Nach Hanau
Brandenburger Landtag fordert Rücktritt von AfD-Parlamentsvize
28.02.2020
Andreas Galau von der AfD wollte im brandenburgischen Landtag eine Aktuelle Stunde zum Terrorakt von Hanau verhindern. Das Verfassungsgericht pfiff ihn zurück. Doch für die anderen Fraktionen im Parlament ist die Sache damit noch nicht ausgestanden.
Brandenburg
AfD-Vizepräsident verweigert Debatte zu Hanau
25.02.2020
Andreas Galau ist AfD-Politiker und Vizepräsident des brandenburgischen Landtags. Am Montag verweigerte er eine Parlamentsdebatte über den rechtsterroristischen Mordanschlag in Hanau. SPD und Linke fordern seinen Rücktritt.
Einwanderung
Berlin und Brandenburg wachsen weiter
18.12.2019
In Berlin und Brandenburg leben mehr Menschen. Hauptgrund ist die Einwanderung aus dem Ausland. Das geht aus den Statistischen Jahrbüchern hervor.
Nach der Wahl
AfD ist keine Volkspartei und AfD-Wähler sind keine Protestwähler
04.09.2019
Meinungsforscher Manfred Güllner warnt davor, die Wahlerfolge der AfD überzuinterpretieren. 86 Prozent der Wähler hätten die AfD nicht gewählt. Der Zentralrat der Muslime warnt davor, AfD-Wähler als Protestwähler zu bezeichnen. Menschenrechtsorganisationen fordern ein Zeichen gegen Rechtsextremismus.
Unterrepräsentiert
Kaum Migranten in ostdeutschen Landtagen
30.08.2019
In den Landesparlamenten von Sachsen, Brandenburg und Thüringen sitzen kaum Politiker mit ausländischen Wurzeln. Ihr Anteil an der Bevölkerung ist um ein Vielfaches höher.
Wahlen
Transformation und Identitätssuche – Aus Fehlern der Vergangenheit lernen
29.08.2019

Die Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen und sorgen für reichlich Spannung. Schafft es die AfD, stärkste politische Kraft zu werden? Es geht auch um die Frage, wie weit wir von Hass, Angst vor dem Fremden und Intoleranz infiziert sind. Von Yasin Baş
Brandenburg
Verurteilter Neonazi auf freiem Fuß wegen Justizversagen
07.01.2019
Der ehemalige NPD-Politiker Maik Schneider wurde zu neuneinhalb Jahren Haft verurteilt. Ihm wird vorgeworfen, eine geplante Flüchtlingsunterkunft angezündet zu haben. Jetzt ist er trotzdem frei, weil die Justiz zu langsam war – und wird deshalb wohl auch noch milder bestraft. Von Birol Kocaman
Brandenburg
Drei Bleiberechtsanträge für Opfer rechter Gewalt
17.07.2018
Vor rund anderthalb Jahren hat Brandenburg als erstes Bundesland Bleiberechtsregelungen für Opfer rechter Gewalt eingeführt. Seit dem wurden drei Anträge nach dieser Regelung gestellt.
Polizei schaute zu
Ku-Klux-Klan-Flashmob nach Fußballspiel
01.06.2018
Den Aufstieg von Energie Cottbus in die 3. Bundesliga feierten einige Rechtsextremisten im Stil des Ku-Klux-Klans und zeigten dabei eine Transparent, das an eine Hitler-Biografie erinnert. Die Polizei schaute dabei nur zu. Das war jetzt Thema im Landtag.
Interview mit Doris Lemmermeier
Besonders Abschiebungen bereiten Flüchtlingshelfern große Sorgen
06.02.2018
Bei der Integration von Flüchtlingen leisten ehrenamtliche Helfer wichtige Arbeit. Was treibt sie an, und was sind die Motivationsbremsen? Eine aktuelle Studie für das Land Brandenburg gibt Antworten. MiGAZIN sprach mit der Integrationsbeauftragten des Landes, Doris Lemmermeier, über die Ergebnisse der Befragung.