Corona kein Hindernis
Rettungsschiff fährt mit Schutzkleidung ins Mittelmeer
01.04.2020
Wochenlang kreuzte kein Rettungsschiff vor der libyschen Küste im Mittelmeer. Nun ist die "Alan Kurdi" auf dem Weg dorthin. Die Crew fühlt sich gerade in der Corona-Krise verpflichtet, Flüchtlinge zu retten - auch wenn es schwierig wird.
Es droht Hungersnot
Ostafrikas schwieriger Kampf gegen Heuschrecken und Corona
01.04.2020
Ostafrika kämpft mit der schlimmsten Heuschreckenplage seit 25 Jahren. Sollte sie nicht schnell eingedämmt werden, droht eine Hungersnot. Doch die Einschränkungen im Kampf gegen Corona gefährden den Zeitplan. Von Bettina Rühl
Corona
UN fordern gigantisches Finanzpaket für arme Staaten
31.03.2020
Die UN befürchten verheerende wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Corona-Krise auf die Länder des Südens. In Afrika könnte fast die Hälfte der Jobs vernichtet werden. Ein Schuldenerlass soll Entwicklungsländern in der Pandemie helfen.
Corona-Krise
Ausländische Kinder werden weiter abgehängt
31.03.2020
Schulen und Kitas geschlossen: Durch Corona verschlechtern sich die Bildungschancen von Kindern mit Einwanderungsgeschichte noch mehr! Das Hilfepaket der Bundesregierung muss ausgedehnt werden, fordert der Verband binationaler Paare.
Corona-Krise
Muslime mahnen staatliche Unterstützung für Moscheen an
31.03.2020
Die Einschränkungen der Corona-Krise trifft offenbar auch Moscheegemeinden. Der Islamrat hat jetzt Bund und Länder aufgefordert, Moscheen finanziell zu unterstützen. Viele Gemeinden könnten die nächsten Wochen und Monate sonst nicht überstehen.
Sieben Corona-Infizierte
„Anker-Zentrum“ mit 600 Asylbewerbern unter Quarantäne gestellt
30.03.2020
In einer zentralen Flüchtlingsunterkunft in Unterfranken wurde bei sieben Bewohnern Corona festgestellt. Das „Anker-Zentrum“ steht jetzt unter Quarantäne. Menschenrechtler fordern dezentrale Unterbringung von Menschen.
Afrika und Südasien
Hilfsorganisation warnt vor Millionen Toten in Entwicklungsländern
30.03.2020
Hilfs- und Gesundheitsorganisationen warnen vor dramatischen Folgen des Coronavirus in armen Ländern. Die Zahl der Infektionen in Afrika steigt stark an. UN-Generalsekretär Guterres spricht von einer Bedrohung für die gesamte Menschheit.
Corona-Krise
Ausländische Fachkräfte für deutsche Krankenhäuser unentbehrlich
27.03.2020
In der Corona-Krise ist das deutsche Gesundheitssystem mehr denn je auf die Unterstützung der knapp 50.000 Ärzte mit ausländischen Wurzeln angewiesen. Gleiches gilt für die 63.000 Pflegefachkräfte, die zurzeit Zwölf-Stunden-Schichten leisten. Von Barbara Driessen
Solidarität in der Corona-Krise
Optimismus, solidarische Städte und Fluchtmigration
26.03.2020

COVID-19 lässt in Zeiten der Krise Solidaritäten besonders hervortreten. Auch Expert*innen blicken in Teilen optimistisch in eine Welt nach der Pandemie. Doch wie passen die aktuelle EU-Abschottung sowie die Segregation Geflüchteter in Lagern mit Solidaritäten in der Corona-Krise zusammen? Von Marc Hill und Caroline Schmitt
Corona-Hilfen
UN wollen zwei Milliarden Dollar für die Ärmsten
26.03.2020
Die Corona-Pandemie dringt in alle Ecken der Welt vor. Besonders in den Krisen- und Konfliktländern sind viele Menschen der Infektionsgefahr schutzlos ausgeliefert. Die UN wollen mit einem Aktionsplan Millionen schwache und gefährdete Menschen schützen.