Petra Bendel im Gespräch
„Doppelpass mit Generationenschnitt einführen“
10.02.2022
Integrationspolitisch muss auch die neue Bundesregierung viel tun - nicht nur im Einbürgerungsrecht. Zum umstrittenen Doppelpass präsentiert der Sachverständigenrat für Integration und Migration einen eigenen Vorschlag, wie die Vorsitzende Petra Bendel im Gespräch erläutert. Von Dirk Baas
Fachkräftemangel
Gesundheits- und Pflegesystem abhängig von Einwanderung
10.12.2021
Jede achte Pflegekraft und jeder siebte Arzt in Deutschland stammt aus dem Ausland. Das deutsche Gesundheitssystem würde ohne Anwerbung von Fachkräften nicht mehr funktionieren. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Erhebung.
Statistik
Zahl der anerkannten ausländischen Berufsabschlüsse steigt
25.08.2021
In Deutschland werden immer mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt - im vergangenen Jahr rund 45.000. In der Liste der am häufigsten anerkannten Berufe liegen Abschlüsse im Gesundheitsbereich weiter vorn.
Studie
Anerkennung ausländischer Qualifikationen erhöht Jobchancen
10.02.2021
Die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse erhöht nicht nur die Beschäftigungschancen von Migranten, sondern auch ihre Verdienste. Das geht aus einer aktuellen IAB-Studie hervor. Dennoch stellt nur jeder Dritte einen Antrag.
Pflege
Deutlich mehr Anerkennungen ausländischer Abschlüsse
27.08.2020
Die Zahl der Anerkennung ausländischer Abschlüsse ist im vergangenen Jahr um knapp ein Viertel nach oben gegangen. Die meisten anerkannten Abschlüsse stammen aus Syrien. Der Sachverständigenrat fordert flexiblere Anforderungen.
Deutlicher Anstieg
Mehr ausländische Pflege-Abschlüsse anerkannt
03.03.2020
2018 wurden in Deutschland Berufsabschlüsse von 10.350 Gesundheits- und Krankenpflegern anerkannt. Das ist fast doppelt so viel wie im Jahr 2016. Die meisten kamen aus Bosnien und Herzegowina.
Zu lange Wartezeiten
Spahn will Visaverfahren für Pflegekräfte außerhalb der EU verkürzen
19.02.2020
Ausländische Pflegefachkräfte warten derzeit bis zu drei Jahre auf ein Visum und ihre Berufsanerkennung in Deutschland. Das dauert Gesundheitsminister Jens Spahn zu lange.
Fachkräfte
Mehr Hilfe bei Anerkennung ausländischer Abschlüsse
18.02.2020
Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor überzogenen Erwartungen an das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Zunächst einmal müsse Deutschland als Einwanderungsland bekanntgemacht werden. Bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse soll die neue Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung unterstützen.
Fünfter Bericht
Mehr Anerkennungen ausländischer Berufsqualifikationen
19.12.2019
Immer mehr ausländische Berufsabschlüsse werden in Deutschland anerkannt. Auch die Integration in den Arbeitsmarkt hat sich verbessert. Das geht aus dem fünften Bericht zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen hervor.
Vorbildlich
Projekt „IQ Apotheker für die Zukunft“ gewinnt Integrationspreis
13.11.2019
Das Projekt "IQ Apotheker für die Zukunft" erhält den Integrationspreis. Es qualifiziert Flüchtlinge mit vergleichbarer Ausbildung für eine Approbation und damit für eine anerkannte Tätigkeit als Apotheker in Deutschland.