Statistik für 2018

Mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt

22.08.2019

Die Zahl der im Ausland erworbenen berufliche Abschlüsse ist um 20 Prozent auf 36.400 angestiegen. Die meisten Anerkennungen erfolgten in medizinischen Berufen. Die am häufigsten anerkannten Abschlüsse waren aus Syrien.

Anerkennungsverfahren

Mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt

29.08.2018

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 21.800 im Ausland erworbene Qualifikationen anerkannt. Das waren knapp 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Am häufigsten wurden Anträge von Personen geprüft, die ihre Ausbildung in Syrien abgeschlossen haben.

Pflege

Bessere Wege für Migranten in den Job gefordert

17.08.2018

Ausländische Fachkräfte sollen den Pflegenotstand abmildern. Aber in der Praxis war das bisher schwierig: Vor allem Sprachprobleme und bürokratische Hürden sind für viele Migranten ein Hindernis. In NRW soll sich das jetzt ändern. Von Wilfried Urbe

Jens Spahn

Abschlüsse ausländischer Pflegekräfte schneller anerkennen

04.04.2018

Rund 17.000 offene Pflegestellen gibt es in Deutschland. Der neue Gesundheitsminister Jens Spahn will die Lücke schließen - auch mit ausländischen Fachkräften. Ihre Berufsabschlüsse sollen schneller anerkannt werden. Patientenschützer kritisieren "Sprechblase ohne Substanz".

Deutsche Qualifikationsstandards

Ärztekammer fordert Staatsexamensprüfung für ausländische Ärzte

25.01.2018

Der Präsident der Bundesärztekammer Montgomery fordert eine intensivere Prüfung ausländischer Ärzte. Eine Nachbesserung bei der Überprüfung von Sprachkenntnissen lehnt Montgomery dagegen ab.

Institut

Flüchtlinge schlecht auf Ausbildung vorbereitet

22.12.2017

Es gibt rund 49.000 offene Ausbildungsstellen in Deutschland und knapp 25.000 Flüchtlinge, die einen Ausbildungsplatz suchen. Die Vermittlung gelingt dennoch nicht weil die Erfordernisse der Betriebe und die Qualifikationen der Flüchtlinge auseinandergehen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.

Statistik für 2016

Fast 20.000 ausländische Berufsabschlüsse anerkannt

15.09.2017

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland mehr als 19.000 ausländische berufliche Abschlüsse ganz oder eingeschränkt anerkannt. Die mit Abstand meisten Verfahren bezogen sich auf die Anerkennug in Gesundheitsberufen.

Melanie Zakri

Das Problem der Berufsanerkennung

21.08.2017

Wer im Ausland ausgebildet wurde, braucht für die Arbeit in Deutschland oft noch zusätzliche Qualifikationen. Vielerorts fehlen dafür noch Strukturen. Ein Dortmunder Pilotprojekt will ausländische Pflegekräfte für deutsche Krankenhäuser fitmachen. Von Melanie Zakri

Anerkennungsgesetz

Mehr Einwanderer arbeiten in ihrem erlernten Beruf

08.06.2017

Der Arzt, der in Deutschland Taxi fährt, soll nach dem Willen von Bildungsministerin Wanka der Vergangenheit angehören. Vor fünf Jahren wurde das Gesetz zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse eingeführt. Zehntausenden eröffnet es neue Chancen.

Anerkennungszuschuss

Neue Fördermöglichkeit zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse

27.01.2017

Mit dem Pilotprojekt „Anerkennungszuschuss“ wurde Ende 2016 ein bundesweites Förderinstrument zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse ins Leben gerufen. Die ersten Förderzusagen wurden bereits erteilt.