Schlappe für BAMF
OVG: Flüchtlingen droht in Griechenland Verlendung
20.04.2021
Menschen, die nach Griechenland abgeschoben werden, droht „Verelendung“. Deshalb dürfen sie einer Entscheidung des niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts nicht in das Land abgeschoben werden.
"Nicht sicher"
Pro Asyl fordert wegen Truppenabzug Abschiebestopp nach Afghanistan
16.04.2021
Der Abzug der Nato-Truppen aus Afghanistan wurde trotz der instabilen Lage beschlossen. Für Menschen, die in das Land abgeschoben werden, steigt damit die Gefahr von Verfolgung und Folter. Pro Asy fordert Abschiebestopp in das Land und Neubewertung der Situation.
20.000 Fälle
Fast jede dritte Klage gegen Asylbescheide erfolgreich
14.04.2021
Der Gang vor die Gerichte lohnt sich für Flüchtlinge offenbar: Fast jede dritte Klage eines Asylbewerbers gegen die Ablehnung seines Asylantrags war im Jahr 2020 erfolgreich. In ganzen Zahlen: In mehr als 20.000 Fällen hat das BAMF Schutzsuchenden rechtswidrig Schutz verweigert.
Bamf kleinteilig
Syrische Kriegsdienstverweigerer kämpfen für den Flüchtlingsstatus
30.03.2021
Viele Kriegsdienstverweigerer aus Syrien haben in Deutschland keinen Flüchtlingsstatus. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes könnte das ändern, doch die Behörden verweigern sich. Von Sebastian Stoll
Sprachhintergrund
Perfekte Ausrüstung am Ende des Weges
24.03.2021

Ich weiß nicht, welche Fortbildungen in Ihrer Branche aktuell Priorität haben, aber Digitalisierung ist wahrscheinlich vorne mit dabei. Bei uns von den Deutschkursen nicht so. Von Christiane Carstensen
Ziel verfehlt
Asylverfahren in Anker-Zentren nicht wesentlich schneller
25.02.2021
Die ab 2018 eingerichteten Anker-Zentren sollten dafür sorgen, dass Asylverfahren schneller abgewickelt werden. Viel effizienter als andere Standorte sind sie aber nicht, zeigt eine Evaluation. Innenminister Seehofer hält sie dennoch für sinnvoll. Opposition übt scharfe Kritik.
Teuer und nutzlos
Kritik an Handydaten-Auswertung bei Flüchtlingen
09.02.2021
Einer Studie der Gesellschaft für Freiheitsrechte zufolge ist die Handy-Datenauswertung von Flüchtlingen teuer und nutzlos. Jetzt hat die Organisation Beschwerde beim Bundesdatenschutzbeauftragten eingereicht.
Abschiebestopp nach Griechenland
Bamf legt Asylverfahren auf Eis
08.02.2021
Das Bamf hat Asylentscheidungen von in Griechenland bereits anerkannten Geflüchteten gestoppt. Hintergrund ist eine Entscheidung des OVG Münster. Danach drohen Abgeschobenen in Griechenland unmenschliche und erniedrigende Behandlungen.
Jelpke: „Schande“
Deutschland nimmt weniger Bootsflüchtlinge auf als zugesagt
15.01.2021
In den vergangenen zweieinhalb Jahren kamen 845 schiffbrüchige Flüchtlinge nach Deutschland. Die Bundesregierung hatte mehr Aufnahmen zugesagt, allerdings fehlten ihren Angaben zufolge die notwendigen Voraussetzungen.
Erleichterung
Bundesamt entschärft Regeln für Kirchenasyl wieder
15.01.2021
Die Innenminister hatten die Hürden für Kirchenasyle so erhöht, dass Hilfe für Härtefälle fast unmöglich wurde. Nach Gerichtsurteilen lockert das Bundesamt die Regeln nun wieder. Die Arbeitsgemeinschaft „Asyl in der Kirche“ reagiert erleichtert.