Migrationsdebatte
Die Ökonomisierung des Denkens
13.01.2014
Dieses Jahr hat angefangen, wie das letzte aufgehört hat. Mit Unsinn. Im Mittelpunkt steht erneut das Lieblingsthema hierzulande: der angebliche Missbrauch von Sozialleistungen durch Ausländer. Angestoßen wurde dieser dreckige Karren von der CSU und kulminierte zunächst in dem plumpen Satz „Wer betrügt, der fliegt“. Doch das Problem liegt ganz woanders. Von Hakan Demir
Europäische Union
Visafreiheit wegen vermeintlicher Armutseinwanderung eingeschränkt
09.12.2013
Brüssel hat die visumfreie Reise innerhalb der EU eingeschränkt. In Zukunft dürfen Länder mit einer Notfall-Klausel die Visafreiheit aussetzen. Voraussetzung ist ein plötzlicher Anstieg illegaler Einwanderer. Kritiker halten das für Stimmungsmache gegen bulgarische und rumänische Migranten.
Die Mär von Armutseinwanderung
Migranten finanzieren deutschen Sozialstaat
04.12.2013
Was sich hartnäckiger hält als Kaugummi unterm Schuh, ist das Vorurteil, dass Migranten in das deutsche Sozialsystem einwandern. Hakan Demir kommentiert jüngste Medienberichte über den vermeintlichen Ansturm auf das deutsche Sozialsystem. Von Hakan Demir
Antiziganismus
Ein Stolperstein im deutschen Bildungswesen
22.10.2013
Seit Bulgarien und Rumänien EU-Mitglieder geworden sind und vor allem aus diesen beiden Staaten vermehrt Roma nach Deutschland kommen, ist deren Integration in die hiesige Bildungslandschaft zum Thema für Politik, Verwaltung und die Öffentlichkeit avanciert. Von Ariane Dettloff
"Raus mit den Zigeunern!"
Antiziganistische Realitäten: Das Beispiel Duisburg
23.07.2013
Seit der EU-Osterweiterung kamen 6.500 Zuwanderer aus Südosteuropa nach Duisburg. Die meisten werden als Roma bezeichnet. Ausgrenzung ist keine Seltenheit. Stellt sich Frage nach den Ursachen. Und: Welche Rolle spielen Medien, Politik und der Rassismus in der Bevölkerung? Von Lausberg, Graevskaia
"Armutseinwanderung"
Friedrich immer noch ohne Belege aber mit harten Bandagen
10.06.2013
Innenminister Friedrich kündigt erneut ein härteres Vorgehen gegen vermeintliche Armutseinwanderer aus Bulgarien und Rumänien an. Sozialbetrüger wolle er künftig ausweisen „ohne großes Federlesen“. Die Zahlen sprechen aber gegen ihn und die Opposition wirft ihm Stimmungsmache vor.
Analyse
Einwanderung aus Rumänien und Bulgarien
21.05.2013
Gibt es "Armutszuwanderung" aus Rumänien und Bulgarien, das laut Bundesinnenminister Friedrich zu einem "Flächenbrand" führt? Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung ist dieser Frage nachgegangen und kommt zu einem klaren Ergebnis.
Ministerium räumt ein
Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien ist in erster Linie keine Armutsmigration
03.05.2013
Seit Monaten warnt Innenminister Friedrich vor einer vermeintlichen Armutsmigration aus Bulgarien und Rumänien. Wie sein Ministerium jetzt einräumt, gibt es keine Belege für diese Behauptung. Ganz im Gegenteil. Die Opposition spricht von Stimmungsmache.
Veto in Brüssel
Deutschland verhindert Schengen-Beitritt von Bulgarien und Rumänien
11.03.2013
Mit einem Veto hat Innenminister Friedrich die Aufnahme von Bulgarien und Rumänien in den Schengen-Raum verhindert. Sein Hauptargument: Verhinderung von Armutszuwanderung. Dafür gibt es aber keinen Beleg. Im Gegenteil: aus diesen Ländern kommen Fachkräfte.
Armutseinwanderer
Zukunftsvergessene Panikmache
26.02.2013
Die Angstdebatte wegen einer relativ geringen Zahl osteuropäischer Einwanderer zeigt, wie wenig sich unsere Gesellschaft heute noch zutraut. Dort, wo wirtschaftliche Dynamik fehlt, wird Einwanderung bloß als zusätzliche Last empfunden. Von Sabine Beppler-Spahl