Servus Bosporus
Hier muss ich nicht mehr über Integration reden
05.02.2014
Alev Karataş wanderte vor zehn Jahren von Berlin nach Istanbul aus. Die Soziologin suchte die Heimat und fand sich selbst. Von Ariana Zustra
Servus Bosporus
„Hier kann ich was bewegen“
04.02.2014
Den Manager Ali Bilgiç haben die Aufstiegschancen nach Istanbul gelockt. Denn die Baubranche boomt in der Türkei. Doch sein Haus in Stuttgart hat er behalten. Von Nicole Graaf
Servus Bosporus
Ob sie sich deutsch oder türkisch fühlt, hängt von der Situation ab
03.02.2014
Deniz Ova ist hochqualifiziert, motiviert, attraktiv. In Deutschland war sie ein strahlendes Beispiel für gelungene Integration. Doch dann entschied sich die Kulturschaffende auszuwandern: weil sie es kann. Von Ariana Zustra
Emigration
Deutschland – das Land der Auswanderer
14.01.2014
Bei der Debatte um die angebliche Armutsmigration wird vollkommen vergessen, dass auch Deutsche aus den verschiedensten Gründen jedes Jahr zu Tausenden das Land verlassen und das nicht erst seit den letzten Jahren - ein kleiner Blick auf die deutsche Geschichte der Auswanderung. Von Dmitri Stratievski
Servus, Bosporus!
Kunstszene: „In Berlin wäre das undenkbar!“
29.11.2013
Istanbul gilt als neue Kunstmetropole. Auch viele deutsche Künstler zieht es an den Bosporus. Doch was ist hier besser als in Berlin oder New York? Von Jenny Becker
Wirtschaftskrise in Italien
Bereits 1 Million Ausländer ausgewandert
18.09.2012
Die Wirtschaftskrise in Italien schlägt sich auf die Auswandererzahlen aus. Laut Angaben des italienischen Statistikamts haben bereits 1 Million Ausländer Italien verlassen. Integrationsministerin Riccardi sieht ein Problem für die Wirtschaft.
Umfrage
Jeder Zweite Türke möchte zurück in ihre Heimat – Tendenz steigend
20.08.2012
Der Wille zur Integration und Zugehörigkeit ist unter Türken gestiegen. Dennoch plant fast jeder Zweite eine Auswanderung in die Türkei. Grund könnten die vielen Diskriminierungserfahrungen sein.
Brückenbauer
Damit wir nicht gehen!
05.07.2012
Warum das Verlassen der "neuen" Heimat für viele "Migranten" mittlerweile eine reale Option geworden ist und was geschehen muss, damit diese Option verfällt... Von Mehdi Chahrour
Baden-Württemberg
Deutsche zieht es seltener ins Ausland
17.10.2011
2010 gab es „nur“ noch 26 200 Wegzüge aus Baden-Württemberg in andere Staaten. Damit ist die Zahl der „Auswanderer“ im zweiten Jahr in Folge gesunken. Der Wanderungssaldo ist mit einem Minus von 6.500 immer noch negativ.
Hatice Akyün
“Wir stehen wieder bei null”
08.02.2011
Jeder dritte Deutschtürke mit Uniabschluss sieht seine Zukunft in der Türkei. Selbst die Schriftstellerin Hatice Akyün steht kurz vor dem Absprung. Gibt es ein Deutschland nach Sarrazin? Warum wird einem die Heimat plötzlich fremd? Und ab wann darf man resignieren? Ein Interview. Von Dominik Baur