Infobroschüre

Bayern buhlt um Verbleib von ausländischen Studenten

27.06.2011

Nur die wenigsten ausländischen Studenten bleiben nach erfolgreichem Studium in Deutschland. Um diese Fachkräfte buhlt nun Bayern mit einer Informationsbroschüre, die den Studenten als Wegweiser dienen soll.

Fremdsprache in der Schule

Nicht nur Englisch, Französisch oder Latein

31.05.2011

An grenznahen Regionen lernen Schüler nicht nur Englisch, Französisch oder Latein. Durch zusätzliche Fremdsprachenkenntnisse des Nachbarlandes erhofft man sich Wettbewerbsvorteile im späteren Berufsleben. So auch in Bayern – dort wird Tschechisch gelernt.

Einbürgerungen in Bayern 2010

Mehr als jeder Zweite mit Doppelpass

17.05.2011

Die Zahl der Einbürgerungen sind im Jahr 2010 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen; 54 Prozent der Einbürgerungen erfolgten unter Hinnahme der Mehrstaatigkeit. Das teilt das Bayerische Landesamt für Statistik mit.

Bayern

Vernetzung soll Chancen von Migranten auf dem Arbeitsmarkt erhöhen

30.03.2011

Die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit und das Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge wollen ihre Arbeit künftig besser koordinieren. Ziel: Erhöhung der Job-Chancen von Migranten.

Bayern

SPD stellt Integrationsgesetz vor

19.01.2011

Die bayerische SPD-Landtagsfraktion stellt bei ihrer Klausurtagung einen Entwurf für ein bayerisches Integrationsgesetz vor. Damit soll die Eingliederung in die Mehrheitsgesellschaft erleichtert werden.

Bayern

FDP fordert uneingeschränktes Bleiberecht für Ausländer nach Studium

13.01.2011

Bayerns Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch hat ein Bleiberecht für ausländische Hochschulabsolventen gefordert. Ausländer, die einen Abschluss an einer deutschen Hochschule erworben haben, müssten uneingeschränkt in Deutschland arbeiten können.

Statistisches Jahrbuch 2010

Bayern ist Deutschlands Zuwanderungsland Nr. 1

15.12.2010

Bayern ist im Ländervergleich Zuwanderungsland Nr. 1. Dem negativen internationalen Wanderungssaldo steht ein deutliches Zuwanderungsplus aus den übrigen Bundesländern gegenüber - aus dem Statistischen Jahrbuch 2010.

Zuwanderungs-Debatte

Im Bayern nichts Neues!

15.11.2010

Statt auf integrations- und migrationspolitische Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts Bayern zu setzen, manövriert sich die CSU mit längst überkommenen und integrationsfeindlichen Parolen in die rechtspopulistische Ecke. Von

Bayerischer Lehrerverband

Migrantenkinder werden seit 50 Jahren benachteiligt

12.11.2010

Der Bayerische Lehrerverband fordert einen Stopp der derzeitigen Integrationsdebatten. Das sei wenig hilfreich und absolut überflüssig. Migrantenkinder fühlten sich dadurch verletzt und allein gelassen. Zweisprachigkeit sei kein Stigma, sondern eine Bereicherung. Von

Deutsch-tschechische Hochschule

Bayern-SPD fordert deutsch-tschechische Universität

23.04.2010

Auf einem SPD-Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler sprach sich der Fraktionschef der SPD im Landtag Markus Rinderspacher für die Gründung einer deutsch-tschechischen Universität in Ostbayern aus.