Friedensgutachten 2024

Negativrekord an Gewaltkonflikten

10.06.2024

Gaza, Israel, Krieg, Luftangriffe, Ruinen, Schutt, Straße, Stadt, Menschen
Die Friedensforschungs-Institute ziehen für 2023 eine bittere Bilanz: Mehr Kriege, Krisen und Klimaextreme gab es in keinem Jahr zuvor – die Top-Fluchtursachen. Sie appellieren an die Regierung, bei Verhandlungen und Hilfen für arme Länder nicht zurückzuweichen.

Ausbeutung in Deutschland

Europarat fordert mehr Maßnahmen gegen Menschenhandel

09.06.2024

Bau, Arbeit, Arbeiter, Bauarbeiter, Baustelle
Menschenhandel ist ein Begriff, den man allenfalls weit weg verortet. Doch auch in Deutschland ist Ausbeutung von Arbeitern an der Tagesordnung – auf dem Bau, in der Fleischindustrie und in vielen anderen Branchen. Betroffen sind oft Ausländer. Der Europarat fordert Verbesserungen.

Studie

AfD und Rechtsextreme führend auf TikTok

05.06.2024

TikTok, Soziale Medien, Handy, Social Media, Video, Intenet, Netz
Die AfD ist auf Tiktok führend vertreten. Auf der Plattform habe sich ein Paralleluniversum gebildet, die mit einem Strom von rechten AfD-Videos geflutet werde. Experten fordern Konsequenzen.

Mannheimer Studie

Akzeptanz islamischer Traditionen abhängig von eigenen Interessen

04.06.2024

Handschlag, Hände, Mann, Frau, Begrüßung, Händeschütteln
Traditionen gläubiger Muslime werden von Deutschen eher akzeptiert, wenn eigene Interessen nicht tangiert werden. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Gefragt wurden nach muslimischen Feiertagen oder Halal-Essen in Kantinen.

Studie

Pflegende, Ältere und Migranten sind oft einsam

30.05.2024

Hände, Alter, Pflege, Oma, Rente, Warten, Sitzen
Erstmals liegen umfassende Daten zu einem Thema vor, das laut Bundesfamilienministerin Lisa Paus der ganzen Gesellschaft schadet: Einsamkeit. Besonders stark betroffen sind unter anderem Migranten. Die Bundesregierung möchte stärker dagegen vorgehen.

Arbeitsmarkt-Studie

Ohne Einwanderung aus dem Ausland geht es in Thüringen nicht

22.05.2024

Einwanderung, Migration, Fachkraft, Fachkräftemangel, Deutschland, Visum
Viele Firmen können offene Stellen nicht besetzen oder bekommen keine Azubis. Das Fachkräfteproblem im Freistaat lässt sich ohne mehr Arbeitskräfte aus dem Ausland nicht lösen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.

Amtliche Zahlen

Untersuchung zum Schuleingang zeigen Sprachprobleme vieler Kinder

22.05.2024

Schule, Stuhl, Tisch, Klassenzimmer, Bildung, Klassenraum
Vor der Einschulung wird in Niedersachsen die Sprachentwicklung der künftigen Erstklässler ärztlich untersucht. Ein Vergleich der Ergebnisse aus verschiedenen Jahren zeigt Handlungsbedarf. Die Bildungsschere klafft weit auseinander. Von

Studie

Wohnsitzregelung für Geflüchtete: großer Aufwand, kleine Wirkung

15.05.2024

Stop, Verkehrszeichen, Stopschild, Straßenverkehr, Auto, Kfz
Die Wohnsitzregelung für Geflüchtete verursacht einen hohen Verwaltungsaufwand und entfaltet sonst kaum positive Wirkung – im Gegenteil, sie behindert Geflüchtete bei der Integration. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.

Sachverständige

Migrationspolitik zwischen Restriktion und Öffnung

15.05.2024

Menschen, Flughafen, Reise, Koffer, Verspätung, Flucht, Laufen, Rennen
Lob und Tadel für die deutsche Migrationspolitik: Erst in der Praxis wird sich zeigen, ob und wie die zahlreichen Neuregelungen greifen, sagt der Sachverständigenrat. In der Gesetzgebung kommt Deutschland voran, bei der Integration weniger.

Studie

Bildungschancen in Deutschland ungleich verteilt

14.05.2024

Gymnasium, schule, bildung, schüler, hauptschule, realschule
Eine neue Untersuchung des Ifo-Instituts zeigt, dass der Gymnasialbesuch oftmals mit der Ausbildung und dem Gehalt der Eltern einhergeht. In keinem einzigen Bundesland gibt es echte Chancengerechtigkeit – in manchen Ländern ist sie nur noch schlechter.