Bades Meinung
Roma-Integration und Politik in Deutschland: Pragmatismus und Populismus
01.12.2014
Schlaglichter zu dem am 1.12.2014 in Berlin vorgestellten Buch von Max Matter: “Nirgendwo erwünscht. Zur Armutswanderung aus Zentral- und Südosteuropa in die Länder der EU unter besonderer Berücksichtigung von Angehörigen der Roma-Minderheiten” – von Prof. Klaus J. Bade. Von Prof. Dr. Klaus J. Bade
Bades Meinung
Nachruf auf eine Ente: Islamkritik und Meinungsfreiheit im Kabarett
10.11.2014
Es rauschte kurz im Blätterwald. Ein Muslim aus Osnabrück hatte den Kabarettisten Dieter Nuhr angezeigt wegen Verunglimpfung des Islams. Viele haben ihre Meinung dazu gesagt. Und viel Aufregung ging am Kern des Problems vorbei. Eine Klarstellung von Prof. Klaus J. Bade. Von Prof. Dr. Klaus J. Bade
Bades Meinung
Kulturangst, Willkommenstechnik und Willkommenskultur
13.10.2014
Kulturoptimisten, Kulturpragmatiker und Kulturpessimisten erleben den kulturellen Wandel in der Einwanderungsgesellschaft jeweils anders. Willkommenskultur ist hier als Vermittlung hilfreich, greift aber insgesamt noch zu kurz - Prof. Klaus J. Bade kommentiert. Von Prof. Dr. Klaus J. Bade
Bades Meinung
Reich durch Einwanderung
10.04.2014
Hinter das Motto „Reich durch Zuwanderung“ kann man, je nach Position und Perspektive, ein Ausrufezeichen, aber auch ein Fragezeichen setzen. Zur Debatte dazu stellte Prof. Klaus J. Bade auf der Berliner Stiftungswoche im Allianz Forum am 8.4.2014 acht Thesen auf. MiGAZIN dokumentiert seinen Vortrag: Von Prof. Dr. Klaus J. Bade
Bades Meinung
„Armutswanderung“: Pragmatismus, Rassismus und Negative Integration
18.03.2014
Neben integrationspolitischen und sozialrechtlichen Diskussionen stehen rassistische Zuschreibungen und die Negative Integration - Prof. Klaus J. Bade schaut zurück auf die Debatte der vergangenen Monate über vermeintliche "Armutszuwanderer" und deren Urheber. Von Prof. Dr. Klaus J. Bade
Bades Buchkritik zu Sarrazins "Tugendterror"
Die Welt ist ungerecht – und das ist auch gut so!
24.02.2014
In seinem Buch "Der neue Tugendterror" erklärt Thilo Sarrazin der Political Correctness den finalen Krieg. Er rechnet mit seinen Gegnern ab, bleibt aber seinen Leitargumenten treu. Aus der "Sarrazin-Debatte" hat er selber wenig gelernt - Rezension von Prof. Klaus J. Bade: Von Prof. Dr. Klaus J. Bade
Bades Meinung
„Wer betrügt, der fliegt“. Eine himmlische Realsatire
27.01.2014
Was würde Franz Josef Strauß selig über die Kampagne seines derzeitigen irdischen Amtsnachfolgers Seehofer gegen angebliche Armutswanderer und Sozialbetrüger aus Bulgarien und Rumänien sagen? Klaus J. Bade hat darüber nachgedacht. Von Prof. Dr. Klaus J. Bade
Bades Meinung
Historische Chance zu einem goldenen Handschlag vertan
29.11.2013
Politisch haben Union und SPD eine historische Chance vertan, die gewaltige intergenerative Integrationsleistung der alten „Gastarbeiter“ mit der doppelten Staatsangehörigkeit zu belohnen - Prof. Klaus J. Bade kommentiert den Koalitionsvertrag. Von Prof. Dr. Klaus J. Bade
40 Jahre "Anwerbestopp" 1973
Intervention mit nicht intendierten Folgen
26.11.2013
Am 23. November 2013 war der 40. Jahrestag des „Anwerbestopps“. Er beendete die „Gastarbeiterperiode“ und beschleunigte versehentlich den Weg zum Einwanderungsland - von Prof. Klaus J. Bade. Von Prof. Dr. Klaus J. Bade
Doppelpass
Die Lebenslüge der verängstigten Konservativen
19.11.2013
Wenn ein Türke zusätzlich die deutsche Staatsangehörigkeit erhält und behält, erleidet er eine Identitätskrise. Wenn ein Deutscher zusätzlich die türkische Staatsangehörigkeit erwirbt, wäre das kein Problem - Prof. Klaus J. Bade kommentiert in seiner MiGAZIN Kolumne die doppelte Staatsbürgerschaft. Von Prof. Dr. Klaus J. Bade