Ohne Widerspruch
Doppelpass-Gesetz passiert Bundesrat
22.09.2014
Das umstrittene Gesetz zur Lockerung der Optionsregelung im Staatsbürgerschaftsgesetz passierte ohne Widerspruch den Bundesrat. Damit müssen sich Migrantenkinder künftig in der Regel nicht mehr zwischen zwei Pässen entscheiden.
Hässlicher Deal
Lockerung der Optionspflicht und Verschärfung des Asylrechts passieren Bundestag
04.07.2014
Kinder ausländischer Eltern sollen in Zukunft ihre Mehrstaatigkeit behalten dürfen, wenn sie in Deutschland aufgewachsen sind. Im Gegenzug sollen Asylbewerber aus den Balkanländern schneller abgeschoben werden. So lautete der Deal zwischen CDU/CSU und SPD.
Debatte im Bundestag
Optionspflicht bleibt, dafür wird das türkische Ğ eingebürgert
06.06.2014
Erstmals wurde der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Änderung der Optionspflicht im Bundestag beraten. Die Debatte verlief planmäßig, nichts Neues. Für Abwechslung sorgte das türkische „Ğ“ - es wurde eingebürgert - und ein freudscher Versprecher. Von Birol Kocaman
Doppelt gewählt
Ob McAllister wohl auch … ?
28.05.2014
Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo sagte beim ARD-Talk von Günther Jauch zur Europawahl, dass er zwei Mal gewählt hat: Einmal im italienischen Konsulat und einmal in einer Grundschule. Seine Begründung: Er habe zwei Pässe. Das gefiel Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) überhaupt nicht: "Das ist ein Argument gegen mehrere Pässe." Der Rest spielt sich in MiGCITY ab:
Joachim Gauck
„Es gibt ein neues deutsches Wir, die Einheit der Verschiedenen“
23.05.2014
Bundespräsident Joachim Gauck lud am 22. Mai aus Anlass des bevorstehenden 65. Jahrestages des Grundgesetzes zu einer Einbürgerungsfeier ins Schloss Bellevue ein. Gauck eröffnete die Veranstaltung mit einer Rede zum Thema Integration. MiGAZIN dokumentiert die Rede im Wortlaut:
SVR Jahresgutachten
Integrationspolitik mit Licht und Schatten
30.04.2014
In der Migrationspolitik wurden laut Jahresgutachten des des Sachverständigenrates für Integration und Migration Fortschritte erzielt, dennoch fehlt Deutschland eine zuwanderungspolitische Gesamtstrategie. Bei der Integrationspolitik fällt die Bilanz gemischt aus.
Optionspflicht
Wer beide Staatsbürgerschaften behalten darf
29.04.2014
Der Gesetzesentwurf zur Änderung der Optionspflicht liegt vor. Danach sind in Deutschland geborene und aufgewachsene Deutsche in Zukunft von der Optionspflicht befreit. Und dann gibt es noch eine Härtefallklausel. Was das heißt und wer davon profitiert, hat Birol Kocaman zusammengefasst. Von Birol Kocaman
Optionspflicht
Don’t blame the player, blame the Wähler
14.04.2014
Die SPD versprach die generelle Hinnahme von Mehrstaatigkeit, erreichte aber nur die Abschaffung der Optionspflicht mit Wenn und Aber. Ist das gut oder nicht und wenn nicht, was wäre die Alternative gewesen? - von Aziz Bozkurt Von Aziz Bozkurt
Zensus 2011
500.000 weniger Ausländer als angenommen
14.04.2014
In Deutschland leben eine halbe Million weniger Ausländer als bisher angenommen, rund jeder Vierte von ihnen ist Türke. Wie das Statistische Bundesamt außerdem mitteilt, haben 4,3 Millionen Menschen mehr als eine Staatsbürgerschaft.
Optionspflicht für Dummies
Warum die Optionsregelung nicht überzeugt
11.04.2014
Auf einen Blick: Welche Argumente haben Gegner der Optionspflicht im Ärmel? Warum verstößt die Optionspflicht gegen die Verfassung und das Europarecht? Und was sollten Politiker besser tun, als ideologische Grabenkämpfe auf dem Rücken von Jugendlichen auszutragen? Von Ünal Zeran