Altersvorsorge
Rentenlücke trifft Türkeistämmige härter
24.11.2010
Die Rentenlücke trifft die 2,5 Millionen Menschen mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland härter als die Gesamtbevölkerung. Bei der privaten Altersvorsorge besteht Nachholbedarf, so die aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA).
Auswanderungsland Deutschland
Studie zeigt: Hochqualifizierte wandern ab
22.11.2010
Deutschland verliert im Wettbewerb um die besten Köpfe in Europa. Laut einer aktuellen Studie wanderten zwischen 2005 und 2009 im jährlichen Durchschnitt 40.000 Führungskräfte aus.
Vorlese-Studie 2010
Vorlesen und Erzählen in Familien mit Migrationshintergrund ist ausbaufähig
12.11.2010
Erstmals präsentiert eine Studie Zahlen zum Vorlese- und Erzählverhalten in Familien mit Migrationshintergrund. In mehr als jeder dritten Familie mit Migrationshintergrund wird täglich vorgelesen – in jeder achten gar nicht.
Frauen mit Migrationshintergrund
Bildung verschiebt die Familiengründung nach hinten
10.11.2010
Je gebildeter Frauen sind, desto später gründen sie eine Familie - unabhängig von einem Migrationshintergrund und vom Herkunftsland. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie, die die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung durchgeführt hat.
Bildungsstudie
Vor allem Jugendliche mit Migrationshintergrund sind extrem lernwillig
05.11.2010
Die zentralen Ergebnisse einer Bremer Bildungsstudie sind: Junge Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders lernmotiviert und Mädchen haben eine positivere Bildungseinstellung als Jungen.
Rezension
Arbeitsmarktintegration und Integrationspolitik – zur notwendigen Verknüpfung zweier Politikfelder
03.11.2010
Eine Untersuchung über SGB II-Leistungsbeziehende mit Migrationshintergrund - In dem Buch von Matthias Knuth werden die Ergebnisse eines Projektes über SGB II-Leistungsbeziehende mit Migrationshintergrund in einem Sammelband präsentiert. Von GastautorIn
Studie
Sachverständigenrat empfiehlt Aufbau eines Lotsenmodells
02.11.2010
Die Selbstständigenquote von Migranten wächst. Dem stehen hohe Kokurs- und Insolvenzraten gegenüber aufgrund mangelhafter Vorbereitung. Daher empfiehlt der SVR ein Lotsenmodell für Selbstständige mit Migrationshintergrund.
EU-Studie
Ausgrenzung und Diskriminierung führen zu Gewalt, nicht die Religion
28.10.2010
Nicht die Zugehörigkeit zum Islam führt bei Jugendlichen zu einer höheren Gewaltbereitschaft, sondern Diskriminierung. Das ist das zentrale Ergebnis einer EU-Studie, die gestern in Wien vorgestellt wurde.
Studie
Deutschland! Rechts um! Marsch-Marsch?
14.10.2010
Jeder dritte Deutsche hält sein Land für „überfremdet“, jeder Zehnte wünscht sich wieder eine Diktatur und einen „Führer“ und die Mehrheit möchte die Religionsfreiheit für Muslime „erheblich“ einschränken.
Bildungsmonitor 2010
Bei gleicher sozialer Herkunft besuchen türkische Kinder häufiger ein Gymnasium
11.10.2010
Türkischstämmige Kinder besuchen häufiger ein Gymnasium als ihre deutschen Mitschüler, wenn sie aus gleichen sozialen Verhältnissen kommen. Das und weitere interessante Fakten bringt der Bildungsmonitor 2010 zutage. Von Merve Durmuş