Guntram Schneider
Diese Integrationsdebatte löst kein Problem, sie spaltet
25.10.2010
Deutschland ist ein Zuwanderungsland und die Integrationsdebatten der letzten Wochen richtet mehr Schaden an, als dass sie nutzen. Laut NRW-Integrationsminister Schneider lösen sie nicht eines der Probleme.
Bundesweites Integrationsprogramm
Falsche Zahlen, Symbolpolitik und Scheinheiligkeit
09.09.2010
Bundesinnenminister Thomas de Maizière stellt das bundesweite Integrationsprogramm vor und erntet heftige Kritik von den Grünen, der Linkspartei und vom Paritätischen Gesamtverband. Scheinheiligkeit, falsche Zahlen und Symbolpolitik lauten die Vorwürfe.
Studie
Integrationsprobleme bei Türken besonders groß
20.04.2010
Nach einer Studie des Bundeamtes für Migration und Flüchtlinge haben türkischstämmige Migranten die größten Integrationsprobleme. Dies berichtet die „Welt am Sonntag“.
Tagung
Anwerbung, Integration und Rückkehr
28.01.2010
Am 29./30. März 2010 jährt sich zum fünfzigsten Mal die Unterzeichnung des deutsch-spanischen sowie des deutsch-griechischen Anwerbeabkommens. Sie leiteten – nach dem ersten bundesdeutschen Abkommen dieser Art 1955 mit Italien – den Abschluss einer ganzen Reihe weiterer Verträge zur Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte vor allem aus Mittelmeer-Anrainerstaaten ein.
Integrationskurse
Kein Geld, nur jeder vierte Teilnehmer ist erfolgreich
10.09.2009
Die Bundesregierung spricht von einer Erfolgsgeschichte, wenn es um Integrationskurse geht. Die Zahlen sprechen eine andere Sprache: Nur jeder Vierte, der einen Integrationskurs besucht, besteht am Ende die Integrationskursprüfung. Die Linkspartei fordert mehr Geld und Mindestlohn für Lehrkräfte.
Integrationskurse
Verbesserung durch neue Sprachprüfung
22.07.2009
Die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in ganz Deutschland organisierten Integrationskurse für Zuwanderer sollen ab Juli 2009 durch die Einführung einer neuen Sprachprüfung weiter verbessert werden.
Zahlungsverzögerungen
Integrationskursträger am Rand der Insolvenz
21.07.2009
Durch das Zuwanderungsgesetz wurden im Jahr 2005 die Integrationskurse eingeführt. Diese werden durch private und öffentliche Träger durchgeführt, die durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) beauftragt wurden.
BAMF-Integrationskurse
Sollen die Träger mehr Geld bekommen?
25.05.2009
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist eine relativ junge Einrichtung, die neue Schritte im Bereich der Migration und Integration geht. Sie arbeitet mit anderen Einrichtungen wie z.B. AWO, Caritas, VHS, Netzwerk Deutsch e.V. etc. zusammen, die alle im Auftrag des BAMF Integrationskurse (Deutschunterricht) für Ausländer anbieten. Von GastautorIn
Statistik
2008 wurden 6.433 Asyl- beziehungsweise Flüchtlingsanerkennungen zurückgenommen
04.03.2009
Im Jahr 2008 wurden in Deutschland bei 36.906 Entscheidungen über Widerrufsprüfverfahren 6.433 Asyl- beziehungsweise Flüchtlingsanerkennungen zurückgenommen. Das teilt die Bundesregierung mit.