"Große Probleme"

Bamf stellt wieder negative Asylbescheide zu

19.05.2020

Wegen den Corona-Kontaktbeschränkungen hatte das Bamf die Zustellung von negativen Asyl-Bescheiden eingestellt. Jetzt werden sie wieder versandt. Grünen kritisieren das scharf: Das stelle die Betroffenen vor „sehr große Probleme“.

Statistik für 2019

Gerichte korrigierten 22.200 Bamf-Asylbescheide

14.05.2020

Das Bamf gibt jeden Monat bekannt, wie viele Asylanträge gestellt, und wie viele davon abgelehnt wurden. Wie viele dieser Bescheide von Gerichten kassiert wurden, erfährt man nur auf Anfrage. Von

Privatsphäre

Flüchtlinge klagen wegen Handyauswertungen gegen Bamf

06.05.2020

Wer einen Asylantrag stellt, muss dem Bamf Rede und Antwort stehen - und seit 2017 sein Handy zur Auswertung abgeben. Doch ist dies auch bei Überprüfungen älterer Anträge rechtens? Und wie effektiv ist das Verfahren? Drei Betroffene klagen.

Integrationskurse auf dem Prüfstand

Thränhardt: Unterbezahlte Lehrer können keinen guten Unterricht anbieten

04.05.2020

Integrationskurse sind das Herzstück deutscher Integrationspolitik. Der erste Zwischenbericht zur Evaluation der Kurse hat eine Debatte um Qualität und Struktur entfacht. Prof. Dr. Dietrich Thränhardt hat den Bericht analysiert. Im Gespräch erklärt er, wo die Probleme liegen.

Corona-Krise

Rechtsberatung für Flüchtlinge eingeschränkt

27.04.2020

Die Corona-Krise bleibt auch für die Flüchtlinge in Deutschland nicht ohne Folgen. Asylverfahren verzögern sich, Gerichte und Beratungsstellen arbeiten mit deutlichen Beschränkungen. Von

Frist-Aussetzung in der Corona-Krise

Bamf verursacht erst Chaos, dann Klagewelle

14.04.2020

Bellinda Bartolucci, Pro Asyl, Flüchtlinge, Flüchtlingspolitik, Asyl
Nach der Aussetzung von Dublin-Überstellungen kommt das Bamf mit einem Trick um die Ecke: der Aussetzung der Überstellungsfrist. So soll verhindert werden, dass Asylsuchende in Deutschland ein Asylverfahren bekommen. Damit verursacht das Bamf Chaos. Von und

Integrationskurs

Deutschkurse in Corona-Krise auf Online-Lernportal

02.04.2020

Die Corona-Krise hat auch laufende Integrations- und Sprachkurse unterbrochen. Der Deutsche Volkshochschul-Verband bietet jetzt die ersten Kurse online an. Nach und nach soll das Angebot ausgeweitet werden - mit Unterstützung des Bamf.

Corona-Pause

Bundesamt setzt Asyl-Anhörungen aus

23.03.2020

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat bis auf besondere Fälle Anhörungen von Asylsuchenden ausgesetzt. Anträge werden nur noch schriftlich entgegengenommen. Antragssteller erhalten eine Aufenthaltsgestattung.

Berlin

BAMF setzt Asyl-Anhörungen wegen Corona aus

18.03.2020

Wegen der Corona-Pandemie hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Berlin die Asyl-Anhörungen ausgesetzt. Aufgrund der dynamischen Entwicklung seit derzeit nicht auszuschließen, dass Antragsannahmen oder weitere Anhörungen abgesagt werden müssen.

BAMF

Flüchtlinge im Kirchenasyl haben kaum Chancen auf Erfolg

27.02.2020

Kirchenasyl ist in Deutschland weitestgehend wirkungslos. Das geht aus Zahlen hervor, die die Bundesregierung vorgelegt hat. 2019 haben Kirchen in 464 Fällen das BAMF um erneute Prüfung gebeten. In nur 14 Fällen erklärte sich die Behörde als zuständig.