Armut & Corona
Welternährungsprogramm fordert Hilfe für arme Länder
19.07.2021
Arme Länder kämpfen derzeit oft nicht nur gegen die Corona-Pandemie, sondern auch gegen Hunger und wirtschaftliche Krisen. Industrienationen müssen solidarisch handeln, fordert das Welternährungsprogramm.
Widerstandsfähigkeit aufgebraucht
UN warnen vor bevorstehender humanitärer Krise in Afghanistan
14.07.2021
Nach dem Abzug internationaler Truppen steht Afghanistan nach UN-Einschätzung vor einer humanitären Krise. Grund sind der lange anhaltende bewaffnete Krieg, Flucht, Corona, Dürren und Armut. Die Zahl der getöteten Zivilisten steige.
Schlimmste Corona-Woche
Afrika-Experten fordern Corona-Hilfe für Namibia
09.07.2021
Die Corona-Pandemie verläuft in Namibia besonders tödlich. Hilfsorganisationen und Prominente schlagen Alarm und fordern die Bundesregierung auf, Impfstoff zu schicken. Sie erinnern dabei auch an die koloniale Vergangenheit Deutschlands. Afrika erlebt schlimmste Corona-Wochen.
Studie
Niedrigere Impfquote bei Menschen mit geringem Einkommen
08.07.2021
Je höher das Einkommen, desto mehr Menschen sind laut einer aktuellen Befragung geimpft. Wissenschaftler dringen auf mehr Impfangebote am Arbeitsplatz, damit Geringverdienende nicht noch weiter zurückfallen.
DIHK-Umfrage
Pandemie verschlechtert Ausbildung von Flüchtlingen
05.07.2021
Online-Unterricht während der Pandemie stellte nicht nur Schulen und Familien vor Hürden. Auch Unternehmen mussten Kontakt zu ihren Azubis halten. Junge Flüchtlinge haben dabei oft das Nachsehen, wie eine Umfrage unter Kammern ergab.
Jahresbericht
Herbe Rückschläge bei weltweiter Hungerbekämpfung
01.07.2021
Die Corona-Pandemie hat den weltweiten Hunger wieder verstärkt. Hungersnöte sind zurückgekehrt, der Kampf gegen Not und Mangel ist um Jahre und Jahrzehnte zurückgeworfen worden, warnt die Welthungerhilfe in ihrem Jahresbericht.
Migration 2020
Zahl der Ein- und Auswanderungen stark gesunken
30.06.2021
Im Corona-Jahr ist die Einwanderung nach Deutschland deutlich gesunken. Damit ging die Nettoeinwanderung im fünften Jahr in Folge zurück. Hauptgrund ist der Einwanderungsrückgang von Ausländern.
Flüchtlingspolitik
Pistorius kritisiert Bund für schleppende Familienzusammenführung
25.06.2021
Nur ein paar Hundert Familienangehörige von Geflüchteten mit besonderem Schutzstatus kommen pro Monat nach Deutschland. 1.000 könnten es sein. Niedersachsen macht den Bundesinnenminister verantwortlich. Der weist die Kritik von sich.
Mitte-Studie
Demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland
23.06.2021
Alle zwei Jahre gibt die sogenannte Mitte-Studie einen Überblick über rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland. Die neueste Ausgabe zeigt, dass vor allem die Haltungen zur Demokratie fragiler werden.
Lidl, Aldi, Edeka, Rewe
Studie: Umsatzhoch für Supermärkte, Hungerlöhne für Arbeiter
23.06.2021
Während Supermärkte Rekordgewinne verbuchen, leiden Produzenten und Arbeiter in armen Ländern unter der Corona-Pandemie, kritisiert eine Oxfam-Studie. Die Entwicklungsorganisation fordert ein grundsätzliches Umdenken im globalen Lebensmittelhandel.