Corona-Pandemie
Jugendämter: Zahl der Schulabbrecher könnte sich verdoppeln
19.04.2021
Jugendämter rechnen infolge der Corona-Krise mit 210.000 Schulabbrechern. Die Folgen der Pandemie durchziehe sich durch viele Schichten. Kinder mit ausländischen Wurzeln sind besonders oft betroffen.
RKI-Studie
Sozial Benachteiligte erkranken häufiger an Corona
19.04.2021
Das Risiko, an Corona zu erkranken ist in sozial benachteiligten Regionen deutlich höher als in wohlhabenden Regionen. Das hat das Robert-Koch-Institut im Rahmen einer Studie herausgefunden. Sozialverbände fordern mehr Schutz für ärmere Menschen.
Corona-Pandemie
UN warnen vor Hungerkatastrophe in West- und Zentralafrika
19.04.2021
In West- und Zentralafrika sind nach Angaben der Vereinten Nationen 31 Millionen Menschen von Lebensmittelmangel bedroht. Hauptursache seien die Folgen der Corona-Pandemie. Die Weltgemeinschaft müsse schnellstens finanzielle Mittel bereitstellen.
Weltgesundheitsorganisation
Weniger als zwei Prozent aller Corona-Impfungen in Afrika
14.04.2021
Mehr als eine Milliarde Afrikaner stehen der WHO zufolge bei den globalen Impfkampagnen im Abseits. Weniger als zwei Prozent aller weltweit ausgelieferten Impfdosen seien in Afrika verabreicht worden.
Thüringen-Monitor
Studie sieht Überlappung von Corona-Skeptikern und Rechtsextremisten
14.04.2021
Zwischen Corona-Skeptikern und Rechtsextremen gibt es deutliche Überlappungen. Das haben Forscher der Jenaer Schiller-Universität im Rahmen einer Untersuchung herausgefunden. Corona-Verharmlosung sei im rechten Spektrum besonders stark verbreitet.
Monat der guten Taten
Muslime vor dem Fastenmonat Ramadan
12.04.2021
Am Dienstag beginnt für Muslime der Fastenmonat Ramadan. Von Beginn der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang nehmen Gläubige kein Essen und keine Getränke zu sich. Pandemiebedingt fallen die gemeinsamen Fastenbrechen auch dieses Jahr aus.
Pandemie
Weniger Arbeitsvisa für Menschen vom Westbalkan
12.04.2021
Im Jahr 2020 haben Arbeitskräfte aus dem Westbalkan deutlich weniger Arbeitsvisum für Deutschland erhalten. Wie die Bundesregierung mitteilt, ist der Rückgang pandemiebedingt.
Ausbildung - und dann?
Pandemie erschwert Flüchtlingen Weg ins Arbeitsleben zusätzlich
09.04.2021
Vor sechs Jahren kam Seifollah Abdul Raouf aus Afghanistan nach Deutschland. In diesem Jahr schaffte er die Gesellenprüfung als Mechatroniker, seine Firma wollte ihn übernehmen. Doch jetzt muss er sich wieder Sorgen um die Zukunft machen. Von Cristina Marina
Weniger ausländische Studienanfänger in Deutschland
08.04.2021
Im Corona-Jahr haben sich deutlich weniger Studierende neu an einer deutschen Hochschule immatrikuliert. Hauptgrund ist laut Statistikamt das Fernbleiben ausländischer Studierender.
Von Neukölln in den Bundestag
„Wir sehen uns nicht mehr“
07.04.2021

Hakan Demir ist Enkel von Gastarbeiter:innen und tritt für den Bundestag an. Alle zwei Wochen berichtet er uns von seinem Wahlkampf. Heute verteilt er Flyer und macht sich Gedanken über Politik - und wie sie funktioniert. Von Hakan Demir