Fachkräfte-Studie
Deutschland braucht Willkommenskultur auch in Behörden
20.06.2023
Nur vier Prozent der Einwanderer in Deutschland kommen außerhalb der EU. Einer Studie zufolge ist das ausbaufähig. Dazu müsse sich Deutschland als offene Gesellschaft vermarkten und eine Willkommenskultur etablieren - auch in Behörden.
IOM-Bericht
Wieder mehr Tote auf Flüchtlingsrouten im Nahen Osten und Nordafrika
20.06.2023
Die Zahl der Toten auf Fluchtwegen aus dem Nahen Osten und Nordafrika war so hoch wie seit 2017 nicht mehr. Das geht aus einem Bericht der Vereinten Nationen hervor. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen.
OECD-Bericht
Integration hat sich in vielen Bereichen verbessert
15.06.2023
Die Integration von Migranten macht in der EU und den Industriestaaten nach einer OECD-Studie deutliche Fortschritte. Insbesondere Kinder holen auf. In der öffentlichen Wahrnehmung ist dies aber noch nicht so recht angekommen.
Flüchtlingszahlen auf Rekordhoch
UNHCR: Flucht in reiche Länder ist ein Mythos
14.06.2023
Immer mehr Krisen zwingen immer mehr Menschen zur Flucht, Millionen weltweit. Druck auf die Asylsysteme könnten Regierungen aber rausnehmen, sagt das UN-Flüchtlingshilfswerk, und erklärt auch, wie.
Analyse
Menschenrechtsinsitut: Voraussetzungen für AfD-Verbot sind erfüllt
08.06.2023
Die Hürden dafür, dass eine Partei verboten wird, sind in Deutschland sehr hoch. Das Deutsche Menschenrechtsinstitut ist dennoch der Meinung, dass einem Verbot der AfD nichts entgegenstehen würde. Von Anne-Béatrice Clasmann
SVR-Studie
Ausländer viel öfter im Niedriglohnsektor – und in der Falle
06.06.2023
Die Bundesregierung will mehr ausländische Arbeitskräfte gewinnen - auch Menschen ohne formale Qualifikation. Eine Studie belegt jetzt: Diese Menschen landen oft in prekären Arbeitsverhältnissen und kommen da nicht mehr raus. Grund: Mangelnde Aufklärung.
Soziale Teilhabe
Migranten mit Behinderung massiv benachteiligt
05.06.2023
Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderungen mangelt es oftmals an Teilhabechancen am gesellschaftlichen und beruflichen Leben. Lehrer schieben Schüler öfter auf Förderschulen ab. Ein Forschungsprojekt hat Handlungsempfehlungen erarbeitet.
Religionsmonitor
Politik wird religiöser Vielfalt nicht gerecht
31.05.2023
Im aktuellen Religionsmonitor stellen Forschende der Politik ein schlechtes Zeugnis aus. Sie orientiere sich stark nach den Kirchen und hinke der gesellschaftlichen Realität hinterher. Der Umfrage zufolge sind Muslime in „starkem Maße sozial integriert“, gleichzeitig verliert religiöse Toleranz in der Bevölkerung an Zustimmung.
Thüringen Monitor
Rechtsextreme Einstellungen konstant
23.05.2023
Das Gefühl, abgehängt zu sein, ist in Thüringen einer aktuellen Erhebung zufolge weit verbreitet. Dabei finden populistische und rechtsextreme Einstellungen auf dem Land mehr Zustimmung als in den Städten. Zudem haben Forscher besorgniserregende Befunde festgestellt.
„Skandalös“
Oxfam: „Unhaltbare“ Bedingungen für Saisonarbeitskräfte
22.05.2023
Saisonarbeitskräfte im Spargelanbau arbeiten in Deutschland unter „unhaltbaren“ Bedingungen. Das geht aus einer aktuellen Oxfam-Studie hervor. Danach sind die Befunde „keine Einzelfälle“. Arbeiter würden mehrfach ausgebeutet. Das Bundesarbeitsministerium prüft.