Aktuelle Zahlen
Rund 190.000 Asyl-Anträge im Jahr 2021
13.01.2022
Die Zahl der Asylanträge normalisiert sich nach dem Rückgang aufgrund der Corona-Pandemie wieder. Die Zahl der nicht beschiedenen Asyl-Anträge ist auf 100.000 angestiegen.
Sprachhintergrund
Den Fisch zu Ende putzen
15.11.2021

Das Forschungszentrum des Bamf hat eine Studie „Digitales Lehren und Lernen im Integrationskurs - Herausforderungen und Potenziale aus der Sicht der Lehrkräfte“ vorgelegt, deren Fazit allenfalls ein erster Aufschlag sein kann. Von Christiane Carstensen
„Politischer Druck auf Bamf“
Mehr als ein Drittel der Klagen von Asylbewerbern erfolgreich
02.11.2021
Immer mehr Flüchtlinge haben mit einer Klage gegen einen ablehnenden Asylbescheid Erfolg. Insbesondere Afghanen wird in einer überwiegenden Mehrheit der Fälle von Gerichten ein Schutzstatus zugesprochen. Die Linke beklagt „politischen Druck“ auf das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Experte
Afghanen wurden mit Integrationshindernissen überzogen
22.10.2021
Integrationsexperte Stephan Theo Reichel wirft deutschen Behörden massives Versagen im Umgang mit afghanischen Flüchtlingen vor. Er fordert mehr Integrationsförderung statt wie bisher Integrationsbehinderung.
„Infame behördliche Spielchen“
Afghanische Ortskräfte unter Druck gesetzt
06.10.2021
Afghanische Ortskräfte deutscher Institutionen wurden erst zurückgelassen, dann doch noch mit Evakuierungsfliegern vor den Taliban gerettet. Nun kämpfen sie gegen deutsche Verwaltungsmühlen an. Unterstützer kritisieren die Bundesregierung scharf.
Bundesverwaltungsgericht
Keine längere Überstellungsfrist bei Nichterscheinen zur Abschiebung
19.08.2021
Zur zwangsweisen Abschiebung nicht erschienene Asylbewerber gelten nicht als flüchtig. Entsprechend darf das Bamf die sechsmonatige Überstellungsfrist nicht auf 18 anheben. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.
Unwetter-Katastrophe
Rheinland-Pfalz setzt Flüchtlingsaufnahme aus
26.07.2021
Rheinland-Pfalz hat als Folge der Unwetter-Katastrophe die Aufnahme von Asylbewerber vorübergehend ausgesetzt. Kommunen und Verwaltung sollen sich verstärkt um die Hochwasser-Opfer kümmern.
Neue Zahlen
Bamf bleibt beim restriktiven Umgang mit Kirchenasylen
05.07.2021
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geht weiter strikt mit Kirchenasylen um. Nur selten werden Fälle nach dem Einlenken von Gemeinden nachträglich anerkannt. Die Betroffenen sitzen dies oft aus und können in der Folge dennoch bleiben.
Plötzlich geoutet
Auswärtiges Amt hat homosexuelle Asylbewerber gefährdet
28.05.2021
Mehrere Asylsuchende in Deutschland sind durch Aktivitäten deutscher Behörden in ihren Heimatländern geoutet worden. Das Bekanntwerden von homo- oder bisexueller Orientierung ist in so manchem Land fatal. Die Bundesregierung räumt jetzt Fehler ein. Von Sebastian Stoll
Bamf-Affäre
Prozess gegen Ex-Behördenchefin eingestellt
21.04.2021
Das Verfahren zum großen Bamf-Skandal aus 2018 wurde vor wegen Geringfügigkeit und ohne Schuldspruch eingestellt. Der Behördenleiterin wurde vorgeworfen, 1.200 unrechtmäßig positive Asylbescheide ausgestellt zu haben. Nach Ermittlungen blieben 14 Fälle übrig.