Törens liberale Kolumne

Künftig wird die Qualifikation zählen – nicht die Herkunft

15.03.2011

„Das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit für die Erteilung der Approbation als Arzt wird endlich gestrichen.“ Das kündigt der migrationspolitische Sprecher der FDP im Bundestag, Serkan Tören, in seiner MiGAZIN-Kolumne an. Von

6. Kaffekränzchen der Integrationsminister

Viel heiße Luft und neue Auflagen für Zuwanderer

21.02.2011

Kein Kommunalwahlrecht für Nicht-EU-Ausländer, keine Aufhebung der Optionspflicht für in Deutschland geborene Kinder ausländischer Eltern und neue Auflagen für Zuwanderer. Das sind die Ergebnisse der 6. Integrationsministerkonferenz.

Ab April 2011

Verbindlicher Integrationsvertrag für Zuwanderer

18.02.2011

Mit individuellen Integrationsvereinbarungen möchte die Bundesregierung Integration verbindlicher gestalten. Das kündigte Maria Böhmer im Anschluss an das Integrationsministerkonferenz an. Und bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse sei man auf der Zielgeraden.

Ausländische Qualifikationen

Entwurf für Anerkennungsgesetz soll im März vorliegen

16.02.2011

Bildungsministerin Annette Schavan hat für März 2011 angekündigt, einen Kabinettsbeschluss zum Anerkennungsgesetz für ausländische Qualifikationen zu fassen. Das Thema steht auch auf der Tagesordnung der heute beginnenden Innenministerkonferenz der Länder.

Hatice Akyün

“Wir stehen wieder bei null”

08.02.2011

Jeder dritte Deutschtürke mit Uniabschluss sieht seine Zukunft in der Türkei. Selbst die Schriftstellerin Hatice Akyün steht kurz vor dem Absprung. Gibt es ein Deutschland nach Sarrazin? Warum wird einem die Heimat plötzlich fremd? Und ab wann darf man resignieren? Ein Interview. Von Dominik Baur

Rheinland-Pfalz

Integration besser als Debatten nahelegen

01.02.2011

Die Integration in Rheinland-Pfalz ist besser, als Debatten nahelegen. Das zeigt der Bericht der Enquete-Kommission „Integration und Migration“. Man müsse aber bessere Teilhabebedingungen schaffen. Das kommunale Wahlrecht für alle Ausländer und die Anerkennung ausländischer Qualifikationen sind für Sozialministerin Malu Dreyer zwei wichtige Punkte.

Anerkennung ausländischer Qualifikationen

Bundesregierung immer noch ohne Termin

31.01.2011

Für Oktober 2010 hatte die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf über die Anerkennung ausländischer Qualifikationen angekündigt. Im Januar 2011 kann sie nicht einmal mehr einen Termin nennen. Für Swen Schulz ist das „mehr als ernüchternd“.

Klaus Wowereit

Jedes Jahr muss ein Jahr der Integration werden, Frau Böhmer!

14.01.2011

Maria Böhmer kündigt mit der Einrichtung des Bundesbeirats für Integration auch das „Jahr der Integration“ an. Für Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit sind das plakative Werbesprüche. Böhmer solle sich um die wirklichen Integrationsfragen kümmern.

Spätaussiedler

Mängel bei der Anerkennung von Berufs- und Hochschulabschlüssen

22.12.2010

Seit den 90 Jahren fordern Selbstorganisationen der Russlanddeutschen von der Politik bessere Anerkennung von Berufs- und Hochschulabschlüssen. Dieses zögerliche Vorgehen der Politik hat bei vielen Spätaussiedlern inzwischen zu der Auffassung geführt, dass echte Veränderungen gar nicht gewollt sind. Von

Ausländische Qualifikationen

Wo bleibt das Anerkennungsgesetz?

06.12.2010

Entgegen vollmundigen Ankündigungen wird es die Bundesregierung nicht mehr schaffen, im laufenden Jahr ein Gesetz zur Anerkennung von ausländischen Abschlüssen und Qualifikationen vorzulegen.