„Glaubenskrieg gegen Vielfalt“

Ataman: Deutschland „mitten in einer Diskriminierungskrise“

13.05.2025

Ferda Ataman, Beauftragte, Antidiskriminierung, Diskriminierung, Ataman, Bundesbeauftragte
Mit klaren Worten stellt sich die deutsche Antidiskriminierungsbeauftragte gegen den Kurs von US-Präsident Trump. Deutschland müsse dieser Politik trotzen - und dürfe beim Schutz von Minderheiten „keinen Millimeter“ weichen.

Studie

Teilhabechancen von Jugendlichen hängen stark vom Wohnort ab

12.05.2025

Beine, Jugendliche, Füße, Gehen, Straße
Für junge Menschen herrscht in Deutschland keine Chancengleichheit. Die Ausgangsbedingungen klaffen regional teils weit auseinander, wie eine Studie zeigt – große Unterschiede gibt es auch zwischen Jugendlichen mit und ohne Migrationserfahrung.

Zwischen Strafe und Teilhabe

Die soziale Dimension der Cannabis-Legalisierung

24.04.2025

Polizei, Bahnhof, Kontrolle, Racial Profiling
Die Teillegalisierung von Cannabis wirft nicht nur gesundheitspolitische Fragen auf, sondern berührt auch Aspekte sozialer Gerechtigkeit, Teilhabe, Diskriminierungserfahrungen und die Rolle staatlicher Institutionen.

Diskriminierung von Roma

Fachstelle: Antiziganismus in Berlin auf Höchststand

15.04.2025

Antiziganismus, Sinti, Roma, Diskriminierung, Straftat
Antiziganistische Vorfälle haben im vergangenen Jahr in Berlin einen neuen Höchststand erreicht. Die Dokumentationsstelle Antiziganismus sieht in Berlin eine besorgniserregende gesellschaftliche Entwicklung. Aber auch in Behörden und Schulen gibt es Probleme.

Kein Geld mehr?

Antidiskriminierungsstellen schlagen Alarm

13.04.2025

Closed, Geschlossen, Schild, Tür, Öffnungszeiten, Scheibe, Stadt
Benachteiligung bei Ämtern, der Arbeit oder Wohnungssuche – Beratungsstellen gegen Diskriminierung leisten wichtige Arbeit. Seit 2023 bekommen sie in Bayern Geld vom Bund – doch das ist Anfang Januar 2026 wohl vorbei. Und dann?

Jubiläum mit Hallervorden

Gebührenfinanziertes N- und Z-Wort zur besten Sendezeit

07.04.2025

ARD, Fernsehen, Öffentlich-Rechtlicher-Rundfunk, Gebäude, TV
Dieter Hallervorden steht in der Kritik, weil er im Ersten zwei Wörter benutzte, die rassistisch sind. Im Netz gibt es scharfe Kritik gegen ihn. Dagegen wehrt sich Hallervorden. Die gebührenfinanzierte ARD stellt sich hinter den Komiker. Sein erster Fall ist das nicht.

Studie

Roma-Kinder systematisch diskriminiert in Schulen

03.04.2025

Lernen, Schule, Bildung, Schreiben, Stift
Kein Platz in der Schule, langes Warten auf einen Kitaplatz, ungerechtfertigter Verweis auf Förderschulen: Kinder aus Roma-Familien werden im Vergleich zu massiv diskriminiert, heißt es in einer neuen Studie. Täter sind Lehrer, Erzieher, Schulleitungen und Behördenmitarbeiter.

Leben in Ostdeutschland

Wir brauchen ein Rassismus-Begrenzungsgesetz

26.03.2025

Mamad Mohamad, Rassismus, Diskriminierung, Lamsa, Sachsen-Anhalt
Deutschland war einmal Zuflucht, doch viele Migranten verlieren das Vertrauen. Wenn hier keine Zukunft mehr bleibt – wohin können sie noch gehen? Von

Berlin

Senatorin will Ansprechperson für Muslimfeindlichkeit

24.03.2025

Moschee, Islamfeindlichkeit, Hakenkreuz, Nazi, Neonazi, Rassismus, Rechtsextremismus
In der Bahn, im Supermarkt, auf der Arbeit – Muslime in Berlin erleben häufig Diskriminierung. Oft ist nicht klar, an wen sie sich dann wenden können. Die Sozialsenatorin will dafür eine Lösung finden.

Sprachkurs

Pflegeschüler aus dem Ausland: Augen auf und Ohren zu bei Rassismus

23.03.2025

Pflegekraft, Krankenhaus, Alter, Gesundheit, Ausländer, Fachkräftemangel
Patienten versorgen, Arztgespräche, Pflegedokumentation: Um ausländische Pflege-Azubis auf ihre Arbeit in Deutschland vorzubereiten, gibt es in Neustadt einen besonderen Berufssprachkurs. Eine Lehrerin hilft ihnen über Hürden hinweg – doch es gibt auch Rassismus. Von