Studie
Ausländische Kinder bei Kita-Platz-Vergabe benachteiligt
12.03.2023
Sozial benachteiligte Kinder haben einer Studie zufolge deutlich geringere Chancen auf einen Kita-Platz als Kinder aus besser gestellten Familien. Betroffen sind insbesondere Kinder aus Haushalten, in denen kein Deutsch gesprochen wird. Experten fordern bessere Beratungsangebote.
Studie
Deutschland verliert im Werben um Fachkräfte an Boden
09.03.2023
Wie attraktiv ist Deutschland für internationale Fachkräfte und Unternehmen? Das hat eine Studie beleuchtet und festgestellt: Die Bundesrepublik fällt zurück, weil andere Staaten besser werden. Grund sind vergleichsweise schlechtere berufliche Chancen, komplizierte Visaverfahren sowie geringere Akzeptanz von Migranten.
Rassistische Konstruktion
„Kriminelle Clans“ in deutschen Leitmedien
08.03.2023

In deutschen Leitmedien werden arabische Eingewanderte durch kulturalisierende Clan-Zuschreibungen aus dem „deutschen Wir“ herausdefiniert und als Kriminelle dargestellt. Das wirft falsche Fragen auf. Von Rosa Fava
Studie
Jeder dritte ukrainische Geflüchtete will zurück in die Heimat
06.03.2023
Trotz der vergleichsweise unbürokratischen Aufnahme und Integration von Geflüchteten aus der Ukraine, will jeder Dritte wieder zurück in seine Heimat. Das ist das Ergebnis einer EU-Umfrage. Jeder Zweite fühle sich deprimiert und beklagt finanzielle Schwierigkeiten.
Bildungsstudie
Schulen entlassen Jugendliche ohne deutschen Pass oft ohne Abschluss
06.03.2023
Menschen ohne Abschluss landen häufig in prekären Beschäftigungsverhältnissen - und fehlen als Fachkraft. Schüler ohne deutschen Pass gehören zur besonders gefährdeten Gruppe. Sie verlassen die Schule doppelt so oft ohne Abschluss. Eine Studie zeigt, dass sich in dem Bereich wenig getan hat.
Studie
Zivilgesellschaft in der Politikberatung wenig vertreten
22.02.2023
Politiker lassen sich gerne von Experten aus der Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden beraten und selten aus der Zivilgesellschaft - und wenn doch, dann von Kirchen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Dass es auch anders geht, zeigt das Bundesinnenministerium beim „Unabhängigen Expertenkreis Muslimfeindlichkeit“.
Studie
Aufenthaltsrecht zu komplex für Geflüchtete und Behörden
19.02.2023
Das deutsche Aufenthaltsrecht ist für Geflüchtete unverständlich und nicht transparent. Zugleich erschwert es die Arbeit in Behörden, Jobcentern und Schulen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Experten fordern Vereinfachungen.
Studie
Gute Voraussetzungen für Integration von Ukrainern
16.02.2023
Ukrainer, die nach Deutschland geflohen sind, fühlen sich in der Mehrheit willkommen und bemühen sich, ihren Weg zu machen. Aber ihre Belastungen sind hoch. Mütter brauchen Unterstützung, um berufstätig sein zu können.
UN-Afrika-Studie
Nicht Religion, sondern Armut treibender Faktor für Extremismus
09.02.2023
Warum schließen sich Menschen in Afrika extremistischen Gruppen an? Dieser Frage ist eine UN-Studie nachgegangen und zeigt: Armut und die Hoffnung auf ein Einkommen sind die treibenden Faktoren. Religion rangiert erst an dritter Stelle – und ist selten begründet.
Studie
Kein beabsichtigter Antisemitismus in NRW-Schulbüchern
09.02.2023
In nordrhein-westfälischen Schulbüchern ist kein beabsichtigter Antisemitismus zu finden, dafür aber Stereotype. Die meisten Defizite bezögen sich auf die Darstellung Israels. Das geht aus einer Studie hervor, die nach Kritik des Zentralrats der Juden in Auftrag gegeben wurde.