Studie
NS-Juristen: Viele blieben auch nach 1945 in der bayerischen Justiz
31.03.2025

Wie hat das bayerische Justizministerium seine NS-Vergangenheit in der Nachkriegszeit aufgearbeitet? Unzureichend, besagt eine Studie. Die Personalverwaltung sei von der NS-Zeit bis zur Bundesrepublik grundsätzlich dieselbe geblieben.
Bayern
Ein Jahr Asyl-Bezahlkarte – 70.000 Exemplare im Umlauf
19.03.2025

Asylbewerber erhalten in ganz Bayern quasi kein Bargeld mehr – die staatlichen Leistungen gibt es auf einer Bezahlkarte. Das Konzept, das vor einem Jahr startete, ist weiterhin nicht unumstritten. Von Christoph Trost, Marco Hadem und Michael Donhauser
Sprachscreening
Bayern prüft Deutschkenntnisse bei Kindern
13.03.2025

Um zu verhindern, dass Erstklässler zu nicht gut Deutsch sprechen, werden die Sprachkenntnisse der Kleinen nun schon im Kita-Alter lückenlos überprüft. Was erwartet die Kinder beim Test in der Schule? Von Elke Richter
Chinesenfasching
Bayerische Kleinstadt zwischen Kulturerbe und Rassismus-Vorwürfen
26.02.2025

Der Chinesenfasching in Dietfurt hat eine lange Tradition – und wenig mit Chinesen zu tun. In den vergangenen Jahren gab es Rassismus-Vorwürfe wegen Yellow-Facing. Nun gibt es Änderungen. Von Gabriele Ingenthron
Mord und Totschlag
Immer mehr rechte Straftaten in Bayern
24.02.2025

Auch wenn die Gesamtzahlen zur politisch motivierten Kriminalität in Bayern rückläufig sind, muss die Statistik für 2024 Sorgen machen. Denn der Bereich Rechtsextremismus verzeichnet einen bedenklichen Zuwachs – darunter ein Dutzend Fälle von Mord und Totschlag.
Zermürben und hinhalten
Streit um NS-Raubkunst: „Der Fisch stinkt vom Kopf“
23.02.2025

Wem etwas gestohlen wurde, der bekommt es zurück. Oder? In Bayern wird heftig über die Rückgabe von Kunstwerken gestritten, die die Nationalsozialisten jüdischen Sammlern geraubt haben – darunter auch ein Picasso. Geht es um fehlenden politischen Willen – und Geld? Von Cordula Dieckmann
Sechs-Jahres-Hoch
Mehr Straftaten gegen Geflüchtete und deren Unterkünfte in Bayern
10.02.2025

Die Statistik ist noch nicht final. Doch jetzt schon verzeichnet Bayern ein Sechs-Jahres-Hoch bei politisch motivierten Straftaten gegen Geflüchtete – vor allem gegen ihre Unterkünfte. Die Grünen machen das politische Klima verantwortlich.
„Sprachscreening“
Bayern startet verpflichtende Deutsch-Tests bei Kita-Kindern
02.02.2025

In Bayern soll ein neuer Sprachtest dafür sorgen, dass Erstklässler ausreichend gut Deutsch sprechen. Wer ihn nicht schafft, wird nicht eingeschult. Viele Eltern bekommen nun Post. Es gibt Bedenken.
„Entmenschlichung“
Kritik an CSU-Plänen zum Umgang mit psychisch Kranken
29.01.2025

Weil der mutmaßliche Täter von Aschaffenburg wohl psychisch krank ist, hat Ministerpräsident Söder angekündigt, Gesetze schärfen zu wollen. Daran gibt es nun deutliche Kritik.
Nach Aschaffenburg
Minister beraten über Zwangsbehandlung und Datenschutz-Aus
28.01.2025

Nach der Messerattacke in Aschaffenburg sprechen sich Politiker für eine Lockerung von Datenschutz für Ausländer aus – Ärzte sollen Krankenakte an Polizei weitergeben. In Bayern wird über Behandlungen gegen den Willen debattiert – auch bei Minderjährigen.