Berlin-Neukölln-Komplex
Wieder U-Ausschuss, wieder Neonazis, wieder Verfassungsschutz, wieder Kritik
15.12.2024

Seit 2022 widmet sich ein Untersuchungsausschuss der Serie von Brandanschlägen und Drohungen durch Neonazis in Neukölln. Ergebnis: Zahlreiche Fehler, viele Erinnerungslücken, geschwärzte Akten. Grüne und Linke üben scharfe Kritik, SPD zeigt Verständnis, CDU spricht von Einzelfällen.
RIAS-Jahresbericht
Höchste Zahl antisemitischer Vorfälle in Berlin
28.11.2024

Jedes Jahr registriert, dokumentiert und zählt eine Initiative in Berlin antisemitische Taten. 2024 liegen die Zahlen so hoch wie nie zuvor in dieser Statistik. Recherchestelle warnt vor einer Gefahr der zunehmenden Normalisierung von Antisemitismus.
„Haben Sie Angst, Deutschland?“
Weitere Kultur-Kunst-Debatte nach Völkermord-Vorwurf an Israel
25.11.2024

Wo beginnt und wo endet Meinungsfreiheit? Mit Blick auf den Nahost-Konflikt wiederholt sich die Debatte – auch nach einem Eklat um die Berliner Ausstellung der berühmten US-Fotografin Nan Goldin. Von Verena Schmitt-Roschmann und Lisa Forster
„Völlig überlastetet“
Präsident fordert mehr Personal im Flüchtlingsamt
24.11.2024

Für die Beschäftigten des Berliner Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten ist der Arbeitsdruck schon länger extrem hoch. Nun schlägt der Chef der Behörde mit drastischen Worten Alarm.
Berlin
Ombudsstelle kritisiert Bargeldbegrenzung bei Bezahlkarte
21.11.2024

Die Bezahlkarte für Asylbewerber ist in Berlin umstritten. Nun hat die Ombudsstelle für Diskriminierungsfragen Stellung genommen. Sie sieht die Bargeldbegrenzung kritisch – und rechtswidrig.
Studie
Berliner Verwaltung: Nur jeder Fünfte hat Migrationserfahrung
20.11.2024

In den Berliner Amtsstuben spiegelt sich die Vielfalt der Bevölkerung nicht wider, wie eine aktuelle Erhebung zeigt. Es gibt zwar eine klare, positive Tendenz, allerdings auch gläserne Decken nach oben. Integrationssenatorin Kızıltepe sieht in den Ergebnissen ein Auftrag an die Politik.
„Zum Nichtstun verdammt“
Berliner OB will Arbeitsverbot für Flüchtlinge kippen
18.11.2024

Geflüchteten ist das Arbeiten in Deutschland gesetzlich untersagt. Dieses Verbot wird immer öfter hinterfragt. Jetzt hat sich Berlins Bürgermeister Wegner für schnellere Arbeitsmöglichkeiten für Geflüchtete ausgesprochen. Nichtstun helfe niemandem.
„Bollwerk“
Polyphon: Berliner Migrantenverbände schließen sich zusammen
17.11.2024

Über Menschen mit Migrationsgeschichte wird oft gesprochen, ohne dass sie selbst zu Wort kommen. In Berlin soll sich das ändern. Viele Gruppen und Vereine haben sich zusammengeschlossen – zu einem „Bollwerk“.
Berlin
Firmen werben um Arbeitskräfte in Flüchtlingsunterkunft
14.11.2024

Zum ersten Mal fand auf dem Gelände der Flüchtlingsunterkunft in Berlin Tegel eine Jobmesse statt. Firmen und potenzielle Arbeitnehmer begrüßen die Aktion. Gelobt wird der sonst fehlende direkte Kontakt.
Lebensfreude hinter Panzerglas
Wachsendes jüdisches Leben in Deutschland
12.11.2024

Anti-Israel-Demos, antisemitische Anfeindungen auf der Straße: Nachrichten aus Berlin können derzeit auf Juden nur abschreckend wirken. Und doch entwickelt sich eine der am schnellsten wachsenden Gemeinden Deutschlands. Von Jens Büttner