Leben in Ostdeutschland

Wir brauchen ein Rassismus-Begrenzungsgesetz

26.03.2025

Mamad Mohamad, Rassismus, Diskriminierung, Lamsa, Sachsen-Anhalt
Deutschland war einmal Zuflucht, doch viele Migranten verlieren das Vertrauen. Wenn hier keine Zukunft mehr bleibt – wohin können sie noch gehen? Von

Berlin

Senatorin will Ansprechperson für Muslimfeindlichkeit

24.03.2025

Moschee, Islamfeindlichkeit, Hakenkreuz, Nazi, Neonazi, Rassismus, Rechtsextremismus
In der Bahn, im Supermarkt, auf der Arbeit – Muslime in Berlin erleben häufig Diskriminierung. Oft ist nicht klar, an wen sie sich dann wenden können. Die Sozialsenatorin will dafür eine Lösung finden.

Sprachkurs

Pflegeschüler aus dem Ausland: Augen auf und Ohren zu bei Rassismus

23.03.2025

Pflegekraft, Krankenhaus, Alter, Gesundheit, Ausländer, Fachkräftemangel
Patienten versorgen, Arztgespräche, Pflegedokumentation: Um ausländische Pflege-Azubis auf ihre Arbeit in Deutschland vorzubereiten, gibt es in Neustadt einen besonderen Berufssprachkurs. Eine Lehrerin hilft ihnen über Hürden hinweg – doch es gibt auch Rassismus. Von

Studie

Nur auf dem Papier sind alle Menschen gleich

23.03.2025

Stadtverwaltung, Stadt, Amt, Verwaltung, Bürgerbüro, Schild
Eine Studie zeigt, dass einige Menschen auf Ämtern ungerecht behandelt werden – vor allem, wenn sie eingewandert sind. Bei den Entscheidungen spiele auch die politische Haltung der Behördenmitarbeiter eine Rolle – und Medienberichte.

Studie

Über 60 Prozent der Musliminnen erleben oft Diskriminierung

20.03.2025

Vorurteil, Diskriminierung, Rassismus, Kopftuch, Muslime, Islam
Dass Menschen wegen ihres Glaubens oder ihrer Hautfarbe benachteiligt werden, kommt relativ häufig vor. So berichten es die Betroffenen laut einer Studie. Auch der Wahlkampf hat Spuren hinterlassen.

SVR-Studie

Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte seltener politisch aktiv

16.03.2025

Jugend, Jugendliche, Freunde, Beine, Universität, Bildung, Schule
Junge migrantisch wahrgenommene Menschen erleben erhebliche Barrieren bei der politischen Teilhabe. Das ist das Ergebnis einer Studie des Sachverständigenrates. Das Papier gibt Empfehlungen aus – unter anderem Antirassismustrainings für Politiker.

Handreichung

Rassismus-Definition für deutsche Verwaltungen vorgelegt

12.03.2025

Verwaltung, Schild, Stadt, Beamte, Amt, Behörde
Rassismus hat in der Verwaltung keinen Platz. Darüber sind sich alle einig. Dennoch kommt er vor – nicht einmal selten. Doch wo beginnt Rassismus? Eine von Experten formulierte Definition soll helfen.

Studie angekündigt

Wissenschaftler erforschen Rassismus in der Polizei-Arbeit

04.03.2025

Polizei, Demonstration, Einsatz, Sicherheit, Demonstration, Gewalt, Hundertschaft
Die Frage ist nicht, ob es Rassismus und Diskriminierung in der Polizei-Arbeit gibt, sondern wie verbreitet er ist. Das wollen Forscher in einer auf drei Jahre angelegten Untersuchung herausfinden – und Licht in ein Dunkelfeld bringen.

Schikane mit Sprache

Trump macht Englisch zur offiziellen Amtssprache der USA

02.03.2025

Schule, Essen, Kantine, Bildung, Schüler, Ernährung
Englisch ist die mit weitem Abstand meistgesprochene Sprache in den USA. Aber eine offizielle Landessprache hatten die Vereinigten Staaten bisher trotzdem nicht. Das ist jetzt anders – und hat Folgen.

Rassismus in Sachsen

Mehr Diskriminierungsfälle in Behörden und Schulen

02.03.2025

Schule, Grundschule, Hauptschule, Gymnasium, Graffiti
Die Beratungsstelle erreichen immer mehr und drastischere Fälle. Besonders bei Behörden und im Bereich Bildung gibt es einen Anstieg, dort fehlt jedoch die rechtliche Handhabe. Das Gleichbehandlungsgesetz läuft hier ins Leere.