. Von