Statistik für 2010
Mehr Ausländer, weniger Türken
04.04.2011
Ende 2010 lebten in Deutschland rund 6,75 Millionen Ausländer. Das ist ein Plus von rund 60 000. Die höchsten Zuwächse gab es bei Rumänen und Polen (jeweils rund 20 000); die höchste Abnahme bei Türken (28 600).
OECD Studie 2011
Schlechte Noten für Deutschlands Integrationspolitik
01.04.2011
Im Bereich der Integrationspolitik muss Deutschland deutlich besser werden. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Unter den 31 untersuchten OECD-Staaten liegt die Integrationspolitik der Bundesrepublik auf dem 20. Platz.
Statistisches Bundesamt
Immer mehr Migrantenkinder besuchen KiTa
25.03.2011
Kinder mit Migrationshintergrund besuchten Anfang 2010 öfter eine Kindertageseinrichtung oder wurden durch eine Tagesmutter beziehungsweise einen Tagesvater betreut als im Jahr davor. Dies teilt das Statistische Bundesamt mit.
Studie
Immer mehr Türken wollen trotz hoher Integrationsbereitschaft zurück
17.03.2011
Türken wollen sich integrieren und sind sich der Bedeutung von Bildung und Spracherwerb bewusst. Dennoch wollen sie vermehrt zurück. Sie fühlen sich unerwünscht. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.
EU-Länder-Studie
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit nimmt mit Bildung und höherem Einkommen ab
14.03.2011
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ist in Europa weit verbreitet. Sie ist zudem keineswegs ein Phänomen von politischen Randgruppen, sondern findet sich auch in der Mitte der Gesellschaft. Das ist das Ergebnis einer aktuellen EU-Studie.
EU-Studie
Deutschlands Integrationsarbeit nur Mittelmaß
01.03.2011
Im internationalen Vergleich ist Deutschlands Integrationsleistung nur Mittelmaß. Insbesondere in den Bereichen Bildung, Aufenthalt, Einbürgerung, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung hinkt Deutschland anderen Ländern hinterher. Das ist das Ergebnis einer EU-Studie.
Buchtipp zum Wochenende
Bildungsverlierer – Neue Ungleichheiten
25.02.2011
Die neuen Ungleichheiten in der Bildung, deren Ursachen und Folgen - Wer gehört zu den Bildungsverlierern? Effiziente politische und pädagogische Interventions- Lösungsansätze. Von Ellen Groot
Pflege zu Hause
43 Prozent der Deutschen würden eine ausländische Pflegekraft einstellen
24.02.2011
Beinahe die Hälfte der Deutschen wäre bereit, für die Pflege ihrer Angehörigen eine ausländische Pflegekraft ins Haus zu holen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Besonders Eigentümer sind von dieser Betreuungs-Variante überzeugt.
Migrationsbericht 2009
Deutschland auch 2009 ein Auswanderungsland
20.01.2011
Im Auswanderungsland Deutschland hat jeder Dritte Ausländer keinen gefestigten Aufenthaltstitel. Und denkt man die Türken weg, bekommen 64 Prozent aller Eingebürgerten die doppelte Staatsbürgerschaft. Das geht aus dem Migrationsbericht 2009 hervor.
Islam Studie
Gebildete Muslime müssen häufiger Sozialhilfe beziehen
18.01.2011
Die Studie „Muslimisches Leben in Nordrhein-Westfalen“ offenbart: Je gebildeter Muslime sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie mit Sozialhilfe leben müssen - Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt?