Demografie-Studie
Europa ist überaltert und braucht Einwanderung
26.07.2017
Nach Angaben des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung ist Europa überaltert und braucht Einwanderer. Deutschland steht hinsichtlich Demografie und Wirtschaft international gut da, besonders Berlin und Leipzig haben aufgeholt.
Vereinte Nationen
Weltweit über elf Milliarden Menschen im Jahr 2100
23.06.2017
Die globale Geburtenrate wird nach Prognosen der UN sinken. Dennoch steigt die Zahl der Menschen auf unserem Planeten bis zum Ende des Jahrhunderts um mehrere Milliarden. Die Bevölkerung wird vor allem in den ärmsten Ländern zunehmen.
Verjüngung durch Einwanderung
Altersdurchschnitt in Deutschland sinkt auf 44 Jahre und drei Monate
14.06.2017
Das Durchschnittsalter der Bevölkerung in Deutschland ist binnen eines Jahres um einen Monat gesunken. Der Rückgang betraf allerdings ausschließlich die nichtdeutsche Bevölkerung, das Alter der Deutschen stieg um zwei Monate.
Krokodilstränen
Europa und die Christen im Nahen Osten
15.05.2017

Das aktuelle Identitätsdilemma europäischer Gesellschaften gefährdet die Zukunft christlicher Minderheiten zwischen Kairo und Bagdad. Die Tränen christlicher Politiker in Europa um die Situation ihrer Glaubensgeschwister sind aber meist nicht mehr als Krokodilstränen. Von Mehdi Chahrour Von Mehdi Chahrour
Babyboom
Hohe Geburtenrate bei Migranten führt zum 33-Jahreshoch
18.10.2016
Die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau lagt 2015 so hoch wie seit 33 Jahren nicht mehr. Einen wesentlichen Anteil an diesem Babyboom haben Frauen mit Migrationshintergrund. Familienministerin Schwesig freut sich.
De Maizière
Flüchtlinge lösen keine demografischen Probleme
02.09.2016
Innenminister de Maizière hat den diesjährigen Demografiekongress genutzt, um mit falschen Erwartungen aufzuräumen. Flüchtlinge könnten keine demografischen Probleme lösen - ihre Integration entscheide aber mit darüber, wie sich das Land entwickle.
Studie
Migration aus arabischem Raum wird weiter wachsen
25.05.2016
Forscher prognostizieren einen steigenden Migrationsdrang aus Nordafrika und dem Nahen Osten. Hauptursache sei die wirtschaftliche Lage und der Arbeitsmarkt. Nur rund 40 Prozent der Menschen seien beschäftigt - Tendenz weiter sinkend.
Migration
Und Deutschland wächst doch
24.05.2016
Anders als vom Statistischen Bundesamt prognostiziert, ist das deutsche Wirschaftsinstitut überzeugt, dass die Bevölkerung in Deutschland steigen wird. Das Bundesamts habe weder die Rekordeinwanderung noch die gestiegenen Flüchtlingszahlen berücksichtigt.
Studie
Alterung der Gesellschaft fordert Sozialdienste heraus
12.04.2016
Deutschland hat lange Zeit vom demografischen Wandel profitiert. Die Lebenserwartung ist kräftig gestiegen und wir haben viel Geld gespart, weil weniger Nachwuchs zu versorgen war. Doch diese goldenen Jahre gehen bald vorbei. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.
Demografie
Flüchtlinge beeinflussen Bevölkerungsentwicklung kaum
21.01.2016
Die aktuelle Flüchtlingssituation wird sich kaum auf die demografische Entwicklung in Deutschland auswirken. Laut statistischem Bundesamt wird die Alterung kaum aufgehalten. Lediglich das Tempo und das Ausmaß würden gemindert.