Bildung-Studie

Jeder dritte Neuntklässler scheitert an Deutsch-Mindeststandards

17.10.2023

Wieder bescheinigt eine Bildungsstudie Schülern schlechte Leistungen: Neuntklässler schwächeln zunehmend im Fach Deutsch. Besser werden sie in Englisch. Das liegt wohl am zunehmenden Konsum von Videos in der Originalsprache - oder am höheren Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund? Von

Studie

Bundespräsidialamt beschäftigte viele Ex-NSDAP-Mitglieder

11.10.2023

Bundespräsident Steinmeier hat untersuchen lassen, wie die ersten Bundespräsidenten mit der NS-Geschichte und früheren NSDAP-Mitgliedern umgegangen sind. Seit Mittwoch liegen die Ergebnisse vor. Sie zeichnen ein differenziertes Bild.

Studie

Milliarden Menschen können gesunde Ernährung nicht bezahlen

09.10.2023

Rund drei Milliarden Menschen auf der Welt sind zu arm, um sich eine gesunde Ernährung leisten zu können. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Misereor und der Uni Göttingen. Experten fordern mehr politischen Einsatz gegen das Problem.

Studie

Integrationskonzepte in Deutschland zeigen Schwachstellen

27.09.2023

Der demografische Wandel und seine Folgen beeinträchtigen schon heute den Alltag vieler Menschen: Dorfläden und Arztpraxen schließen. Einer Studie zufolge können Zuwanderung und ein konstruktiver Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt helfen.

Mitte-Studie

Deutlich mehr Menschen in Deutschland teilen rechtsextreme Positionen

21.09.2023

Menschen mit einem gefestigten rechtsextremen Weltbild sind in Deutschland eine relativ kleine Minderheit. Aus einer Befragung für eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung lässt sich allerdings ein beunruhigender Trend ablesen. Von

Jahresbericht

Bekämpfung von Antiziganismus in Behörden gefordert

18.09.2023

Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus zählte 2022 rund 620 Fälle. Die Autoren des ersten Jahresberichts gehen jedoch von einer hohen Dunkelziffer aus. Besonders bei Behörden und für Flüchtlinge aus der Ukraine sehen sie Handlungsbedarf.

Studie

Unicef fordert mehr Gleichheit und Investitionen in Bildung

14.09.2023

Viel Positives, aber auch Probleme: Unicef Deutschland warnt, dass immer mehr Kinder in der Bundesrepublik zu wenig Chancen für ihr Leben bekämen. Vor allem im Bildungsbereich sieht das Kinderhilfswerk großen Handlungsbedarf – insbesondere bei Kindern mit Migrationsbiografie.

Klima-Studie

Sechs von neun planetaren Belastungsgrenzen überschritten

13.09.2023

Der Klimawandel nimmt Menschen ihr Lebensraum. Ein internationales Forschungsteam analysiert den Zustand der Erde anhand von neun Teilbereichen. Demnach sind sechs der neun Belastungsgrenzen überschritten, teilweise deutlich. Die Folge wird Flucht sein.

Studie

Vielfalt spiegelt sich in Organisationen nur unzureichend wider

11.09.2023

Die Gesellschaft in Deutschland wird immer vielfältiger, in staatlichen, wirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen spiegelt sich das aber nicht wider. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie.

Unicef-Studie

Kinder leiden in deutschen Flüchtlingsunterkünften

29.08.2023

Seit Monaten beschweren sich Städte und Gemeinden über die Belastungen durch die Aufnahme von Geflüchteten. Unicef wechselt nun die Perspektive und lässt geflüchtete Kinder zu Wort kommen. Fazit: Ihnen geht es nicht gut in deutschen Unterkünften.