Einer aktuellen Studie zufolge haben Schulen im ersten Lockdown 90 Prozent der Schüler erreicht, Schüler mit Migrationshintergrund allerdings seltener. Diese Kinder benötigten deutlich mehr Unterstützung und digitale Endgeräte.
Eine Studie zur Lage der Sinti und Roma in Deutschland zeigt dringenden Handlungsbedarf: Diskriminierung und Chancenungleichheit wirken sich massiv auf die Bildung und den Arbeitsmarkt aus. Experten fordern mehr Förderung. Grüne werfen Regierung Untätigkeit gegen Antiziganismus vor.
Hakan Demir ist Enkel von Gastarbeiter:innen und tritt für den Bundestag an. Er nimmt uns alle zwei Wochen mit auf seine Reise „von Neukölln in den Bundestag?“ Heute mit der Antwort auf eine Journalistenfrage. Von Hakan Demir
Sinti und Roma sind einer aktuellen Studie zufolge in der Bildung benachteiligt. Die Arbeitsgemeinschaft der RomnoKher wirft der Bundesregierung Versäumnisse vor.
Schüler wissen nach Einschätzung des Geschichtsdidaktikers Meik Zülsdorf-Kersting wenig über die deutsche NS-Geschichte und den Holocaust. Er fordert einen anderen Blickwinkel. Horrorbilder wirkten heute nicht mehr. Von Karen Miether
Der Staat muss muslimischen Schülern bekenntnisorientierten Religionsunterricht bereitstellen. Einer aktuellen Studie zufolge kommt er dieser Pflicht nur ungenügend nach. Experten bemängeln einen Flickenteppich und verfassungsrechtliche Probleme. Politische Aspekte bestimmten die Debatten, um die Schüler gehe es kaum.
Der Bund hat schnell auf die Corona-Herausforderungen reagiert. Menschen, die Deutsch als Zweitsprache lernen, stehen verschiedene Möglichkeiten offen. Dennoch fallen einige von ihnen durchs Raster. Von Christiane Carstensen
Ein neues Sammelband diskutiert Segregation und institutionellen Rassismus an deutschen Schulen. Es fasst den aktuellen Forschungsstand gut zusammen und gibt kritische Anstöße. Ein gutes Buch mit Lücken. Von Eleonora Roldán Mendívil
Der 16. Kinder- und Jugendbericht fordert mehr politische Bildung für Minderjährige und junge Erwachsene in Schulen – insbesondere über Rechtsextremismus. Innerhalb und außerhalb der Schule müssten die Jüngsten auch selbst mehr erfahren können, was Mitbestimmung bedeutet, fordern die Autoren.
Das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen bleibt eine große Herausforderung. Unzureichende Ressourcen seien das Hauptproblem für Inklusion, so der Verband Erziehung und Bildung. Er fordert ein Umsteuern der Politik.