Bayern
Etwa jeder fünfte Einwohner hat einen Migrationshintergrund
18.10.2012
Im Jahr 2011 verfügten im Freistaat Bayern rund 2,47 Millionen Menschen über einen Migrationshintergrund. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik waren das knapp 20 Prozent der Gesamtbevölkerung.
Bayern 2011
Zuwanderungsplus von 0,3 Prozent
12.07.2012
Ende 2011 lebten im Freistaat etwa 1,13 Millionen Ausländer und damit gut 46.000 mehr als im Vorjahr. Das entspricht einem Anstieg der Ausländerquote auf jetzt neun Prozent. Im Jahr davor waren es 0,3 Prozent weniger.
Bayern
Vierter Untersuchungsausschuss soll NSU-Morde untersuchen
05.07.2012
Bayerischer Landtag setzt einstimmig NSU-Untersuchungsausschuss ein. Aufgabe des Gremiums soll es sein, das mögliche Fehlverhalten bayerischer Sicherheits- und Justizbehörden sowie der zuständigen Ministerien aufzuklären. In der Zeit von 2000 bis 2007 wurden fünf von insgesamt zehn NSU-Morden in Bayern verübt.
Üblicher Polizeijargon?
Ärger um rassistischen Polizei-Kalender
01.03.2012
Witzig oder rassistisch? Darüber streiten sich derzeit die Deutsche Polizeigewerkschaft, bayerische Polizeipräsidien und mittlerweile auch Politiker. Es geht um einen Jahreswandkalender - im Comic-Style aber nicht harmlos.
Saarland hui, Bayern pfui
Hier gibt’s den Doppelpass auch für Türken
14.11.2011
Über 60 % aller nicht-türkischen Einbürgerungsbewerber erhalten in Deutschland den Doppelpass. Bei Türken beträgt diese Quote nur 27,7 %. Das MiGAZIN verrät, wo sich der Antrag trotzdem lohnt und welches Bundesland der Türke meiden sollte. Von Ekrem Şenol
Bayerischer Lehrerverband
Förderung ausländischer Schüler ist mangelhaft
03.11.2011
Der Bayerische Lehrerverband kritisiert: Über Förderung ausländischer Schüler wird in Deutschland nur gesprochen und zu wenig getan - das zeigen die Zahlen. Hinzu kommen Personalmangel, Unterrichtsausfall und mangelnde Kompetenz.
Bayern
Bildungs- und Teilhabepaket auch für Asylbewerberkinder
22.08.2011
Das Bundesverfassungsgericht hatte entschieden: Auch Asylbewerberkindern steht ein Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket zu. Bayern Sozialministerin Haderthauer verkündet nun, dass das Recht „auf Bildung auch bei diesen Kindern keine leere Hülle ist“.
Bayern
Weg frei für Gesetz zum Asylkompromiss oder nur Symbolpolitik?
09.08.2011
Asylkompromiss in Bayern: Asylbewerber, deren Verfahren beendet ist, können aus den Gemeinschaftsunterkünften in eine eigene Wohnung umziehen. Für die SPD ist das nur Symbolpolitik. Sie fordert die Abschaffung der Gemeinschaftsunterkünfte.
Arbeitsmarktstudie
Große Chancen durch bessere Integration von Migranten und durch Zuwanderung
27.07.2011
In Bayern ist laut einer Studie des vbw die Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt besser gelungen als in anderen Bundesländern. Das Potenzial sei aber noch nicht ausgeschöpft. Mit einem Maßnahmenpaket müsse die Integration von Migranten weiter vorangetrieben werden.
Bayern
Einbürgerungszahlen auf zweitniedrigstem Wert angelangt
28.06.2011
Bayern verzeichnet bei den Einbürgerungen den zweitniedrigsten Wert seit der Jahrtausendwende. Innenminister Herrmann zeigt sich dennoch erfreut: „Das Interesse an einer Einbürgerung ist nach wie vor groß.“