In Ämtern und Behörden

Beauftragte verlangt besseren Schutz vor staatlicher Diskriminierung

01.07.2025

Rathaus, Stadt, Gebäude, Amt, Bürgermeister, Gemeinde
Wer in staatlichen Stellen Rassismus erfährt, kann sich aufgrund der Rechtslage nur schwer wehren. Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes dringt auf Besserung. Menschen seien im Restaurant besser vor Diskriminierung geschützt als auf dem Amt.

Lagebild

Zahl der Diskriminierungen nimmt dramatisch zu

25.06.2025

Frau, Schwarz, PoC, Diskriminierung, Rassismus, Bahn, Straßenbahn, Bus
Diskriminierung ist Alltag für viele Menschen, zeigt ein zivilgesellschaftliches Lagebild. Besonders oft gibt es Anfeindungen gegen Schwarze und Muslime. Viele Fälle sind aber gar nicht über das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz gedeckt. Experten fordern eine Reform.

Kritik ebbt nicht ab

Arbeitsministerium lehnt Mindestlohn-Ausnahmen für ausländische Saisonkräfte ab

25.06.2025

Ernte, Spargel, Erntehelfer, Saisonarbeiter, Feld, Bauer
Sollen ausländische Saisonkräfte weniger als den Mindestlohn bekommen? Agrarminister Rainer (CSU) kann sich das vorstellen – im Gegensatz zu Arbeitsministerin Bas (SPD). Der Vorstoß erntet weiter scharfe Kritik.

Arbeiter zweiter Klasse

CSU-Minister prüft: Weniger als Mindestlohn für ausländische Saisonkräfte

24.06.2025

Wanderarbeiter, Saisonarbeiter, Feld, Bauern, Arbeiter, Ausländer
Ausländische Saisonkräfte sollen nur 80 Prozent vom Mindestlohn verdienen. Das schlägt Bauernpräsident Joachim Rukwied vor. Agrarminister Reiner kann sich ungleiche Bezahlung vorstellen – und prüft. Linke und Gewerkschaft reagieren empört: Die Beschäftigten lebten bereits oft an der Armutsgrenze.

Beratungsstellen

Mehr Diskriminierung in Sachsen-Anhalt

24.06.2025

Mann, PoC, Schwarzer, Diskriminierung, Rassismus, Ärger, Trauer, traurig, verärgert
Migranten, Juden, Menschen mit Behinderungen oder anderen zugeschriebenen Merkmalen erleben in ihrem Alltag Diskriminierung. Beratungsstellen in Sachsen-Anhalt verzeichnen einen besorgniserregenden Trend. Die Verunsicherung bei Betroffenen ist groß.

Berlin

Fünf Jahre Antidiskriminierungsgesetz – 1.785 Beschwerden

23.06.2025

Berlin, City, Skyline, Wald, Bäume, Stadt, Hauptstadt
Vor fünf Jahren beschlossen der damalige Berliner Senat und das Abgeordnetenhaus ein Gesetz, das Diskriminierungen durch Behörden entgegenwirken soll. Seitdem gehen täglich Beschwerden ein – die meisten wegen Rassismus in Ämtern und Schulen.

Studie warnt

Kränkung von Muslimen ernst nehmen, Identität stiften

12.06.2025

Islam, Islamofobia, Islamophobia, Islamfeindlichkeit, Rassismus, Muslim
Laut einer Studie fühlen sich knapp 20 Prozent der Muslime in Deutschland gekränkt oder zurückgewiesen. Das begünstige Radikalisierung. Forscher fordern Konsequenzen für die Präventionsarbeit.

Studie

Viele Eingewanderte denken über Wegzug aus Deutschland nach

11.06.2025

Einwanderung, Migranten, Zuwanderung, Reise, Koffer
Politik, Persönliches, Steuern und Bürokratie – das sind die Hauptgründe, warum Zugewanderte eine Auswanderung aus Deutschland erwägen. Zu diesem Ergebnis kommt eine IAB-Studie. Für Geflüchtete spielen auch Erfahrungen mit Diskriminierung eine Rolle.

„Alarmierendes Bild“

Jahresbericht: 644 antimuslimische Vorfälle erfasst

11.06.2025

Muslima, Kopftuch, Religion, Straßenbahn, Religion, Rassismus, Diskriminierung, Islamfeindlichkeit
Muslimische Frauen mit Kopftuch werden auf der Straße von Unbekannten angepöbelt, Kinder werden in der Schule beschimpft. Hunderte Fälle von antimuslimischen Verhalten zählt eine Recherchestelle. Experte warnt: „Berlin hat ein Problem und das heißt antimuslimischer Rassismus.“

EU-Grundrechteagentur

Immer mehr Menschenrechtsverletzungen in Europa

10.06.2025

Europäische Union, EU, Flagge, Europa, Fahne, Brüssel
Menschenrechte in Gefahr: Die EU-Grundrechteagentur schlägt Alarm – Diskriminierung, Gewalt und Entrechtung nehmen in Europa dramatisch zu. Besonders betroffen: Geflüchtete, Frauen, Muslime und Juden. Expertin warnt: „Das ist ein Weckruf.“