Rheinland-Pfalz 2012
Zahl der Einbürgerungen steigt weiter an
25.04.2013
Die Zahl der Einbürgerungen sind in Rheinland zum dritten Mal in Folge gestiegen. Von den Spitzenwerten ist man aber noch entfernt. Insgesamt wurden 5.700 Personen eingebürgert, fast die Hälfte von ihnen unter Hinnahme der Mehrstaatigkeit.
Einbürgerung in NRW
Weniger Doppelpässe seit Rot-Grün
24.04.2013
Im Jahr 2012 erhielten über 30.000 Personen die deutsche Staatsbürgerschaft, 51,5 Prozent unter Hinnahme der Mehrstaatigkeit. Damit sank die Doppelpassquote unter Rot-Grün innerhalb von zwei Jahren um rund fünf Prozent.
Interview mit Cindik-Herbrüggen
Integrationspolitik. Besonders in Bayern gibt es noch großen Entwicklungsbedarf.
08.04.2013
Im September diesen Jahres stehen in Bayern Landtagswahlen an. MiGAZIN sprach mit Elif Duygu Cindik-Herbrüggen, eine SPD-Landtagskandidatin, die endlich Migrationserfahrung in den Landtag bringen könnte. Von Ekrem Şenol
Hessen 2012
Jeder zweite Eingebürgerte mit Doppelpass
05.04.2013
Laut Hessens Ministerpräsident stehen Menschen mit Doppelpass „zwischen zwei Staaten“. Jetzt vorliegende Einbürgerungszahlen belegen jedoch, dass in Hessen jeder Zweite einen Doppelpass bekommt; rechnet man die Türken aus der Statistik, steigt diese Quote sogar auf über 60 Prozent.
Integrationsministerkonferenz
Integrationsministerkonferenz – Mehrheit der Länder für doppelte Staatsbürgerschaft
25.03.2013
Die Integrationsministerkonferenz hat sich mehrheitlich für die Möglichkeit einer doppelten Staatsbürgerschaft ausgesprochen. Nach dem Regierungswechsel in Niedersachsen hat die Integrationsministerkonferenz eine Zwei-Drittel-Mehrheit der rot-grünen Bundesländer.
FDP Wahlprogramm 2013
Ja, zur doppelten Staatsbürgerschaft und zum Kommunalwahlrecht
22.03.2013
Die FDP hat in ihr Wahlprogramm 2013 dem Thema Integration ein eigenes Kapitel gewidmet. Ein klares "Ja", zur doppelten Staatsbürgerschaft und zum Kommunalwahlrecht sind darin unter anderem zu lesen. Das MiGAZIN dokumentiert das Kapitel im Wortlaut:
Mitmischen
Chat zur doppelten Staatsbürgerschaft
20.03.2013
Wer Bundestagsabgeordnete schon immer über die doppelte Staatsbürgerschaft und die Optionspflicht befragen wollte, hat am kommenden Donnerstag Gelegenheit dazu. Auf dem Jugendportal des Bundestages "mitmischen.de" werden Politiker aller Fraktion im Chat Rede und Antwort stehen. Von Gwendolyn Buttersack
Daniela Kolbes Zwischenruf
Die Gerechtigkeitslücke schließen heißt, die doppelte Staatsbürgerschaft zu öffnen
15.03.2013
Die doppelte Staatsbürgerschaft ist ein hochsymbolisches und daher politisch hart umkämpftes Terrain. Es wird um nichts weniger als um die Bedingungen für die Zugehörigkeit zur deutschen Nation gerungen. Der Mythos der homogenen deutschen Nation steht noch immer im Märchenbuch der Konservativen. Um ihn aufrecht zu erhalten argumentieren sie irrational und realitätsverweigernd. Daniela Kolbe berichtet unter den Eindrücken der Sachverständigen-Anhörung im Innenausschuss des Deutschen Bundestages. Von Daniela Kolbe
Innenausschuss
Expertenanhörung zum Thema Doppelpass
13.03.2013
Bis auf die Union sprechen sich mittlerweile alle Bundestagsfraktionen für die doppelte Staatsbürgerschaft aus. Selbst FDP-Chef Philipp Rösler distanzierte sich in diesem Punkt vom Koalitionspartner. Heute beraten die Fraktionen im Innenausschuss.
SPD Regierungsprogramm 2013
Gleichberechtigte Teilhabe: für eine moderne Integrationspolitik
13.03.2013
Die SPD hat in ihr Regierungsprogramm 2013 dem Thema Integration ein eigenes Kapitel gewidmet. Doppelte Staatsbürgerschaft, Kommunalwahlrecht und Teilhabe sind die Hauptthemen. Das MiGAZIN dokumentiert das Kapitel im Wortlaut: