Keine Illusion
Was können ehrenamtliche Sprachkurse leisten?
15.02.2023

Das staatliche Sprachkursangebot umfasst nicht nur dröges Lernen. Dennoch gibt es etwas, das es nicht, sondern nur ehrenamtliche Sprachhilfe geben kann. Doch was kann Freiwilligenarbeit angesichts knapper Sprachkurse leisten? Von Clemens Becker
Schutzquote 70 Prozent
Zahl der Asylanträge 2022 deutlich gestiegen
11.01.2023
Vor allem Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine suchten 2022 Schutz in Deutschland. Aber auch aus anderen Teilen der Welt haben wieder mehr Menschen um Asyl gebeten - vor allem aus Syrien und Afghanistan, aber auch aus dem Iran und Russland.
Erleichterungen für Geduldete
Bundestag beschließt Chancen-Aufenthaltsrecht
04.12.2022
Eine Chance für langjährig Geduldete, schnellere Asylverfahren, behördenunabhängige Beratung: Der Bundestag hat Erleichterungen beschlossen. Ein „Gesetz der Vernunft“ nennt es die Koalition. Der Union gehen die Neuregelungen viel zu weit, der Linken nicht weit genug.
Zelte, Hallen, Container
Bundesländer bereiten sich auf mehr Geflüchtete vor
13.11.2022
Der anhaltende Krieg in der Ukraine hat rund eine Million Menschen in Deutschland Schutz suchen lassen. Zugleich kommen mehr Geflüchtete ins Land als in den Jahren zuvor. Einige Bundesländer richten Zelte und Messehallen zur Unterbringung ein.
„Wenn der Rechtsstaat versagt“
Mehr als 500 Menschen im Kirchenasyl
07.11.2022
Bundesweit sind aktuell 508 von Abschiebung bedrohte Menschen im Kirchenasyl, darunter 112 Kinder. Die meisten kommen aus dem Afghanistan, dem Irak, Iran oder Syrien. Die Arbeitsgemeinschaft Kirchenasyl beklagt mangelnde Kommunikation mit dem Bundesamt.
Beschleunigung
Regierung will Regelüberprüfung von Asylentscheidungen abschaffen
02.11.2022
Die Bundesregierung will die Regelprüfung von Asylentscheidungen abschaffen. Bisher werden alle positiven Asylentscheidungen nach einigen Jahren geprüft, ob der Schutzstatus noch vorliegt. Das führt zu einer Belastung des Bamf.
Schutzquoten deutlich höher
Regierung argumentiert mit verzerrten Asyl-Zahlen
23.10.2022
Wenn es um die Schließung der Balkanroute geht, verweist die Bundesregierung auf vermeintlich hohe Ablehnungsquoten von Asylanträgen. Wie Zahlen aus dem Ministerium zeigen, arbeitet die Regierung aber nicht mit bereinigten Schutzquoten. Die sind deutlich höher – und näher an der Realität.
Europäischer Gerichtshof
Pandemie setzt Frist für Abschiebungen in andere EU-Länder nicht aus
22.09.2022
Für die Abschiebung in andere EU-Länder haben Staaten sechs Monate Zeit. Ist diese Zeit verstrichen, sind sie für das Asylverfahren zuständig. Das gilt auch dann, wenn die Abschiebung wegen Corona ausgesetzt wurde. Das hat der Europäische Gerichtshof in mehreren Fällen aus Deutschland entschieden.
Sprachhintergrund
Und wer hat´s gemacht?
08.09.2022

100.000 Ukrainer lernen in Integrationskursen Deutsch, verkündet das Bamf stolz. Dabei sind wir es, die Lehrkräfte, die in Krisenzeiten schnell und flexibel reagieren - und ein paar Ideen haben, wie es noch besser ginge. Von Christiane Carstensen
Größte Gruppe
100.000 Ukraine-Geflüchtete haben Integrationskurs besucht
08.09.2022
Rund 100.000 ukrainische Kriegsflüchtlinge haben laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge seit Beginn des Krieges einen Integrationskurs in Deutschland besucht. Mehr als 80 Prozent der Kursteilnehmenden sind Frauen.