Nordrhein-Westfalen
Jedes dritte Kind in KiTa hat Migrationshintergrund
09.03.2010
Jedes dritte Kind unter sechs Jahren in Kindertagesbetreuung hat einen Migrationshintergrund. Dies teilte das Statistische Landesamt in Nordrhein-Westfalen gestern mit. Für Integrationsminister Armin Laschet ist „eine gut entwickelte Sprachkompetenz das A und O“.
Statistisches Bundesamt
Weniger Ausländer, mehr Migranten
08.03.2010
Die Zahl der Ausländer in Deutschland ist im Jahre 2009 um 32 800 Personen zurückgegangen. Im Selben Zeitraum ist die Zahl der Personen mit Migrationshintergrund um 100 400 Personen gestiegen. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit.
Ausländerzentralregister
Rund 50.000 Asylberechtigte in Deutschland
12.02.2010
In Deutschland haben Ende vergangenen Jahres mehr als 50.000 asylberechtigte Menschen gelebt. Zum Stichtag 31. Dezember 2009 seien im Ausländerzentralregister (AZR) 51.506 Personen mit einer Asylberechtigung erfasst gewesen, schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (17/642) auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion.
Diskriminierung
Studie belegt Nachteile für Bewerber mit türkischen Namen
09.02.2010
Trotz Antidiskriminierungsgesetz und allgemein wachsender Integrationsbereitschaft werden Stellenbewerber mit türkischen Namen auf dem deutschen Arbeitsmarkt noch immer eklatant benachteiligt. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die beim Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn erschienen ist.
Studie
“Vor den Toren Europas?” – Migrationspotenzial aus Afrika
03.02.2010
"Vor den Toren Europas? Das Potenzial der Migration aus Afrika" lautet der Titel einer aktuellen Forschungsstudie, die das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg, im Auftrag des Bundesministeriums des Innern erstellt hat. Der Forschungsbericht ermöglicht eine qualitative Einschätzung künftiger Migrationsbewegungen aus Afrika in Richtung Europa.
Mikrozensus 2008
Deutschland wird vielfältiger – Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund steigt
27.01.2010
Im Jahr 2008 hatten 15,6 Millionen Einwohner Deutschlands einen Migrationshintergrund. Das entspricht einem Anteil von 19 Prozent oder ein Plus von 0,3 Prozent im Vergleich zum Jahr 2007. Für die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung ist Integration eine Schicksalsfrage. Deutschland werde vielfältiger.
Europa-Studie
Schlusslicht Deutschland – Muslime fühlen sich nicht akzeptiert
26.01.2010
Einer aktuellen Studie zufolge fühlen sich Muslime auf lokaler Ebene wohl, als Deutsche fühlen sie sich aber nicht. Berlins Integrationsbeauftragter fordert die Politik auf, Islamfeindlichkeit und undifferenzierten Unterstellungen entgegenzuwirken.
Studie
Migranten sind erwerbsmotiviert und besser qualifiziert als in der Berichterstattung dargestellt
12.01.2010
Eine im Auftrag des Bundesarbeitsministeriums in Auftrag gegebene Studie hat die Wirkungen des SGB II auf Migranten untersucht und räumt mit vielen Vorurteilen auf. Migranten sind besser Qualifiziert als gedacht und weisen eine hohe Erwerbsmotivation auf. Die höhere Arbeitslosigkeit hat oftmals andere Ursachen.
Studie
Zuwanderer blicken optimistisch in das kommende Jahrzehnt
08.01.2010
Mehrheit der Zuwanderer glaubt an eine gute Zukunft in Deutschland - mehr als ein Drittel befürchtet aber wachsende Spannungen zwischen Migranten und Deutschen.
Statistik
Kinder mit Migrationshintergrund besuchen noch zu selten eine Kita
05.01.2010
Kinder mit Migrationshintergrund besuchen in Westdeutschland noch zu selten eine Kita. Dies ist das Ergebnis des Ländermonitors Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann Stiftung. Dem geplanten Betreuungsgeld wird eine klare Absage erteilt - Buschkowsky spricht von Kindergartenpflicht.