Philipp Rösler
Entscheidend ist nicht, woher jemand kommt, sondern was er erreichen möchte
12.03.2013
FDP-Chef Rösler wurde für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. In seiner Rede ging er auf Distanz zur Union, forderte die doppelte Staatsbürgerschaft und thematisierte seine Herkunft. Er wünsche sich eine Union, die sich die Lebenswirklichkeit ansieht.
Brückenbauer
Doppelpass
07.03.2013
Gegen den Doppelpass in den deutschen Strafraum sollte man etwas unternehmen. Für den Doppelpass im Sinne der doppelten Staatsbürgerschaft ebenfalls. Von Roman Lietz
Optionspflicht
Bremen erleichtert Mehrstaatigkeit
04.03.2013
Bremer Innensenator Mäurer erleichtert die Zulassung von Mehrstaatigkeit per Erlass. Die neuen Vorgaben sollen Optionspflichtigen zugute kommen. Mäurer: Optionspflicht ist integrationspolitisch nicht sinnvoll.
Ankommen im 21. Jahrhundert
Mehrstaatlichkeit im Einwanderungsland
27.02.2013
Die Optionspflicht ist ein fauler Kompromiss aus dem Jahr 1999. SPD, Grüne, Linke und selbst der Urheber dieser Regelung, die FDP, sehen das mittlerweile ein. Nur einige ländlich-konservative Unionspolitiker sind immer noch nicht angekommen im 21. Jahrhundert. Von Yasin Baş
Bundesverwaltungsgericht
Einbürgerung von jungen Türken nur nach Volljährigkeit
26.02.2013
Seit ihrem achten Lebensjahr wartet die heute 15-jährige Kübra bereits auf ihre Einbürgerung. Wie das Bundesverwaltungsgericht jetzt entschieden hat, muss sie noch bis zu ihrer Volljährigkeit warten. Grund: Sie kann ihren türkischen Pass erst mit 18 abgeben.
Schoas Loyalitätsramsch
De dappelte Staatsbürgrschoft
21.02.2013
Kaum hod Sobine Leitheissa-Schnarrenberga a Refoam des Staatsangehörigkeitsgesetzs zuagunstn da dappeltn Staatsbürgrschoft in Aussicht gestäit, hogelt es Kritik aus den Reihn da Union. Hia de Faktn und de eigentlichn Hintergründe. Von Ekrem Şenol
16 Optionspflichtige ausgebürgert
Justizministerin kündigt Liberalisierung des Staatsbürgerschaftsrechts an
20.02.2013
Im Bundestagswahljahr stellt Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts in Aussicht. Viel mehr Menschen sollen die doppelte Staatsbürgerschaft bekommen.
Doppelte Staatsbürgerschaft
„Wir führen eine Scheindiskussion“
13.02.2013
Türke und Deutscher gleichzeitig? Das geht nicht, sagen manche Politiker. Sie argumentieren mit rechtlichen Problemen. Ausländerrechtsexperte Şükrü Uslucan kann das nicht nachvollziehen. Man diskutiere "um des Kaisers Bart". Fünf Fragen, fünf Antworten. Von Ferda Ataman
Das Kind braucht einen Namen
Vom Blobfish, den Wahlen und der Hoffnung
12.02.2013
Es ist wieder so weit. Draußen nass kalt, Schnupfen und Heiserkeit. Die Stimme versagt, trotzdem Stimme gefragt. Sie stehen wieder an - die Wahlen. Aber, wen wählen? Von Zerrin Konyalıoğlu
Rechtsgutachten
Bertelsmann Stiftung fordert Abschaffung der Optionspflicht
06.02.2013
Professor Kay Hailbronner, Experte für Ausländerrecht, legt in einem Rechtsgutachten die Tücken der Optionspflicht dar. Er fordert eine „intensive und verständliche Aufklärung der Optionspflichtigen“. Die Bertelsmann Stiftung geht einen Schritt weiter und fordert die Abschaffung der Optionspflicht.