Berliner Jahresbericht

Rassistische Angriffe im Wohnumfeld nehmen zu

22.09.2025

Wohnung, Haus, Miete, Eigentum, Heim
Immer häufiger eskalieren Nachbarschaftskonflikte in Berlin zu rassistisch motivierten Bedrohungen und Angriffen. Die Fachstelle gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt zählt 2024 nicht nur mehr, sondern auch gewaltsamere Fälle.

Studie

Keine „Entzauberung“ rechter Parteien durch Zusammenarbeit

21.09.2025

Konrad Adenauer Stiftung, KAS, CDU, Politik, Stiftung
Konservative Parteien verlieren, wenn sie mit Rechten kooperieren – zu diesem Schluss kommt eine Analyse der Konrad-Adenauer-Stiftung. Verglichen wurde die Situation in zehn europäischen Ländern.

Studie

Private Unterbringung hat Integration von Ukrainern beschleunigt

18.09.2025

Menschen, Tisch, Cafe, Sitzen, Freunde, Unterahltung, Reden
Privat untergebracht, besser integriert: Eine neue Studie zeigt, dass private Gastgeber ukrainischen Geflüchteten das Ankommen erleichtern – und Kommunen entlasten. Forscher fordern ähnliche Bedingungen für alle Geflüchteten.

Sprachbericht

Deutsch nach Russisch am weitesten verbreitet in Europa

18.09.2025

Stadt, Gesellschaft, Menschen, Einkaufen, Demografie
Im außereuropäischen Ausland wächst das Interesse an der deutschen Sprache. Innerhalb Europas ist die Lage dagegen sehr unterschiedlich. Das geht aus dem Bericht zur Lage der deutschen Sprache hervor. Welche Rolle spielt Migration?

Vielfaltsbarometer

Akzeptanz von Vielfalt nimmt in Deutschland stark ab

16.09.2025

Stadt, Gesellschaft, Menschen, Einkaufen, Demografie
Vielfalt verliert Rückhalt: Immer weniger Menschen sehen gesellschaftliche Diversität als Bereicherung. Das neue Vielfaltsbarometer 2025 zeigt sinkende Akzeptanz – besonders gegenüber ethnischer und religiöser Vielfalt. Experten warnen vor wachsender Spaltung.

Studie

Forscher beklagen lückenhafte Umsetzung der NSU-Empfehlungen

14.09.2025

Polizei, Demonstration, Einsatz, Sicherheit, Demonstration, Gewalt, Hundertschaft
Viele Empfehlungen zur Aufarbeitung des NSU-Komplexes sind bis heute nicht vollständig umgesetzt. Eine neue Studie beklagt gravierende Defizite – von fehlender Transparenz bis zu mangelndem Opferschutz.

UN-Report

Millionen Kinder auf der Flucht sind von Bildung abgeschnitten

10.09.2025

Rohingya, Flüchtlinge, Kinder, Flüchtlingscamp, Bangladesch, Myanmar
Rund 12,4 Millionen Kinder sind weltweit auf der Flucht. Knapp die Hälfte dieser Kinder hat keinen Zugang zu Schule und Bildung. Das UNHCR schlägt Alarm und kritisiert Kürzungen für die humanitäre Hilfe.

Bildungsstudie

Mehr Uni-Absolventen und zugleich mehr Menschen ohne Abschluss

09.09.2025

Schule, Schüler, Mobbing, Diskriminierung, Rassismus, Bildung, Junge, Stress, traurig
Der Anteil der jungen Leute in Deutschland mit Uniabschluss wächst – zugleich steigt laut einer OECD-Studie aber auch die Quote der Geringqualifizierten. Die Bildungskarriere hängt weiterhin stark vom Elternhaus ab.

Unicef-Gutachten

Verbesserungen für Kinderschutz bei EU-Asylreform angemahnt

09.09.2025

Syrer, Flüchtlinge, Kinder, Syrien, Krieg, Flüchtlingslager, Zaun
Kinderrechte im Asylsystem bleiben auf der Strecke: Ein Unicef-Gutachten warnt, dass Deutschland die EU-Asylreform umsetzt, ohne Minderjährige ausreichend zu schützen. Sie würden wie Erwachsene behandelt.

Studie

Deutschland als Studienort weiter beliebt – trotz Diskriminierung

03.09.2025

Universität, Hochschule, Studenten, Studierende, Bildung, Schule
Deutschland zieht weiter Studierende aus aller Welt an – doch zwischen Hörsaal und Alltag klafft eine Lücke: Während internationale Talente die Hochschulen loben, berichten viele zugleich von Diskriminierung und Hürden jenseits des Campus.