Corona-Fehlverhalten
Migrationsforscher warnt vor rassistischer Stigmatisierung
26.10.2020
Migrationsforscher Jochen Oltmer warnt davor, in der Diskussion um Verstöße gegen Corona-Regeln pauschal von "Ausländern" zu reden. Wie ernst Menschen Corona nehmen hänge nicht mit ihrer Herkunft, Nationalität oder Kultur zusammen. Von Julia Pennigsdorf
Weniger Einwanderung
Bevölkerung in Deutschland geht leicht zurück
23.10.2020
Die Zahl der in Deutschland lebenden Menschen ist leicht zurückgegangen. Der aktuelle Rückgang wird mit der geringeren Einwanderung wegen der Corona-Pandemie erklärt.
OECD-Studie
Migranten deutlich stärker von Corona-Pandemie betroffen
22.10.2020
Die Pandemie und ihre Auswirkungen treffen zugewanderte Familien besonders hart. Eine internationale Studie sieht eine dramatische Benachteiligung und warnt die Regierungen davor, diese Menschen zurückzulassen.
Überblick
Warum die Corona-Pandemie Zugewanderte stärker trifft
22.10.2020
Die Corona-Pandemie führt zu wachsender Ungleichheit. Einer OECD-Studie zufolge sind Menschen mit Migrationsgeschichte sogar deutlich anfälliger für eine Covid-19-Infektion. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie im Überblick: Von Mey Dudin
Kritik
Trotz Corona kein Schuldenerlass für Entwicklungsländer
19.10.2020
Corona hat die Wirtschaftslage in vielen Ländern verschlechtert - betroffen sind vor allem Arme Länder. Es drohen Armut und Hunger. Bei der IWF- und Weltbank-Jahrestagung konnten sich die großen Wirtschaftsnationen dennoch nicht auf einen Schuldenerlass durchringen.
Spendeneinbruch
Berlin gewährt Religionsgemeinschaften Corona-Hilfen
16.10.2020
Berlin will Religionsgemeinschaften in der Corona-Krise finanziell unterstützen. Viele seien durch die coronabedingten Einschränkungen und einem Spendeneinbruch in finanzieller Notlage. Gleichzeitig leisteten sie wertvolle Dienste für die Gesellschaft.
Vereinte Nationen
Mehr als 2,7 Millionen Migranten sitzen wegen Corona fest
13.10.2020
Mehr als 2,7 Millionen Migranten stecken nach einer UN-Studie wegen der Corona-Reisebeschränkungen in anderen Ländern fest - davon rund 200.000 in Europa. Die Vereinten Nationen appellieren an Länder, die Menschen zu unterstützen. Sorgen bereiten zunehmende Gewalt gegen Gestrandete.
Nebenan
Häme und Spott in Zeiten der Corona
06.10.2020

Auf Trumps Corona-Infektion wollte ich eigentlich mit Häme und Spott reagieren. Schließlich hat er diesen Standard selbst gesetzt. Trotzdem tue ich das nicht. Andererseits: Eine Glosse ist eine Glosse ist eine Glosse. Von Sven Bensmann
Corona trifft Süden hart
Fairer Handel erwartet Umsatzrückgang wegen Corona
01.10.2020
Fair gehandelte Produkte wurden in Deutschland zuletzt immer stärker nachgefragt. Doch die Corona-Krise sorgt auch hier für Ungewissheit. Der faire Handel befürchtet deutliche Umsatzrückgänge und fordert einen "fairen Neustart" nach Covid-19.
Bildung in Kenia
„Corona hat alles kaputt gemacht“
01.10.2020
In Kenia sind die Schulen wegen der Corona-Krise immer noch geschlossen. Eine Zunahme von sozialer Ungleichheit, Schulabbrüchen und Hunger könnte die Folge sein. Nun wird über eine Wiedereröffnung debattiert. Von Bettina Rühl