Statistik für 2020
Zahl der Einbürgerungen eingebrochen
27.05.2021
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Einbürgerungen um fast 20 Prozent eingebrochen. Als Grund werden coronabedingt längere Wartezeiten und weniger Anträge angegeben. Die meisten Eingebürgerten haben türkische Wurzeln.
Spahn-Logik
Familienbesuche in der Heimat für Corona verantwortlich
26.05.2021

Gesundheitsminister Spahn macht Reiserückkehrer aus der Türkei und der Balkanregion zu Sündenböcken für die Corona-Pandemie - und ignoriert das Versagen der Politik. Von Lisa Pollmann
Kampf des WHO-Chefs
Corona-Krise: Katastrophales moralisches Versagen
25.05.2021
Die WHO muss Erfolge gegen Covid-19 liefern. Doch ihr Impf-Programm läuft nicht rund. Auf der laufenden Weltgesundheitsversammlung muss sich WHO-Chef Tedros verteidigen - er kämpft auch um seinen Job. Von Jan Dirk Herbermann
Pro und Contra
Patente für Corona-Impfstoffe freigeben?
20.05.2021
Arme Länder fordern die Aussetzung des Corona-Patentschutzes - mit guten Argumenten. Die Pharmafirmen wehren sich dagegen - ebenfalls mit guten Argumenten und mit Rückendeckung aus Deutschland. MiGAZIN dokumentiert die wesentlichen Standpunkte in einem Pro und Contra. Von Jan Dirk Herbermann
OVG Münster
Kein Abschiebeverbot von Kleinkindern wegen Corona oder Malaria
19.05.2021
In Europa geborene Kleinkinder haben keinen generellen Anspruch auf Abschiebungsschutz wegen des Risikos einer Corona- oder Malaria-Erkrankung. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster im Fall eines 2017 geborenen Mädchens entschieden.
ADS-Jahresbericht
Deutlich mehr Diskriminierungen im Corona-Jahr 2020
12.05.2021
Mehr Beschwerden wegen rassistischer Diskriminierung und einen Ausschlag nach oben durch die Corona-Pandemie registrierte die Antidiskriminierungsstelle des Bundes im vergangenen Jahr. Das geht aus dem Jahresbericht hervor. Mangels Personal gibt es seit Monaten keine telefonische Beratung.
Reiche impfen, Arme nicht
Corona-Pandemie ist Bewährungsprobe für Menschenrechte
12.05.2021
Durch die Corona-Pandemie seien weltweit die Menschenrechte unter Druck geraten, auch die globale Ungleichheit werde stärker, beklagen Menschenrechtsorganisationen. Sie fordern einen Kompass für künftige Krisen.
Fastenbrechen per Zoom
In Indien fällt Ramadan vielerorts zum zweiten Mal in den Lockdown
12.05.2021
Dass auch in diesem Jahr Einschränkungen während des Ramadans gelten, war für viele Muslime in der indischen Stadt Mumbai zunächst schwierig. Doch der befürchtete Versorgungsengpass ist ausgeblieben. Fasten gebrochen wird also - auch per Zoom. Von Natalie Mayroth
Erfolgreiche Impfaktion
Migranten und Geflüchteten fehlen Informationen zu Corona-Impfungen
10.05.2021
Migranten und Geflüchtete sind oft unsicher, ob sie sich impfen lassen sollen. Um sich für oder gegen die Impfung zu entscheiden, fehlen ihnen Informationen. An der prinzipiellen Impfbereitschaft hingegen mangele es nicht, schildern Sozialarbeiter. Das zeigt auch eine Impfaktion an der Kölner Zentralmoschee. Von Patricia Averesch
Angst vor Arztbesuch
Petition gegen Meldepflicht für Menschen ohne Aufenthaltsstatus
07.05.2021
Eine seit 2009 geltende Regelung verpflichtet Ämter, Personen ohne Aufenthaltstitel der Ausländerbehörde zu melden. Aus Angst vor Abschiebung scheuen Betroffene Angstbesuche. In der Pandemie würden Infektionen nicht entdeckt.