Corona
Hilfswerke befürchten bis zu eine Milliarde Hungernde
18.05.2020
Welthungerhilfe und "Terre des Hommes" warnen vor gravierenden Folgen der Corona-Krise für arme Länder. Die Zahl der Hungernden könnte auf eine Milliarde ansteigen, Millionen Kinder werden nicht geimpft und gehen nicht mehr zur Schule.
Verfassungsschutz
Extremisten wollen Corona-Proteste für sich nutzen
18.05.2020
Tausende haben am Wochenende gegen die Corona-Maßnahmen von Bund und Ländern demonstriert. Politiker zeigen viel Verständnis für die Proteste, warnen aber vor dem Einfluss von Rechtsextremen.
Bangladesch
Alarm nach Corona-Fall in Rohingya-Camp
18.05.2020
Das Coronavirus hat ein riesiges Flüchtlingslager in Bangladesch erreicht. Drückende Enge, unzureichende hygienische und medizinische Versorgung könnten eine Ausbreitung von Covid-19 beschleunigen.
Flüchtlingspolitik
Mit Corona gegen den Familiennachzug?
15.05.2020
Seit Beginn der Corona-Krise liegt der Familiennachzug zu in Deutschland lebenden Geflüchteten weitgehend auf Eis. Das müsste nicht sein. Die Bundesregierung scheint vielmehr die Krise zu nutzen, um den in den letzten Jahren vorangetriebenen Familiennachzugsverhinderungskurs weiter voranzutreiben. Von Sebastian Muy
Lockerungen
Deutschland strebt Ende europäischer Grenzkontrollen ab Mitte Juni an
14.05.2020
Seit zwei Monaten sind Grenzen auch innerhalb Europas kaum noch zu überwinden. Das könnte sich Mitte Juni ändern. Die Bundesregierung plant am Wochenende erste Lockerungen. Außenminister Maas stellte zudem eine Aufhebung der weltweiten Reisewarnung in Aussicht.
Fluchtursache Nr. 1
Wie Corona sich auf Klimapolitik auswirkt
14.05.2020
Corona hat den Fahrplan der UN-Klimagespräche durcheinandergebracht. Das nimmt dem internationalen Kampf gegen die Erderwärmung den Schwung. Die Pandemie bietet aber auch eine Chance: Konjunkturhilfen, die den Klimaschutz voranbringen - und indirekt auch Fluchtursachen bekämpfen. Von Stefan Fuhr
Trotz Corona
UN-Blockade zu globalem Waffenstillstand
13.05.2020
Weltweit leben zwei Milliarden Menschen in Konfliktgebieten. In diesen Regionen ist die Bekämpfung der Corona-Pandemie besonders schwer. Dennoch ist die Idee eines weltweiten Waffenstillstandes in Corona-Zeiten gescheitert.
Hilfsorganisationen
Bundesländer sollen Flüchtlinge aufnehmen!
12.05.2020
Flüchtlingsorganisationen fordern von Deutschland einen menschlicheren Umgang mit Asylbewerbern. Im Inland müssten die Massenunterkünfte wegen Corona aufgelöst werden. Zugleich müssten die Flüchtlinge von den griechischen Inseln geholt werden.
Corona
Schwangere Asylsuchende muss nicht in Einrichtung wohnen
12.05.2020
Die Bezirksregierung Arnsberg wollte eine hochschwangere Frau in einer zentralen Aufnahmeeinrichtung unterbringen. Dagegen wehrte sich die Asylsuchende mit Erfolg. In der Flüchtlingsunterkunft könnten die Abstandregelungen nicht eingehalten werden.
Bundeskriminalamt
Rechtsextremisten kapern Corona-Demos
12.05.2020
Die staatlichen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie haben Proteste auf der Straße ausgelöst. Bei den Teilnehmern handelt es sich laut Wissenschaftlern um ein "diffuses Spektrum". Soziologe warnt vor wachsendem Einfluss von rechts.