Studie
Willkommenskultur bleibt trotz Sorgen stabil
05.03.2024
Laut einer Umfrage steigen die Sorgen der Deutschen im Blick auf die anhaltende Einwanderung. Demnach heißt aber immer noch eine Mehrheit die Menschen willkommen. Ostdeutsche sind skeptischer, Jüngere sehen häufiger die Chancen der Migration.
Neuer Höchststand
Immer mehr Anträge auf Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
22.02.2024
Deutschland ist auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen. Die Anerkennung von Berufsqualifikationen ist da ein wichtiger Punkt. Die Antragszahlen steigen und doch gibt Verbesserungspotenzial - an anderer Stelle.
Studie
Mehr Menschen mit ausländischen Wurzeln könnten arbeiten
14.02.2024
Zahlreiche Branchen suchen händeringend nach Arbeitskräften. Eine Befragung verweist auf mögliche neue Ansätze für Lösungen: Das Potenzial der Bevölkerung mit Migrationserfahrung ist noch lange nicht ausgeschöpft.
Studie
Jede zweite Person zieht sich wegen Hass im Netz zurück
13.02.2024
Eine Studie über Hass im Internet lässt die Alarmglocken schrillen: Zwei Drittel der jungen Befragten berichten über ihre Erfahrungen mit dem Phänomen – besonders oft betroffen sind Migranten. Nötig seien mehr Schutz für die Betroffenen und finanzielle Konsequenzen für die Plattformen.
Monitor 2023
Islam- und Ausländerfeindlichkeit in Rheinland-Pfalz weit verbreitet
08.02.2024
Wie ticken die Rheinland-Pfälzer? Zu dieser Forschungslücke liegen jetzt erste Ergebnisse vor. Die Befunde sind alarmierend: Jeder Dritte pflegt islamfeindliche Denkmuster, jeder zweite ausländerfeindliche. Politiker fordern mehr Mittel im Kampf gegen Rassismus.
EU-Umfrage
Demokratievertrauen unter jungen Menschen besonders hoch
06.02.2024
Eine Umfrage in mehreren EU-Ländern zeigt, die 18- bis 30-Jährigen in Deutschland haben ein vergleichsweise hohes Demokratievertrauen. Den Verfassungsorganen stehen sie kritischer gegenüber. Sorgen bereiten ihnen Klimawandel, Menschenrechtsverletzungen und Rassismus.
OECD-Studie
Ausländische Fachkräfte werden häufig diskriminiert
31.01.2024
Deutschland wirbt im Ausland um Fachkräfte. Diese haben oft eine positive Vorstellung von der Bundesrepublik. Doch eine neue Studie zeigt auch, wo es hakt: Es gibt zu wenig Unterstützung beim Ankommen. Und es gibt noch ein weiteres Problem: Diskriminierung – sogar bei der Polizei.
Sachsen-Monitor alarmiert
Massive Zunahme rassistischer Vorstellungen
25.01.2024
Zum fünften Mal sind Sachsen gezielt nach ihren politischen Einstellungen befragt worden. Das Vertrauen in Institutionen geht demnach dramatisch zurück. Dafür verfangen Verschwörungstheorien und rassistische Vorstellungen gegenüber Ausländer, Asylbewerber und Juden.
Studie
Viele Holocaust-Überlebende heute auf Hilfe und Pflege angewiesen
23.01.2024
Nach einer Erhebung der Jewish Claims Conference leben weltweit noch etwa 245.000 Holocaust-Überlebende. Ein Fünftel von ihnen ist mittlerweile über 90 Jahre alt und zunehmend auf Hilfe angewiesen. Verhandlungen über Entschädigungszahlungen laufen bis heute.
Studie
Migration wird Top-Thema für Deutschland bei Europawahl 2024
17.01.2024
Der Klimawandel ist die am meisten verbreitete Sorge in der EU. In Deutschland hingegen steht das Thema Migration ganz oben auf der Sorgenliste. In manchen Ländern ist die Wirtschaftskrise Top-Thema, wie aus einer Studie hervorgeht.