Bades Meinung
Die Allianz der Extremisten. Brauchen wir einen ‚Extremismusbeauftragten‘?
22.05.2013
Die Ausbreitung extremistisch-sozialparanoider Vorstellungen kann begrenzt werden, wenn bürgergesellschaftliches Engagement institutionell flankiert wird. Das ist weder der Deutschen Islamkonferenz noch dem Integrationsgipfel gelungen. Brauchen wir also einen 'Extremismusbeauftragten'? Von Prof. Dr. Klaus J. Bade
Rückblick
Warum die Deutsche Islamkonferenz gescheitert ist
07.05.2013
Zum letzten Mal in dieser Wahlperiode tagt heute die Deutsche Islamkonferenz. Eins der Themen ist der Kampf gegen Extremismus und Islamismus. Mit ein Grund, wieso die Konferenz scheiterte. Eine Analyse. Von Yasin Baş
Deutsche Islamkonferenz
Die deutsche Islampolitik bleibt widersprüchlich
30.08.2012
Auch nach sechs Jahren ist nicht klar, ob die Absichten der Deutschen Islam Konferenz religionsrechtlicher oder integrationspolitischer Art sind. Christine Brunn präferiert in ihrem Kommentar einen anderen Weg. Von Christine Brunn
Neue DIK-Studie
Islamische Gemeindeleben sind vielfältig, offen und integrativ
19.04.2012
Das islamische Gemeindeleben in Deutschland ist vielfältig und spielt eine wichtige Rolle bei der Integration. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie, die anlässlich der sechsten Islamkonferenz veröffentlicht wurden.
Junge Islam Konferenz
Empfehlungskatalog für die Deutsche Islam Konferenz
30.03.2012
Die Junge Islam Konferenz hat ein Empfehlungskatalog für die Deutsche Islam Konferenz (DIK) verabschiedet. Zwei Delegierte sollen den Katalog am 19. April offiziell an Bundesinnenminister Friedrich übergeben.
Tayfun Keltek
„Macht es noch Sinn, dass islamische Organisationen am Islamgipfel teilnehmen?“
08.03.2012
Bundesinnenminister Friedrich hat möglicherweise den Islamgipfel aufs Spiel gesetzt. Nach seiner Reduzierung der über 760-Seiten-Studie „Lebenswelten junger Muslime in Deutschland“ werden islamische Religionsgemeinschaften nun indirekt aufgefordert, dem Islamgipfel fernzubleiben.
Religion und Säkularität
Islam und säkularer Rechtsstaat: Grundlagen und gesellschaftlicher Diskurs
01.07.2011
Religion und Säkularität - das mag für manche wie die Vereinigung von Feuer und Wasser klingen. Sind Religionen nicht natürliche Gegner einer weltlich orientierten und auf religionsneutralen Institutionen aufgebauten Ordnung? Von GastautorIn
Islamkonferenz
Boykottieren, abgeben, abschaffen oder weitermachen?
31.03.2011
Kaum ist die erste Islamkonferenz unter der Leitung des neuen Bundesinnenministers Friedrich vorbei, wird darüber diskutiert, ob die Konferenz mit ihm noch Sinn macht. Die SPD ruft die muslimischen Teilnehmer sogar zum Boykott auf.
Hans-Peter Friedrich Str.
Einbahnstraße oder Sackgasse, versteht sich
31.03.2011
Nach hervorragenden Leistungen zur Integration der Muslime sollte man Friedrich würdigen. Nach ihm sollte eine Straße oder zumindest eine Gasse benannt werden. Einbahnstraße oder Sackgasse, versteht sich. Der Integrationspolitik entsprechend. Von Vykinta Ajami
Sicherheit als zentrales Anliegen
Friedrich fährt Deutsche Islam Konferenz gegen die Wand
30.03.2011
Bundesinnenminister Friedrich sieht Kampf gegen islamische Extremisten als zentrales Anliegen der Deutschen Islam Konferenz. Dafür erntet er heftige Kritik. Generalverdacht, Stigmatisierung und Frechheit sind nur einige der Vorwürfe.