Linke kritisieren Land
Versagt Brandenburg im Kampf gegen Rechtsextremismus an Schulen?
20.02.2024
Nach einem Brandbrief von Lehrkräften vor einem Jahr machten rechtsextreme Umtriebe an Brandenburger Schulen Schlagzeilen. Das Land änderte das Schulgesetz und gab vor, das Problem ernst zu nehmen. Die Linke wirft der Landesregierung Versagen vor. Die Maßnahmen reichten nicht. Lehrer würden mundtot gemacht.
Brandenburg
Forscher: Standort wegen Rechtsextremismus bedroht
01.06.2023
Brandenburgs Regierungschef Woidke warb im Landtag nach rechtsextremen Vorfällen für Weltoffenheit. Der Potsdamer Politikwissenschaftler Botsch warnt vor möglichen Folgen für den Wirtschaftsstandort.
Keine Obergrenze für Ukrainer
Fluchtforscherin: Geflüchtete aus Ukraine willkommener als andere
14.03.2022
Die Aufnahmebereitschaft für Ukrainer ist nach Ansicht der Migrationsforscherin Bendel größer als für Menschen aus den vorherigen Fluchtbewegungen. Integrationsbeauftragte Alabali-Radovan sagt: Für Ukrainer gibt es keine Obergrenze. Brandenburgs Ministerpräsident lobt Hilfsbereitschaft: So etwas noch nie gesehen.
Interview mit Dietmar Woidke
Überwinterung in Zelten nicht ausgeschlossen
22.09.2015
Am Donnerstag verhandeln Bund und Länder über Aufgaben- und Kostenverteilung bei der Versorgung von Flüchtlingen. Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Dietmar Woidke (SPD), erwartet von der Regierung mehr Geld. Dass man überhaupt darüber diskutieren muss, hält er für "überaus schäbig". Von Corinna Buschow, Johannes Süßmann
Das ist Terrorismus
Schon mehr als 340 Angriffe auf Flüchtlingsheime in diesem Jahr
03.09.2015
Bis Ende August wurden mehr als 340 Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte verübt. Das sind bereits doppelt so viele wie im gesamten Jahr 2014. Brandenburgs Ministerpräsident Woidke warnt: Das ist Terrorismus.
Hoher Besuch
Woidke will Flüchtlinge länger in Erstaufnahme lassen
14.08.2015
Das Gelände der Ertaufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt ist schmucklos. Flüchtlinge übernachten hier in Zelten. Innenminister de Maizière und Brandenburgs Ministerpräsident Woidke wollten sich ein Bild vor Ort machen. Corinna Buschow war dabei Von Corinna Buschow