Mannheimer Studie
Akzeptanz islamischer Traditionen abhängig von eigenen Interessen
04.06.2024

Traditionen gläubiger Muslime werden von Deutschen eher akzeptiert, wenn eigene Interessen nicht tangiert werden. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Gefragt wurden nach muslimischen Feiertagen oder Halal-Essen in Kantinen.
Studie
Pflegende, Ältere und Migranten sind oft einsam
30.05.2024

Erstmals liegen umfassende Daten zu einem Thema vor, das laut Bundesfamilienministerin Lisa Paus der ganzen Gesellschaft schadet: Einsamkeit. Besonders stark betroffen sind unter anderem Migranten. Die Bundesregierung möchte stärker dagegen vorgehen.
Arbeitsmarkt-Studie
Ohne Einwanderung aus dem Ausland geht es in Thüringen nicht
22.05.2024

Viele Firmen können offene Stellen nicht besetzen oder bekommen keine Azubis. Das Fachkräfteproblem im Freistaat lässt sich ohne mehr Arbeitskräfte aus dem Ausland nicht lösen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.
Amtliche Zahlen
Untersuchung zum Schuleingang zeigen Sprachprobleme vieler Kinder
22.05.2024

Vor der Einschulung wird in Niedersachsen die Sprachentwicklung der künftigen Erstklässler ärztlich untersucht. Ein Vergleich der Ergebnisse aus verschiedenen Jahren zeigt Handlungsbedarf. Die Bildungsschere klafft weit auseinander. Von Helen Hoffmann
Studie
Wohnsitzregelung für Geflüchtete: großer Aufwand, kleine Wirkung
15.05.2024

Die Wohnsitzregelung für Geflüchtete verursacht einen hohen Verwaltungsaufwand und entfaltet sonst kaum positive Wirkung – im Gegenteil, sie behindert Geflüchtete bei der Integration. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Sachverständige
Migrationspolitik zwischen Restriktion und Öffnung
15.05.2024

Lob und Tadel für die deutsche Migrationspolitik: Erst in der Praxis wird sich zeigen, ob und wie die zahlreichen Neuregelungen greifen, sagt der Sachverständigenrat. In der Gesetzgebung kommt Deutschland voran, bei der Integration weniger.
Studie
Bildungschancen in Deutschland ungleich verteilt
14.05.2024

Eine neue Untersuchung des Ifo-Instituts zeigt, dass der Gymnasialbesuch oftmals mit der Ausbildung und dem Gehalt der Eltern einhergeht. In keinem einzigen Bundesland gibt es echte Chancengerechtigkeit – in manchen Ländern ist sie nur noch schlechter.
IDMC-Bericht
Zahl der Binnenvertriebenen weltweit auf Rekordhöhe
14.05.2024

Kriege, Konflikte und Katastrophen stürzen Millionen Menschen ins Elend. Der Großteil sucht anderswo Zuflucht – nicht unbedingt im Ausland: Knapp 76 Millionen Menschen flüchten innerhalb des Heimatlandes.
Studie
Hohe Akzeptanz für Grundgesetz und Asylrecht in der Bevölkerung
07.05.2024

Am 23. Mai jährt sich zum 75. Mal die Verkündung der bundesdeutschen Verfassung. Darin verankert ist aus das Asylrecht. Wissenschaftler aus Dresden wollten wissen, wie die Deutschen heute zu ihrem Grundgesetz stehen. Was kam dabei heraus?
Studie
Rassismus erhöht das Risiko für Armut
07.05.2024

Leistung zahlt sich aus, so lautet das Aufstiegsversprechen. Für viele Menschen stimmt es aber nicht, zeigt eine neue Studie. Von Rassismus betroffene Menschen haben demnach oft trotz hoher Bildung und eines Vollzeitjobs ein höheres Armutsrisiko.