Aus allen Kontinenten
17.000 menschliche Überreste aus Kolonialzeit in deutschen Museen
10.01.2024
Von ihren Raubzügen brachten deutsche Kolonialherren nicht nur Kunst, sondern auch menschliche Überreste mit. Eine Umfrage zeigt nun, in welch großem Ausmaß sich bis heute Gebeine in deutschen Museen befinden - und wie viel noch zu erforschen ist.
Nazi-Raubgut
Kommission will mehr Rechte für Nachfahren von NS-Opfern
05.09.2023
Zehntausende mögliche Fälle von NS-Raubgut gelten noch immer als ungelöst. Für Konflikte gibt es seit Jahren eine Kommission, allerdings mit wenig Kompetenzen. Das soll sich ändern.
Holocaust-Gedenktag für Sinti & Roma
„Wir können nicht Opfer achten, und ihre Kinder verachten“
02.08.2023
Sorge vor einer Rückkehr des Nationalismus bestimmt die Beiträge zum diesjährigen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Auch die andauernde Ausgrenzung der Minderheit bleibt ein Thema.
Neuer Zuschnitt
Roth will Antisemitismus-Prävention neu aufstellen
02.02.2023
Die Behörde von Kulturstaatsministerin Roth plant Umstrukturierungen im Kampf gegen Antisemitismus. Vertreter des Judentums reagieren irritiert. Medien hatten von einer Auflösung des Referats berichtet.
KZ Berg-Belsen
Augenzeugen des Grauens
05.09.2022
Rund 52.000 KZ-Häftlinge kamen im Konzentrationslager Bergen-Belsen ums Leben. Michael Gelber lebte dort 15 Monate und konnte dem Grauen knapp entrinnen. Jetzt hat er sich mit anderen Überlebenden am Ort des ehemaligen KZ getroffen. Von Michael Grau
Synonym für koloniales Unrecht
Berliner Benin-Bronzen gehen zurück nach Nigeria
29.08.2022
Die Benin-Bronzen sollen zurück nach Nigeria. Ein Vertrag wurde jetzt unterzeichnet. Die zum Synonym für koloniales Unrecht gewordenen Bronzen wurden von den Briten geraubt und verkauft - auch an deutsche Museen. Diese verweigerten bisher die Rückgabe mit der Begründung: Nigeria könne die Artefakte nicht angemessen aufbewahren.
Nach massiver Kritik
documenta-Generaldirektorin Schormann muss gehen
17.07.2022
Der Antisemitismus-Beauftragte Klein spricht von einem überfälligen Schritt. Kritiker fordern weitere Konsequenzen. Das Problem sei damit noch nicht ausgestanden, erklärt der Zentralrat der Juden.
Antisemitismus
Umstrittenes documenta-Werk wird entfernt
21.06.2022
Der Aufsichtsrat der documenta hat die Reißleine gezogen: Ein vielfach kritisiertes Gemälde mit antisemitischen Detailbildern muss entfernt werden. Der Kasseler Oberbürgermeister spricht von einem „immensen Schaden“ für die Stadt und die documenta.
Hardy Krüger
Vom Hitlerjungen zum Kämpfer gegen Rechts
21.01.2022
Schauspieler, Schriftsteller, Weltenbummler und Kämpfer gegen rechts: Hardy Krüger hat viele Rollen in seinem Leben gespielt. Jetzt ist er im Alter von 93 Jahren in Kalifornien gestorben.
Claudia Roth
Rassismus und Rechtsextremismus zu lange relativiert
12.11.2019
Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth bemängelt: Struktureller Rassismus und Rechtsextremismus wurden zu lange relativiert. Es sei nun Aufgabe aller, den demokratischen Grundkonsens aktiv zu verteidigen. Deutschland erlebe einen gezielten Angriff.