Der Koalitionsvertrag
Die schwarz-rote Integrations- und Flüchtlingspolitik der nächsten vier Jahre
28.11.2013
Seit Wochen verhandeln Union und SPD über die Inhalte der großen Koalition. Am Mittwoch einigten sich die Parteien. MiGAZIN dokumentiert den Integrations- und Flüchtlingspolitischen Teil im Volltext.
Doppelpass
Die Lebenslüge der verängstigten Konservativen
19.11.2013
Wenn ein Türke zusätzlich die deutsche Staatsangehörigkeit erhält und behält, erleidet er eine Identitätskrise. Wenn ein Deutscher zusätzlich die türkische Staatsangehörigkeit erwirbt, wäre das kein Problem - Prof. Klaus J. Bade kommentiert in seiner MiGAZIN Kolumne die doppelte Staatsbürgerschaft. Von Prof. Dr. Klaus J. Bade
Der Triebtäter
Die normative Kraft des Faktischen
19.11.2013
Es ist noch nicht allzu lange her, da kam mir eine Geschichte zu Ohren, die mir zwar immer irgendwie selbstverständlich vorkam, die aber doch plötzlich sehr eindringlich wirkte, als sie dann aus der anonymen Selbstverständlichkeit herausgerissen wurde in die Subjektivität eines Einzelfalls. Von Sven Bensmann
Optionspflicht
An jedem zweiten Tag wird ein Deutscher zum Ausländer
18.11.2013
Seit Beginn dieses Jahres hat an fast jedem zweiten Tag ein Deutscher seine Staatsbürgerschaft aufgrund der umstrittenen Optionsregelung verloren. Das teilt die Bundesregierung auf eine Frage der Linksfraktion im Bundestag mit.
Integrationspolitik
Vielfalt ick hör Dir trapsen…
18.11.2013
In der vergangenen Woche fand in Leipzig der Bundesparteitag der SPD statt. Im Osten – so heißt es – gäbe es wenig Menschen mit Migrationshintergrund und deren Themen wären hier ganz fern. An den Tagen des Bundesparteitages waren die Themen jedoch präsenter denn je. Nicht nur präsenter für ostdeutsche Verhältnisse, sondern auch für die Sozialdemokratie. Von Aziz Bozkurt
Koalitionsverhandlungen
Erste Schritte in der Flüchtlingspolitik, Doppelpass vertagt
14.11.2013
Die Koalitionsverhandlungen gehen nur schleppend voran. Wichtige Themen wurden auf einen Termin nach dem SPD Parteitag verschoben, darunter auch die doppelte Staatsbürgerschaft. In der Flüchtlingspolitik gab es aber Kompromisse – faule, wie die Grünen kritisieren.
Doppelte Staatsbürgerschaft
Einfache Lösungen für die komplexe Zugehörigkeit?
11.11.2013
Was steckt hinter den Aussagen von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich, wenn er sich zur doppelten Staatsbürgerschaft äußert? Welche Sorgen treiben den Minister? - ein Gastbeitrag von Ljudmila Belkin. Von Ljudmila Belkin
Doppelte Staatsbürgerschaft
Friedrichs Doppelmoral, seine Ewiggestrigkeit und seine Ängste
09.11.2013
Während die Koalitionsgespräche um die doppelte Staatsbürgerschaft weitergehen, offenbart Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich, worum es ihm in dieser Frage geht: Assimilation! Sonst könnte die Identität der deutschen Gesellschaft verändert werden. Von Ekrem Şenol
Doppelte Staatsbürgerschaft
Ruhende Staatsbürgerschaft und Generationenschnitt sind faule Kompromisse
04.11.2013
Seit Beginn der Koalitionsverhandlungen zerbrechen sich allen voran Unionspolitiker den Kopf darüber, wie man sich mit der SPD über die doppelte Staatsbürgerschaft einigen kann. Der Fantasie scheinen Grenzen gesetzt, wie das Beispiel der ruhenden Staatsbürgerschaft zeigt. Von Birol Kocaman
MiGCITY
Koalitionsverhandlungen über die doppelte Staatsbürgerschaft
30.09.2013
In MiGCITY laufen die Koalitionsverhandlungen zwischen der SPD und der CD(S)U bereits auf hochtouren. Aktuell geht es um die Mehrstaatigkeit. Die Parteien kämpfen mit allen Mitteln.