Antidiskriminierungsgesetz

Justizministerium will Forderungen nach AGG-Reform „nicht bewerten“

12.09.2024

Bundesjustizministerium, Justiz, Ministerium, Adler, Bundesadler, Verbraucherschutz
Seit 18 Jahren ist Diskriminierung in Deutschland per Gesetz verboten – gehört für viele Menschen aber dennoch zum Alltag. Sieben Bundesbeauftragte fordern einen besseren Schutz. Ein konkretes Angebot macht ihnen das Justizministerium aber bisher nicht. Friedman warnt davor, Betroffene alleine zu lassen.

„Schwach und lückenhaft“

Diskriminierung: Beauftragte fordern Ampel-Koalition zu Reformen auf

10.09.2024

Diskriminierung, Wörterbuch, Discrimination, Alt, Rassismus
Die Beauftragten für den Diskriminierungsschutz und für Minderheiten in Deutschland verlangen von der Bundesregierung mehr Schutz für die Menschen, die in Zeiten extremistischer Übergriffe und rechter Parolen als Erste angegriffen werden. Von

Studie

Polizei-Routinen begünstigen rassistische Diskriminierung

09.09.2024

Bundespolizei, Symbolfoto, Polizei, Polizisten, Bahn, Zug, Bahnhof, Racial Profiling
Forscher sind mit der Polizei Streife gefahren, waren bei Einsätzen dabei und haben Polizisten auf der Wache über die Schultern geschaut. Ergebnis: Polizeiliche Arbeitsabläufe begünstigen rassistische Diskriminierung.

Kinostart

An den Rand der Gesellschaft gedrängt – mit dem „Ellbogen“

04.09.2024

Ellbogen, Film, Plakat, Kino, Fatma Aydemir
Nach einem Roman von Fatma Aydemir erzählt der Film „Ellbogen“ die bewegende Geschichte einer jungen Frau mit türkischen Wurzeln, die keinen Platz in der Gesellschaft findet. Ein erschütternder Film. Von

Rezension

Wallraffs Ali ist immer noch „Ganz unten im System“

25.08.2024

Ganz unten im System, Sascha Lübbe, Buch, Arbeitsmarkt, Ausbeutung, Menschenhandel
40 Jahre nach Wallraffs Besteller „Ganz unten“, legt Sascha Lübbe in seinem Buch offen: Die Alis sind bis heute „Ganz unten im System“. Sie sind gefangen in einer parallelen Arbeitswelt, in der im großen Stil ausgebeutet wird. Ein Buch, das wachrütteln sollte. Von

Contrapunto

Musik, Migration und Ungleichheit

01.07.2024

Alexander Böttcher, Rassismus, MiGAZIN, Sprache, Integration
Tango und Deutschrap zeigen, wie Migration und soziale Realität kreative Musikgenres und einzigartige kulturelle Ausdrucksformen schaffen – eine (post-)migrantische Lebensrealität. Von

Sachsen

Flüchtlingsrat: Zahlreiche Beschwerden über Bezahlkarte

27.06.2024

Karte, Bezahlung, Kasse, Zahlen, Hand, Einkauf, Chipkarte
Fehlende Einsatzmöglichkeiten auf Märkten und bei Vereinen, nicht genügend Bargeld für Schulkinder, langwierige Freigabe von Überweisungen – mit der Bezahlkarte kommt es immer wieder zu Problemen. Der Flüchtlingsrat kritisiert die Karte als diskriminierende Praxis.

„Ausländer-Raus“-Stimmung

Wieder mehr Diskriminierungsfälle – Ablehnung direkter und härter

25.06.2024

Antidiskriminierungsstelle des Bundes, ADS, Türschild, Bundesadler
Der Antidiskriminierungsstelle werden jedes Jahr mehr Fälle von Benachteiligungen gemeldet. Die Angriffe werden zudem direkter und härter. Die Ampel-Koalition wollte das Gesetz gegen Diskriminierung verschärfen – eigentlich. Beauftragte Ataman warnt: „Die Lage ist ernst“.

Studie

Differenziertes Bild über Muslime beugt diskriminierendem Verhalten vor

20.06.2024

Vorurteil, Diskriminierung, Rassismus, Kopftuch, Muslime, Islam
Antimuslimische Vorurteile sind weit verbreitet – und sie führen zu diskriminierendem Verhalten. Wie eine neue Studie jetzt zeigt, können Vorurteile mit Gegennarrativen neutralisiert werden. Folge: weniger Benachteiligung.

MIA-Jahresbericht

Zahl der antiziganistischen Vorfälle hat sich verdoppelt

17.06.2024

Antiziganismus, Sinti, Roma, Diskriminierung, Straftat
Seit zwei Jahren werden antiziganistische Vorfälle in Deutschland registriert – sofern sie von den Betroffenen gemeldet werden. Die Zahlen steigen schnell, doch sagt das immer noch wenig über das ganze Ausmaß der Diskriminierung von Sinti und Roma.