Gericht
Kein Abschiebungsverbot nach Bulgarien
06.04.2020
Wer in Bulgarien bereits Schutz gefunden hat, kann dorthin abgeschoben werden. Es sei denn, ihm droht unmenschliche Behandlung. Das hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz entschieden - entgegen Entscheidungen anderer Gerichte.
Oberverwaltungsgericht
Keine Abschiebung anerkannter Flüchtlinge nach Bulgarien
31.01.2018
Abschiebungen nach Bulgarien verstoßen gegen die Europäische Menschenrechtskonvention. Das gilt auch dann, wenn ein Flüchtling in Bulgarien bereits erfolgreich Asyl beantragt hat. Das entschied das niedersächsische Oberverwaltungsgericht.
Bundessozialgericht
Sozialhilfe für minderjährige Deutsche im Ausland
27.10.2017
Minderjährige Deutsche im Ausland können Anspruch auf Sozialhilfe haben, wenn ihnen die Rückkehr nach Deutschland nicht möglich ist. Das entschied das Bundessozialgericht im Fall eines in Bulgarien lebenden Kindes.
Bundesverfassungsgericht
Keine Abschiebung in die sichere Obdachlosigkeit
08.09.2017
Eine alleinerziehende syrische Mutter mit vier Kinder darf nicht nach Bulgarien abgeschoben werden, wernn ihr dort die sichere Obdachlosigkeit droht. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Familien mit kleinen Kindern genießen dem Gericht zufolge besonderen Schutz.
Verwaltungsgericht Düsseldorf
Abschiebung in Bulgarien anerkannter Flüchtlinge zulässig
05.12.2016
Ein Asylbewerber, der in Bulgarien bereits als Flüchtling anerkannt ist, kann dorthin abgeschoben werden. Das entschied das Verwaltungsgericht Düsseldorf.
Festung Europa
Rechtsextremismus in Bulgarien
14.10.2016

Flüchtlinge sind in Bulgarien alles andere als willkommen. Rechte „Bürgerwehren“ machen an der Grenze Bulgariens Jagd auf Flüchtlinge. Dies geschieht mit der Duldung des Regierungschefs und großen Teilen der Bevölkerung. Von Michael Lausberg Von Dr. Michael Lausberg
Unsichere Herkunftsstaaten
Noch immer hoffen Flüchtlinge vom Balkan auf ein besseres Leben
17.03.2016
Die Einstufung der Balkanländer zu sicheren Herkunftsstaaten durch die Bundesrepublik hat die Zahl der Asylbewerber aus der Region einbrechen lassen. Doch an den Verhältnissen vor Ort hat sich nichts geändert. Von Karsten Packeiser
Belgrad
Trotz geschlossener Grenzen verlieren Flüchtlinge nicht die Hoffnung
21.09.2015
Die meisten kommen aus Syrien, dem Irak und dem Iran. Frauen und Kinder kampieren in dürftigen Zelten, die Männer unter freiem Himmel, die meisten ohne eine Decke. Alle wollen eins: offene Grenzen. Ein Lagebericht aus einem "Flüchtlingspark" in Belgrad. Von Jörg Nielsen
Kirschbäume und Stacheldraht
Besuch an der bulgarisch-türkischen Grenze
04.05.2015

Aufgrund der steigenden Flüchtlingszahlen hat sich SPD-Europaabgeordnete Birgit Sippel auf den Weg gemacht, um sich einen persönlichen Eindruck von den EU-Grenzen zu machen. Ihre Beobachtungen und Lösungsansätze schildert sie im MiGAZIN. Von Birgit Sippel
Dokumentiert
Pro Asyl wirft Bulgarien Foltermethoden bei Flüchtlingen vor
17.04.2015
Ein "erschreckendes Ausmaß an erniedrigender und unmenschlicher Behandlung" wirft Pro Asyl Bulgarien im Umgang mit Flüchtlingen vor. Die Organisation fordert die Regierung auf, Abschiebungen in das Land zu stoppen.